1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Englisch leichter lernen mit Untertiteln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2019.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.833
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Frage dich bitte mal, warum es in den anderen Länder funktioniert, aber bei uns nicht. Mir kann keiner wirklich erzählen, dass für die Untertitelung kein Geld da wäre, aber für die Synchronsprecher wäre Geld vorhanden, die meiner Meinung nach wesentlich teurer ist als wenn man Filme oder Serien untertiteln würde.

    Bei werbefinanzierten Programmen muss Geld vorhanden, sonst könnten sie sich keine teure Sportrechte leisten.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.833
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was hatte ich in meiner drittletzten Posting geschrieben?

    Ich zitiere wortwörtlich meinen Zitat: „Es steht jedem (!!) frei, die Untertitelfunktion per Knopfdruck einzuschalten oder nicht.“

    Erst lesen, dann zitieren und nicht umgekehrt.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.243
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei das allerdings einfach daran liegt das man außerhalb von Deutschland eher selten Filme Synchronisiert und dadurch die Untertitel bringen "muss".
    Da hast Du natürlich Recht, aber es zählt leider das was an der Kinokasse heraus kommt (bzw. die Einschaltquote im TV).
    In Deutschland bekommt man Filme ohne Syncro nicht an den Mann, Untertitel sind da leider nur "das notwendige Übel" für eine"Minderheit".
     
    Coolman und Volterra gefällt das.
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Oder es ist eben vom Regulierer schlicht als Auflage gemacht, so wie das hier in GB oder in den USA der Fall ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2019
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Meiner Meinung nach wird in der Schule vor allem viel zu viel Energie in die Grammatik gesteckt – im Alltag wird die dann doch deutlich "flexibler" gehandhabt, vor allem regional leicht unterschiedlich. Dafür wird viel zu wenig (bei einigen meiner Englisch-Lehrer gar nicht) wirklich gesprochen, was dann auch zu dieser typischen hakeligen Aussprache im Oettinger-Stil führt.

    Zur Synchronisation: Viele amerikanische Filme spielen mit den unterschiedlichen Aussprachen je nach Herkunft der Protagonisten. Davon bleibt in einer Synchronisation kaum etwas übrig; allenfalls "quakende" Inder (weil die auf deutsch genauso markant sind) gibt es.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.833
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich beziehe es natürlich auf Deutschland. Nicht, dass wir uns falsch verstehen. ;)

    Aber die Frage ist jedoch, warum die Filme oder die Serien im Ausland nicht synchronisiert werden. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Untertitelung wesentlich billiger sein soll, als wenn man die Filme oder die Serien synchronisieren würde. Ob es tatsächlich stimmt, steht es auf dem anderen Blatt. Ob es im Ausland irgendwelche Regelungen bezüglich der Untertitelung existieren, weiß ich leider nicht.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das werden sie doch (wie auch schon erwähnt wurde), also warum setzt Du (bewußt) falsche Informationen in das Forum?

    Daß Untertitel wesentlich kostengünstiger als eine Synchronisation sind, dürfte wohl jedem klar sein. Nur würde man ohne Synchronisation bei uns und in vielen anderen Ländern kaum etwas verkauft bekommen.

    Die Amis gehen übrigens soweit, daß sie ganze Filme neu drehen statt zu synchronisieren oder zu untertiteln.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.833
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie bitte? Ich lasse mir nicht von dir vorwerfen, dass ich hier (bewusst) falsche Informationen verbreite.

    Ich hatte den Satz als eine Frage formuliert und das ist schon mal keine Fehlinformation. Vielleicht warst du selbst nicht im Ausland. In den Niederlanden werden alle Sendungen bei einigen Programmen untertitelt. Welche die Programme es waren, weiß ich leider nicht mehr, da ich seit einigen Jahren nicht mehr in Niederlande war. Aber Fakt ist es jedoch, in England und in USA findet man untertitelte Sendungen vor.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Hier bei uns schreibt es Ofcom (der Regulierer) schlicht vor. Sender mit relevanten Marktanteilen muessen 80% des gesendeten contents mit Untertiteln fuer Hoergeschaedigte ausstrahlen.
     
    Coolman gefällt das.
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.833
    Punkte für Erfolge:
    278
    Danke, bist du USA-Kenner?