1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jeder dritte TV-Zuschauer schaute Revierderby bei ARD und Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2019.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wirds nicht geben.

    Aber schon jetzt stell ich mir den DFL Seifert am schwitzen vor, weil die Einnahmen bei der nächsten Rechterunde wieder gesteigert werden müssen (siehe CL, Anschluss wiederherstellen) und da geht es nur über PayTV. Bekommt das FreeTV mehr Livespiele, zahlt das PayTV merklich weniger und kaum anzunehmen, dass die ÖR dieses Milliardengrab namens Bundesliga mit Gebührengelder nicht nur ausgleichen, sondern am Ende noch ein dickes Plus für die DFL bliebe.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    32.134
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mal abgesehen davon, dass die Rechtekosten steigen werden, sind selbst die Topspieler wie Messi, Ronaldo und Co. völlig überbewertet. Man muss auch nicht immer die Rechtekosten in die Höhe treiben, wenn man eine Gehaltsobergrenze und Haushaltsgrenze einführen würde. Dann wäre es auch viel erträglicher, Übertragungsrechte zu bezahlbaren Preisen zu bekommen und die Fans würden sich freuen.

    Und bitte, ich kann es echt nicht mehr lesen, dass wir den Anschluss an die englische Premier League verlieren würden. Es kann auch anders gehen, wenn man es möchte, aber das ist noch ein langer Weg.
     
    nee gefällt das.
  3. nee

    nee Guest

    Fußball macht nur mit Premium-Bildqualität Spaß. So bleibe ich eh Sky abstinent oder schaue wichtige Spiele beim Kumpel. Da können sie eben 19, 99 weniger für die Rechte bieten.:)
     
  4. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei der Bewertung der Quoten sollte man auch mal daran denken, dass es "nur" ein Bundesligaspiel zwischen zwei Mannschaften aus derselben Region war. Warum sollte sich selbst jeder Fußbalinteressierte im Norden, Süden oder Osten ausgerechnet für das "Reviederby" interessieren. Klar, das wichtige Länderspiele oder Endspiele auf Vereinsebene und Sendezeit am Abend mehr Zuschauer generieren. Viele hören auch immer noch allenfalls nebenbei die Bundesliga im Radio (Samstags) oder informieren sich nur über Ticker, weil man da ja nun wirklich auch was anders zu tun haben kann. Sei es im Garten, Haushalt oder - bei dem schönen Wetter am Samstag - Freizeit. Oder weil man selbst in einer Mannschaft spielt. Mein Sohn "freut sich immer tierisch", wenn sein Spiel ausgerechnet auf Samstag Nachmittag angesetzt ist (A-Jugend). Ist diese Saison bei Heimspielen regelmäßig so, weil den Platz ja auch andere Mannschaften nutzen.
     
  5. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    262
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
    Für Sky sollte die Übertragung eine Werbeaktion für sich sein um neue Kunden zu gewinnen. Ich finde das Gegenteil ist eingetroffen, wenn am Nachmittag über 5 Mio. Zuschauer das Spiel sahen - soviel schafft nicht mal Biathlon im Winter zu dieser Sendezeit - ist das ein Erfold für das Erste und die Werbekunden. Die ARD sollte öfter am Nachmittag Bundesligaspiele zeigen, damit könnte die Werbeindustrie mehr Umsatz generieren als über Sky, die höchstens mal 2 Mio. Zuschauer bein Fussball haben. Auch die Zuschauer würden sich freuen.
     
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.273
    Zustimmungen:
    2.722
    Punkte für Erfolge:
    213
    So lange ich morgen nicht die CL auf Dazn in schlechten 720p ansehen muss ist die Welt in Ordnung. Lieber bei Sky in UHD und gut ist. :)
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich ähnlich. Sky wurde, soweit ich das mitbekommen habe, in der ARD nur einmal kurz erwähnt. Nicht mal Metzelder hatte ein Sky-Logo an der Jacke. Und Sky hat auch (im Gegensatz zu DAZN) nicht die Chance genutzt, im Umfeld der Übertragung Werbespots zu buchen. Der typische ÖR-Zuschauer wird sich gefreut haben, dass er das Spiel sehen konnte, aber Appetit auf ein Sky-Abo wurde ihm nicht gemacht.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu kommen noch 1,03 Millionen Zuschauer auf den anderen Sky-Bundesliga-Kanälen, darunter 760.000 für die Konferenz. Und natürlich alle, die via Sky Go, Sky Ticket oder in Sportbars geguckt haben. Und alle, die unterwegs waren und Fußball im Radio gehört haben.
     
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.273
    Zustimmungen:
    2.722
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Millionen die das Derby im Ersten gesehen haben wurden durch ein denkwürdiges Spiel gut unterhalten. Der Werbeeffekt für den spannenden Tietelkampf in der Bundesliga war vorhanden. Für Sky wird es sich gelohnt haben.
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, sie gehören schon zu den besten aller Zeiten. Sie verdienen halt soviel, weil ihr Arbeitgeber ebenfalls durch sie sehr viel Einnahmen generiert. Allein die Trikots. Aber auch die Einnahmen in der CL, TV, etc. Das die einen Teil davon abhaben wollen ist doch klar.

    Das ist glaub ich rechtlich nicht durchsetzbar. Hier wurde oft der Vorschlag gemacht, wie in der NFL diese Obergrenzen einzuführen. Das wäre in der EU nicht erlaubt. Und wenn hier Bayern weniger TV-Gelder in der BL generiert als der letzte in der Premiere League haben wir, finanziell, schon einen Rückstand.
    Bayern kann als einziger Stars verpflichten. Aber auch nicht die, die Mega-Stars sind. Dortmund mit Abstrichen. Über den Rest brauchen wir nicht reden.

    Wie?
    Die großen haben keine Zeit. Bayern, Dortmund wollen einen schnellen Erfolg in der CL. Dortmund hatte keine Chance gegen Tottenham. Und es gibt andere Teams mit größeren Stars. Tottenham ist in England nicht die Nr. 1

    Natürlich wird die DFL mehr Geld haben wollen. Weil die Vereine dies auch haben wollen. Ob die ARD da letztendlich mitbietet, glaube ich nicht. Das kann man mit ÖR-Geldern nicht machen. Inwiefern Sky diese Summen zahlen kann - fraglich. Oder sie teilen es noch weiter auf wie jetzt mit ESP. Nur dann mit DAZN vielleicht. Sky samstags, Rest bei DAZN.