1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia darf Router ohne Zustimmung für Hotspots nutzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. April 2019.

  1. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Mir wurde dies nie mitgeteilt.

    Und ist es so schwierig einfach zu fragen?
     
    b-zare gefällt das.
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist wirklich der Punkt. Wobei ich persönlich die schnelle Umsetzung der Widerspruchslösung bei der Organspende wichtiger finde, als die Widerspruchslösung beim Unitymedia-WLAN.
     
    b-zare und hexa2002 gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dann hast du wahrscheinlich auch keine geeignete Hardware oder hast E-Mail Benachrichtigungen widersprochen.
     
    hexa2002 gefällt das.
  4. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe eine Fritzbox 6490 von UM. Eine Mail habe ich nicht erhalten.

    Warum macht man es nicht einfach so, dass derjenige der diesen Dienst nutzt, automatisch seinen Router als Hotspot freigibt. Dann ist allen geholfen.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Weil die beiden Netze vollkommen getrennt sind und du keinen Zugriff darauf hast. Genausowenig wie jemand in dein Netz eingreifen kann, ist es auch umgekehrt. Das abschalten geht über das Kundencenter.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.859
    Zustimmungen:
    645
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Vor dem Verlassen der Wohnung habe ich immer Telefon und Router abgeschaltet und Strom gespart.
    Am Arbeitsplatz habe ich ja Internet und ein Telefon.
     
    Koelli gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.157
    Zustimmungen:
    4.912
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, aber... wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit dass da gerade ein anderer Kunde von Unitymedia versucht sich mit einem WLAN-Endgerät mit dem Hotspot des Routers zu verbinden?

    Die Hotspots sind ja nicht frei für alle Leute nutzbar, nur für Unitymedia-Kunden. Und wenn man als Kunde "opt-out" wählt dann darf man keine WLAN-Hotspots anderer Unitymedia-Kunden nutzen.

    Die Diskussion über einen evt. höheren Energiebedarf des Routers kann ich gerade nicht nachvollziehen. Als ob der Energiebedarf des Routers signifikant ansteigen würde nur weil jemand das WLAN benutzt. :rolleyes:

    Und noch eine Aussage nicht speziell an FilmFan gerichtet:
    Ich könnte ja jetzt einen auf Christian Lindner machen: Bitte unterhaltet euch nur über Themen bei denen ihr auch über das nötige Fachwissen verfügt anstatt irgendwelche Mutmaßungen anzustellen. :sneaky:
     
    Coolman, hexa2002 und Gorcon gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    So sieht es aus. Ist wie bei den Themen "xyz braucht keiner", nur weil derjenige, der das schreibt, es gar nicht kennt.
     
    Coolman und hexa2002 gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es betrifft nur Router, die im Eigentum von Unitymedia bleiben, auch wenn sich der Router während der Vertragslaufzeit im Besitz der Kunden befindet.
    Wer einen Router im Handel kauft, wird Eigentümer des Routers. Unitymedia hat da keine Möglichkeit, diesen Router für das eigene WLAN-Netz zu konfigurieren.
    ... kann die Aufregung nicht nachvollziehen, denn:
    1. niemand ist gezwungen einen Internetvertrag mit Unitymedia abzuschliessen
    2. es ist vor Vertragsabschluss bekannt, dass Unitymedia die von ihnen während der Laufzeit zur Verfügung gestellten Router für den Betrieb eines eigenen WLAN-Netzes konfiguriert.
    3. hat jeder die Möglichkeit, dem zu widersprechen ohne dabei, mit Ausnahme von Unitymedia WiFi, irgendwelche Einschränkungen zu haben
    4. hat jeder die Möglichkeit, im Handel einen eigenen Router zu erwerben und diesen nach eigenem Ermessen zu betreiben.
     
  10. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Ich verstehe die Aufregung auch nicht , wie schon erwähnt, Unitymedia zwingt mich ja nicht dazu , sondern es ist freiwillig.
    Dann kommt es auch noch auf den Wohnort an , ich zB wohne in einer Sackgasse, wer soll da meinen Hotspot benutzen? Außerdem habe ich ja schon bei mir im Klo schlechten WLAN Empfang , wie soll das dann erst auf der Straße sein.:rolleyes:
    Und wenn ich den ganzen Tag nicht zuhause bin , schalte ich immer bei meiner UM FritzBox das WLAN aus. Bei der FritzBox kann man das ja noch , bei dem normalen UM Router ja nicht.