1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pyur: Schluss mit Analogempfang in Berlin und Potsdam

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2019.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Ja hast recht, ist eine saudumme Angewohnheit von mir, MB zu schreiben, obwohl es MBit heißen müsste (mal 8 wäre dann die 400 von Pyur - das nur am Rande)... Ich glaube das bekomme ich nicht mehr bei mir "raus"...
    @Krummelanke, danke für deine Hinweise.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    reicht ja auch...

    ich kann damit bei Entertain 3 HD Streams gucken und habe trotzdem genug Saft für IP Telefonie, Handy und Laptop.

    100 Mbit sind interessant für Gamer oder Download Junkies.

    In Rostock habe ich 200 000 , die brauche ich im Leben nicht. Ich streame beispielsweise Netflix in U HD und HDR.... da ist trotzdem genug Luft um die Nachbarschaft mit zu versorgen
     
  3. Germania19

    Germania19 Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2019
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    ... seit der Umstellung von analog auf digital am 28.03.'19 in der Togostr. in 13351 Bln. sind u.a. EuroNews, TV 5 Monde und der WDR mit seinen Zeitfenster Programmen nicht mehr vorhanden.

    Mehr als 15 Mails habe ich geschrieben, KEINE Antwort. Auch mehrere Telefonate mit der Technik, die versprachen einen Monteur zur Kabelkopfstation zu schicken, um die fehlenden Sender einzuspeisen brachte kein Erfolg.

    So warte ich seit dem 28.03.'19 noch immer auf die Einspeisung der o.g. Sender, die lt. aktuelle Sender Liste vom 05.04'19 enthalten sind.

    So ein Unternehmen, habe ich noch nicht erlebt ! Für mich ist dieses Unternehmen das LETZTE !!!

    Wie sehr wünsche ich mir Kabel Deutschland ( heute Vodafon ) zurück.

    Eine Sender Auswahl, die seines gleichen sucht, einfach grandios.

    Zum Teufel mit diesem Unternehmen, die nicht einmal in der Lage sind 3 Sender, die vor der Umstellung im Angebot waren wieder zur Verfügung zu stellen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    WDR ohne Zeitfenster ist vollkommen normal. Aber Euronews in SD deutsch sollte eingespeist werden
    Dafür viele (eigentlich) FTA Sender nur mit einem Abo empfangbar, nein Danke!
     
  5. Germania19

    Germania19 Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2019
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    ... das kann ich nicht sagen !

    Vor vielen Jahren hatte ich noch Kabel Deutschland und wie schon geschrieben eine unendliche Sender Auswahl im FREE TV,
    wo sich Pyur eine Scheibe abschneiden kann.
    O.k., das tv.berlin, Spreekanal, Alex, Potsdam TV nicht verfügbar sind, geht in Ordnung, da ich leider alle Sender über die "Schüssel" beziehe
    sind die genannten Sender dort nicht vertreten.
    Bei Kabel Deutschland ( Vodafon ), stehen diese zur Verfügung.

    Und für mich ist es nicht normal, das die Zeitfenster Programm 19.30 h - 20.00 h vom WDR nicht mehr verfügbar sind.
    Dann hätten auch die Zeitfenster Programm 19.30 h - 20.00 h vom NDR ( HH, SH, Niedersachsen ) bzw. vom MDR ( Thüringen, Sachsen Sachsen-Anhalt ) auch nicht verfügbar sein dürfen, die aber Gott sei gelobt dabei sind.

    Schauen sie sich doch bitte mal die Sender Liste aktuell von Pyur vom 05.04. an, dann werden sie diese mir fehlenden Sender entdecken.
    Übrigens, fehlen da noch so einige Sender lt. Sender Liste vom 05.04.
    So u.a. Melodie TV, NetViet, und TV5 Monde.
     
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß nun nicht, an welcher Kopfstelle Dein Gebiet hängt. Für die Kopfstelle Landsberger Allee kann ich Dir eine selbst zusammengesuchte Programmliste bieten:

    Schaut euch mal dieses Dokument an!

    EuroNews German SD ist auf 578 MHz unverschlüsselt zusammen mit den regionalen Radio- und TV-Programmen.

    TV 5 Monde ist auf 586 MHz offen (das weiß ich ganz genau, das musste ich der Anschlussinhaberin in die Favoriten legen).

    WDR gibt es nur noch WDR HD Köln (442 MHz) und WDR SD Köln (522 MHz). Die Regionalfenster sind weg, man remuxt jetzt recht umfangreich zur optimalen Ausnutzung der Kanäle. Die Lokalzeiten laufen in der Wiederholung aber nachts, soweit ich das überblicke alle nacheinander im ungesplitteten Programm. Es ist dann nicht live und es ist zu spät und es ist aufwendig, aber man könnte mit nem PVR aufnehmen. Oder man geht in die Mediathek...

    So unterschiedlich sind die Vorlieben. Bei mir im Haus wurde einer der Vorgänger der PYUR durch Kabel Deutschland ersetzt: ARD-Radioprogramme von 320 kbps und DRadio-Programme von 256 kbps auf 192 kbps reduziert (deutliche Einbußen), auf unerträgliches Matschebild recodiertes öffentlich-rechtliches SD-TV (heute irrelevant), wirre Paketierung der Programme, bei der man sich jede Menge Privat-Müll in den Speicher schaufelt und händisch wieder loswerden muss, bloß weil man die Öffis einlesen will. Für mich war und wäre PYUR deutlich besser in dieser Hinsicht (über Kundenservice will ich mal nicht reden, ich bin bei beiden Unternehmen nicht Kunde, ich habe eine Satschüssel auf dem Balkon).

    Aber schauen wir doch mal genau hin:

    Vodafone fehlt Radio Bremen TV, PYUR hat es in HD.
    Vodafone fehlt SWR BaWü in HD und SD, PYUR hat es.
    Vodafone fehlt BR Fernsehen Nord in HD und SD, PYUR hat es.
    Vodafone fehlt NDR FS in HD außer Hamburg und in SD außer MeckPomm, PYUR hat es.
    Vodafone fehlt MDR FS in HD und SD außer Sachsen, PYUR hat es.
    Vodafone hat kein Bloomberg, PYUR hat es.
    Vodafone hat Servus TV HD offenbar verschlüsselt, PYUR hat es offen.

    PYUR hat kein Parlamentsfernsehen, Vodafone hat es offenbar.
    PYUR hat kein NHK World, Vodafone hat es.
    PYUR hat kein Al Jazeera, Vodafone hat es.

    Und damit hat sichs auch schon weitgehend erschöpft.

    Für mein Nutzungsprofil (ausschließlich Öffis, im Radio volle Qualität) wäre PYUR immer noch besser.

    Wie das? Du hast doch PYUR-Kabel? Wie kommst Du jetzt auf Schüssel? Bei PYUR sind diese Programme alle im Netz drin, die werden via IP zugeführt. Oder ist das bei Dir eine von PYUR betriebene Kleinanlage ohne IP-Anbindung? Gibt es sowas in Berlin?

    NetViet ist wie auch TV 5 Monde auf 586 MHz offen.

    Melodie TV ist auf 578 MHz.

    Symbolrate immer 6900, Modulation immer 256QAM.

    Da die von Dir genannten Programme alle auf den obersten Kanälen liegen, die verwendet werden, könnte es sogar sein, dass der Hausanschlussverstärker nicht soweit hoch kommt. Dann ginge aber vermutlich auch kein Internet darüber...
     
  7. Germania19

    Germania19 Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2019
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    ... das ist ja alles sehr schön was hier von div.User geschrieben wird.

    Faxt ist nun mal das ich in 13351 ( Wedding ) im Ausbaugebiet 862 MHz bin und ich ab 578 - 862 kein Signal Ausschlag habe.
    Das Sender wie tv.berlin via IP zugeführt werden, habe ich nicht gewusst.

    Ich sehe von meinem Fenster aus gegenüber 2 riesige Schüsseln ( Astra u. Eutelsat ) sowie eine DVB T Antenne,
    die noch nicht auf DVB T 2 umgerüstet wurde. Dort befindet sich auch die Kabelkopfstation.

    Nun ist es möglich, das der Hausanschluss Verstärker ( ist schon sehr alt ) durch Sanierungsarbeiten im Haus zuviel Feinstaub im Kasten sich breit gemacht hat und es dadurch Probleme gibt weitere Sender ab 578 zu speichern.

    Ich werde versuchen durch die Störungsstelle darauf hinzuweisen, das der Fehler, so wie es ausschaut, im Verteilerkasten liegt.

    Übrigens, die Deutsche Welle ( DW TV ) wäre auch sehr interessant. Leider fehlt auch noch dieser Sender.
    Hier steht die DW allerdings in Verhandlung mit Pyur diesen auch einzuspeisen.
     
  8. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich erkundige mich mal, wo die Kopfstelle für Dein Gebiet wirklich ist. Dauert bis Montag.

    Woran erkennt man den Unterschied?

    Nee, die sind HF-dicht, dann sind sie auch weitgehend staub-dicht. Da passiert nichts, da wäre ausufernde Feuchtigkeit schlimmer.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Germania19

    Germania19 Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2019
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    ... ich gehe mal davon aus, das es im Haus Verteiler liegt wo mehrere Häuser angeschlossen sind.

    Vor ca. 8 Wochen hatten wir auf 113 MHz ( vor der Umstellung ), u.a. mit Sport 1 , 1 .2.3 TV Probleme.
    Es bildeten sich sogenannte Klötzer und der Ton war verzehrt. Hier ging der Monteur auch an den Haus Verteiler ran und stellte fest, das durch Sanierungsarbeiten in den ganzen Häusern sich Fein Staub abgelagert hat. Nach Befreiung von Fein Staub, war die Frequenz 113 MHz und den dazu gehörigen Sender wieder in bester Qualität da.

    Ich denke, am Montag wird sich ein Monteur den Verteiler Kasten ansehen und ich hoffe, das es wieder daran lag und ich dann ab 578 MHz den Rest der Sender speichern.
     
  10. Germania19

    Germania19 Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2019
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo "Radiowaves",

    vielen Dank für die Sender Liste, die ist tatsächlich auch in meiner Straße soweit richtig.
    Nun schaue ich mal Montag, ob ein Monteur im Hausverteiler Kasten fündig wird und das Problem gelöst werden kann.