1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fazit nach 70 Jahren öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2019.

  1. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Anzeige
    So schlecht ist das US Programm nicht wie viele behaupten, da es noch gute Sendungen gibt
     
    Medienmogul und sanktnapf gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Weitere 70 Jahre wird es nicht geben, bis dato sind die ARD Zuschauer weggestorben. Die heutige Jugend schaut zum Teil schon nicht mehr lineares TV. Die ARD lebt nur noch von den älteren, welche nicht mal die Privaten Sender < 49 ansprechen.
     
    hexa2002 und sanktnapf gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Richtig, und auch bei den 60-70 FreeTV Privatsender die wir haben ist die Auswahl groß genug. So wie in den USA ist es schon perfekt. Die Öffis haben sich zu einem rießigen Milliardengrab entwickelt. Ich wäre auch für einen Volksentscheid zur Abschaffung. Allerdings hätte der wohl keinen erfolg da die Rentner hier sehr zahlreich vertreten sind und diese ja auch die Öffis stark nutzen.
     
  4. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Ich habe mal nachgerechnet: Ich blicke auf 32 Jahre erfolgreiche Nichtmitgliedschaft zurück. Leute wie die Zeit vergeht ....:ROFLMAO:
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mh, ein ÖR-Thread. Ja, Glückwunsch zu den 70 Jahren!

    Ich habe generell Probleme mit Volksentscheiden....(Brexit, Stuttgart 21...).

    Abschaffung nicht. Man kann überlegen, wie man es vielleicht "besser" machen könnte. Brauch man zwei ÖR-Sender, etc pp). Nur vergesst nicht: Rundfunk ist Ländersache! Daher wird es sowas wie in UK niemals hier geben.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte unangenehme Ergebnisse bringen. Eine Umfrage in 2018 ergab 55:39 pro ÖR.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Vielleicht sollte man da ansetzen.
    Ich würde nur noch die ARD am Leben halten, den rest einstampfen und das ZDF privatisieren. Dazu dann abschaffung aller dritten sowie die ganzen Radiosender. Dafür ein Nationaler Öffiradiosender. Sowas wie Bayern 3 ist total unnötig, da dieser Bereich durch die Privaten perfekt abgedeckt wird.
     
  8. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Wie, was, ein ÖR - Thema..
    Bin dabei..(y)
    Ach richtig, Freitag ist ja Feiertag..
     
    hexa2002, drgonzo3 und Berliner gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben eine förderale ÖR Grundlage, also Landessender und keine Zentralen. Die Abschaffung der Dritten wäre das Gegenteil von Förderal. Über das ZDF kann man reden....
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Aber vielleicht könnte man ja das mal reformieren ;)

    Das ZDF wäre zumindest der richtige weg, da der Sender ja eh schon wie ein Privater Unterhaltungskanal funktioniert. Gerade mit dem ZDF neo spuckt man doch auf jeden jungen Menschen der arbeiten geht und seinen Beitrag zahlt. Gestartet als Sender für junge Leute sendet man jetzt auch für 60+ Krimifans o_O
     
    hexa2002 gefällt das.