1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preisänderungen - Besprechung - Alles rund um den Netflix Preis

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 17. Januar 2019.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Das ist das Problem. Netflix finanziert sich quer mit anderen Dingen und versucht mit Dumping die Marktpreise zu zerstören. Im Land der Biilligheimer geht die Taktik natürlich voll auf. Wie Coolman schon schreibt, bei Lebensmittel ist es das gleiche. Wie sind das reichste Land in Europa und lassen Illegale für und schuften und Tiere leiden, damit wir bei Lidl alles noch billiger kriegen.

    Vermutlich hat haben die US Dienste in Deutschland irgendwann kaum noch Kunden, wenn die Zeit der Kampfpreise vorbei ist.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nö.
    Jeder kann für sich selbst entscheiden, was man unbedingt braucht oder nicht braucht, sprich wo man spart oder nicht :)
     
    Schwarzseher01 gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.289
    Zustimmungen:
    32.218
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich frage mich wirklich, wie die Grünen sich dabei gedacht haben, indem sie das Wort „Enteignung“ in den Mund genommen haben. Sie spinnen doch echt...Das ist quasi der Rückfall in die DDR-Zeiten.

    Und sorry für den OT.
     
    Lt_Spock gefällt das.
  4. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.360
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau so sehe ich das auch. Mir ist es egal, ob ich für Netflix und DAZN je 10 oder 20€ bezahle. Anders herum bin ich nicht bereit, für Sky Ticket Sport mehr als 15€ zu zahlen. Muss doch jeder für sich selber entscheiden, was ihm wieviel wert ist.
     
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Um ohne schlechtes Gewissen, Netflix buchen zu können, verzichte ich lieber auf andere Sachen. Ich war dieses Jahr z.B. noch gar nicht im Kino. Teilweise kostet schon ein Kinoticket mehr als 1 Monat Netflix in HD. Zuschlag für 3D, Zuschlag für Dolby Atmos, Zuschlag für Überlänge, dann noch fast eine halbe Stunde Werbung vor dem Film und nervige Kinobesucher, die statt den Film zu gucken lieber die ganze Zeit ungeniert quatschen und am Handy spielen ... Nein, danke ... kein Bock mehr drauf ... Ich habe einen 15€ Netflix Gutschein eingelöst, der läuft bis Mitte Mai. Ich entscheide dann spontan, ob Netflix wieder gekündigt oder verlängert wird.
     
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Oh man, was ein schlecht geschriebener Bericht. Ich will hier die Preiserhöhung nicht verteidigen, aber die Argumente die in dem Bericht Aufgezählt werden, sind doch einfach bullshit.
    Schauen wie uns die mal an:
    1. Deutsche Kunden zahlen mehr als US Kunden => behauptet man dort jedenfalls. Ist natürlich Unsinn. 15,99 $ kostet das Premiumpaket in den USA. In Deutschland 15,99 €. Blöd nur, dass der US Preis Netto ist. Da kommt noch Umsatzsteuer drauf. Nimmt man den US Netto Preis von 15,99 $ und haut da 19 % drauf, landet man bei ca. 19,02 $ und das sind 16,83 EUR. Die Aussage ist also schlicht und ergreifend falsch. Netflix ist in Deutschland nicht teurer als in den USA
    2. Das Angebot wird teurer, aber gleichzeitig schlechter. Zitat: "Das ist bisher nur ein gefühlter Rückgang und natürlich schwer messbar". Was ist denn das für ein Unfug? Natürlich ist das messbar. Netflix ist in Deuschland mit knapp 1200 Filmen und 400 Serien gestartet. Premium kostete da 11,99 EUR. Stand aktuell bietet Netflix ca. 2750 Filme und etwas mehr als 1140 Serien. Auswahl und Vielfalt haben sich in den etwas mehr 4,5 Jahren, die Netflix jetzt in Deutschland am Start ist also mehr als verdoppelt. Dazu haben sich Bild und Ton durch bessere Codecs ebenfalls verbessert. Packt man jetzt noch die allgemeiner Inflationsrate (die zwar sehr gering, aber doch vorhanden war) dazu ist die Preiserhöhung geradezu ein Witz.
    Sorry ... ganz mieser Bericht.
     
    hdtv4me, Schwarzseher01, Coolman und 3 anderen gefällt das.
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Was erwartest du denn von Seiten wie Movie pilot, Kino.de oder Filmstarts. Da steht zu 80% Copy and paste Müll.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nur zahlt man in keinem Bundesstaat der USA auch nur annähernd 19% Umsatzsteuer, und das Film- und Serienangebot ist in den USA weitaus größer als in Deutschland. Insofern ist Netflix in Deutschland sehr wohl teurer als in den USA.
     
    Blue7 gefällt das.
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich bin natürlich von den ständigen Preiserhöhungen nicht begeistert, aber auch 11,99€ fürs HD Abo können sich die meisten wohl noch leisten, ohne mit ihrem Finanzberater zu sprechen oder sich hoffnungslos zu verschulden. Wenn man Netflix intensiv nutzt, ist es immer noch relativ günstig. Zumindest deutlich günstiger als andere Freizeitaktivitäten wie Kino, Theater, Bar- und Restaurant-Besuche etc. Klar, wer nur 2 oder 3 Serienfolgen oder nur 1 Film im Monat auf Netflix guckt, für den lohnt sich ein Abo zum Vollpreis nicht.
    Aber eine Serien Staffel und 1-2 Filme im Monat, dann hat man seine 12€ schon schnell wieder drin.
    Wie dem auch sei, um "meine Kosten wieder einzuspielen", buche ich nur 1 bis 2 Streaming Dienste gleichzeitig. Es macht meiner Meinung nach wenig Sinn, ganz viele Dienste gleichzeitig zu abonnieren und dann aus Zeitgründen manche Dienste nur ein mal im Monat oder gar nicht zu nutzen, obwohl man dafür den Vollpreis bezahlt. Man geht ja auch nicht ins Restaurant, bestellt dort 10 Menüs, obwohl man schon nach 2 Menüs pappsatt ist.
    Rotzfrech sind aber nach wie vor die Kommentare von vielen Account Sharern, wie in etwa "Von mir aus kann Netflix den Premium Account auf 25€ erhöhen, ist mir doch egal, dann zahle ich immer noch lächerliche 5€ für Netflix in bester Qualität...":rolleyes:
     
    Blue7 und Winterkönig gefällt das.