1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus: Radio 90.vier erweitert Sendegebiet bis an die Nordsee

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.270
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Die sind ja zum Teil noch nichtmal dabei! (weil die schon mit DAB baden gegangen sind).
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ist wieder vom Bundesland zu Bundesland verschieden.

    In Bayern müssten jetzt alle Privatsender und ÖR die man in Bayern auf UKW empfangen kann auch auf DAB+ zu hören sein.

    Ich z.B. kann jetzt hier alle Sender die ich auf UKW empfange auch über DAB+ hören.

    Zusätzlich kann ich hier über DAB+ jetzt auch alle Privaten aus Ober- und Mittelfranken hören.

    Ist aber halt wieder eine Bundesland Sache.

    Wie es jetzt in MV oder sonstwo ausschaut kann ich nicht sagen. Ich kann leider nur von Bayern reden.
     
  3. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Das weiß ich, und das akzeptiere ich auch als Pro-Argument für Dich, aber nicht für alle.

    Und wenn jemand schreibt, es gäbe keine Einbußen in der Qualität, dann kann man das sicherlich richtigstellen. Dabei sollte es keine Rolle spielen, ob diese Feststellung Dir gefällt, oder nicht.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich habe ja nicht behauptet das es keine Einbußen bei der Qualität gibt.

    Nur wurde die Diskussion schon zigmal geführt.

    Für mich gab es bisher sowieso nur ein Übertragungsweg der den perfekten Klang hatte und das war in den 90er DSR.
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich habe auch nicht behauptet, daß Du dies behauptet hättest, aber der Forist, der #2 geschrieben hat hat dies getan.
    Und so oft es wieder behauptet wird, wird die Diskusion auch geführt werden.
    Zu Recht wie ich finde, weil die Behauptung so pauschal einfach nicht stimmt.

    Da wirst Du wohl in den sauren Apfel beißen müssen und noch mal einen Vorrat an Popcorn ordern müssen;)
     
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich hätte gerne mal die digitale Mittelwelle getestet. Die war aber schneller wieder weg, als ich dies konnte. Die war auf Funkerbörsen und Radioflohmärkten zu bestaunen. Man muß es daheim hören um es bewerten zu können. Ich weiß garnicht, warum die so schnell wieder verschwunden ist.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich weiß dass damals über Mittelwelle ein Bundesweiter Jugendsender sendete. Hieß Megaradio (nichts zu tun mit den heutigen) und die haben erst Analog gesendet und wollten irgendwann auf Digital umstellen.

    Der Sender hat seine Zielgruppe nicht wirklich erreicht und auf der Website versuchte man seinen Hörer zu erklären dass rauschen und piepen ganz normal ist.

    Na ja, der Sender ging pleite und mit der digitalen Umstellung wurde nichts.

    Gut, zu der Zeit gab es in vielen Bundesländern schon Jugendwellen auf UKW und in Bayern starteten zu dieser Zeit die Lokalen Sender Radio Galaxy auf UKW.

    Die Zielgruppe wusste auch nichts wirklich mit der MW anzufangen.

    Aber gut, mit DAB+ eigentlich auch nicht.
     
  8. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Den kenne ich. Da ich ja alte Röhren-Radios repariere, bekam ich den regelmäßig auch angeboten, als ich die AM-Bänder der Geräte testete. Die Jingles waren unverkennbar. Daß die auf die digitale Mittelwelle wollten wußte ich allerdings nicht.

    Ich habe mal bischen gelesen, die hätten wohl vermutlich den selben Codec wie DAB+ verwendet. Und da die möglicher Weise mit noch weniger Bandbreite hätten auskommen müssen, hätte es mit vermutlich nicht besser geklungen wie DAB+. Aber auf jeden Fall besser als AM und man hätte mit weniger Aufwand sicher mehr Reichweite (Vermutung).
     
  9. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf leckeren Blutwein hätte ich jetzt aber schon Lust.
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. Gast 217830

    Gast 217830 Guest

    Ich habe selbst ein DAB Plus Radio und hatte noch nie Störungen etc.:)Ich glaube das hängt auch stark vom Wohnort und dem Sendegebiet des Senders ab