1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    5.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Meinst Du wirklich das würde passieren. ?
    Wenn die schon bei den kleinsten Regenschauern auf Rot gehen ist das wohl nie mehr möglich.
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Nachtanken ist nicht in erster Linie aus Sicherheitsgründen abgeschafft worden sondern weil Max Mosley im Schatten der Finanzkrise 2008 das 45 Mio. Budget durchsetzen wollte und in dem Zug ist das Nachtanken als Einsparmaßnahme kassiert worden. Man war damals auch der Meinung wenn die Fahrer das Gewicht das ganze Rennen mitschleppen sie ihre Fähigkeiten besser zeigen könnten. Das hat sich allerdings nicht bewahrheitet.
    Es heute wieder einzuführen würde natürlich Geld kosten was die kleinen Teams wegen der sündhaft teuren Hybridtechnik kaum haben. Außerdem ist man ja der Meinung das der Treibstoff mit dem die Teams fahren ja etwas schlechtes ist woran am besten mit einem Tankrüssel niemand erinnert werden soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2019
  3. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.693
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ganz unter uns. Mit Tanken und mehr Reifenmöglichkeiten würden auch weiterhin die Mercedes oder Ferraris (+ RB) nur gewinnen, oder würde dann Williams oder andere ne Siegchance haben ? Ich bezweifle das stark.
     
    Schumi2411 und fccolonia10 gefällt das.
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es macht die Rennen in jedem Fall spannender wenn die Autos im Rennen möglichst viele unterschiedliche Betriebszustände haben können. Momentan ist das nur beim Reifen möglich, wenn das Gewicht auch unterschiede zulassen würde wäre das in jedem Fall besser. Bei den Motoren ist unterschiedliches aufdrehen nicht mehr vorhanden weil die Dinger im Heck wie Diamanten behandelt werden müssen sonst gibt es Strafen.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde so kommen, denke ich. War ja früher (Schumacher/Ferrari) stellenweise auch so. Nur da hat sich hier jeder gefreut, als MSC jedes Rennen dominierte. Nur weil - komischerweise - keiner Mercedes mag ist es heute halt nicht so.

    Aber man sollte sich irgendwas einfallen lassen. Ob es das deckeln des Budgets wäre oder irgendwas. Das wäre nicht verkehrt.
    Allein auch die Parc-Fames-Regel ist blöd.
     
    SR-SS gefällt das.
  6. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.956
    Zustimmungen:
    909
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Also anders als vorher groß verkündet.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    5.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist das für ein Unsinn, ich glaube hier mögen sehr viele Mercedes, ich auch obwohl ich eher für Ferrari mitfiebere.
    Das hat nur was mit der absoluten Dominanz von Mercedes zu tun was die gesamte Veranstaltung einfach nur stinklangweilig macht.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    5.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Thema nachtanken:
    Experten sehen nur Nachteile durch Nachtanken
    Auch Monisha Kaltenborn zeigte sich über den Vorschlag alles andere als begeistert, verwies gleich auf zwei Kritikpunkte. "Wir haben damals das Nachtanken aus zwei Gründen abgeschafft: Erstens die Kosten - und damals waren viele Teams dabei, die sich das locker hätten leisten können - und zweitens die Sicherheit. Und jetzt heißt es in einer Presserklärung, darüber wird nachgedacht und ein paar Absätze darunter steht, wir denken über Kostenreduktion nach. Wie soll denn das gehen? Das ist ein Widerspruch in sich. Wir haben alle einen Aufkleber auf dem Auto, der für Road Safety steht. Und dann kommen wir mit dem Nachtanken zurück", wetterte die Sauber-Teamchefin im Gespräch mit Motorsport-Magazin.com.

    Tankstopps bedeuten, dass man eine unfassbar teure Maschinerie an Equipment um die Welt fliegen muss, warten muss und noch dazu die Chance hat, dass das Ding kaputt geht.

    Also war meine Erinnerung mit der Sicherheit genau richtig.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, aber man muss ja nicht unbedingt die „unfassbar teure Maschinerie“ der Hochdruckbetankungsanlagen von damals wieder einführen. Eine einfache Variante geht doch auch. Und irgendwie müssen ja auch die aktuellen Autos betankt werden. Stellst Du das Teil einfach vor die Box.

    Dauert zwar länger, aber das wäre ja im Sinne der Spannung nicht unerwünscht.

    Bei der NASCAR wird manuell mit zwei Kanistern betankt. Nix sündhaft teure Technik.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    5.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Formel 1 arbeitet halt anders.
    Sinnvoller fände ich, einfach wieder auf ganz normale V10 Motore zu gehen ohne den ganzen anderen Schnickschnack.
    Diese offenen Flügel abschaffen und den Fahrer wieder als Fahrer benutzen und nicht als verlängerter Arm der Technikcrew der Box.
    Das würde Geld sparen und wieder Spannung ins Geschehen bringen.