1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ein langweiliges Rennen, wo die Highlights in der Einführungsrunde sowie in den ersten paar Kurven der ersten Runde passierten. Wow.

    Und wer auch immer in der Regie verantwortlich war, hatte beim Jubiläumsrennen einen schwarzen Tag. Man hatte mind. 6-7 Szenen, wo man einfach nur die leere Strecke für einige Sekunden zeigte oder gar das Schwenken der Kamera zur Ausgangsposition drin hatte, wo einem leicht übel hätte werden können. Eine solch schwache Leistung erlebt man selten.
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    So jetzt Teds Notebook. Toto und Dieter Zetsche in der Mercedes Garage im Doppelinterview.
    Immer wieder interessante Einblicke die man bekommt wenn der Zirkus schon am abbauen ist.
     
  3. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider ein ziemlich langweiliger Grand Prix. Die Unfähigkeit von Ferrari aus der letzten Saison, setzt sich diese fort. Du musst gegen Mercedes 100% auf der Höhe sein und eine konzentrierte Leistung zeigen. Dass schafft Ferrari als Rennstall nicht, aber auch Vettel, der in diesem Rennen wieder mit einigen Fahrfehlern geglänzt hat, zeigt nicht sein ganzes Können.
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist auch schon etwas nervig mit der Sparerei. Wenn einige Fahrer noch einen roten Reifen gehabt hätten wäre der auch zum Einsatz gekommen was die Spannung spürbar erhöht hätte.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das nicht seit Jahren immer so ?
    Mein Eindruck: Ja
    Die paar Überholmanöver bringen wirklich keine Spannung rein. Spannung schafft da schon eher Ferarie mit ihren "super"
    Entscheidungen, da kann man sich dann wirklich schon mal fragen, "was kommt denn jetzt" ?
     
    MuddyWaters gefällt das.
  6. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neeee. In der Regel passiert auch in der Einführungsrunde nichts. ;-)
    Aber Spaß beiseite - Deine Aussage ist schon korrekt.

    Es gab zwar auch hier ein paar Überholmanöver, aber auch nichts, was einen aus den Socken haut.
    In der Schule würde man für diesen Grand Prix eine glatte 5 geben - mit ganz viel Wohlwollen vielleicht noch eine 4-. :-D
     
  7. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    In drei Rennen gab es jetzt drei mal Teamorder zugunsten Vettel.

    - In Melbourne durfte Leclerc ihn nicht überholen.
    - In Bahrain durfte Leclerc ihn wieder nicht überholen (hat es aber gemacht).
    - In Shanghai musste Leclerc Vettel vorbeilassen.

    Da stellen sich folgende Fragen:

    - Hat Vettel es nötig, dass sein Teamkollege bei jedem Rennen für ihn eingebremst wird?
    - Will Vettel so Weltmeister werden?
    - Ist Leclerc jetzt schon der Bessere?
    - Hätte Ferrari lieber doch Räikkönen behalten sollen, wenn sie so vorgehen?
     
  8. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es ist völlig legitim, dass Ferrari sich für eine Nummer 1 entschieden hat. Mercedes ist im Gesamtpaket weiterhin stärker, also kann man den Fahrertitel nur holen wenn man sich ausnahmslos hinter einen Fahrer stellt und dem alles unterordnet. Das mag dem Formel 1 Fan nicht gefallen, ist aber eine ganz logische und für mich nachvollziehbare Entscheidung.

    Insbesondere wenn Mercedes seit 5 Jahren dominiert, da konnte es sich Mercedes sogar erlauben zwei Piloten gegeneinander fahren zu lassen und dem auch etwas gelassener gegenübersteht. Ferrari hingegen ist seit 10 Jahren ohne einen Titel. Der letzte Fahrertitel ist 11 Jahre her.

    Wenn man nun zwei gleichstarke Fahrer hat wird es um so schwieriger und birgt Konfliktpotenzial.

    Die WM's 2019 und 2020 gehen aber trotzdem an Mercedes. Da bleibe ich bei meiner Aussage vom Anfang der Saison. Erst 2021 mit den massiven Änderungen wird sich daran ggf. etwas ändern.
     
    Mario789 gefällt das.
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    RTL in den Vorberichten mit einer völlig lieblosen Darstellung der 1000 GPs. Der ORF macht es etwas besser. Von Sky brauchen wir gar nicht erst groß zu sprechen.
    Normal hätte man mal eine 30min. Doku anfertigen können die man nach dem Rennen hätte ausstrahlen können. Der einzige Rückblick mit Tiefgang kommt von AMuS aus dem Printbereich, ein Armutszeugnis für die TV Sender. Ok der ORF hat zumindest mal seine umfangreiche Dokureihe „Rennlegenden“, die wird aber leider nicht gesendet.
    Die Briten bekommen da mal wieder einen Rückblick mit schönem Umfang geboten.
    Aber da sieht man mal wieder wie lieblos die deutschen Sender das Thema F1 behandeln, null Tiefgang. Kein Wunder das hier keine richtige Motorsportkultur aufkommen will in Deutschland. Wenn der Name Schumacher am Horizont auftaucht werden plötzlich alle Wach, ansonsten läuft das Thema nur auf Sparflamme. Traurig.

    F1TV war heute nicht so toll, Driver Tracker, Vettel Onboard und Pitlane (der gar kein Pitlane ist wegen dauersupersignal) bufferten nervig oft. Über das Supersignal kann ich nichts sagen.
     
  10. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und warum tut man das dann nicht? Warum eiert man so dermaßen rum? Sagt Leclerc in Bahrain, er soll zunächst noch zwei Runden warten, bevor er Vettel angreift. Sagt ihm heute in Shanghai, er soll das Tempo anziehen, SONST müsse er Vettel ziehen lassen. Wenn sie die Nummer 1, Nummer 2 Politik konsequent durchziehen würde, könnte ich es ja nachvollziehen, aber was Ferrari zurzeit macht, ist einfach nur planlos.