1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ultra-HD-Fernseher in Deutschland immer beliebter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. April 2019.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.798
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ein Bekannter von mir hat sich vor einiger Zeit einen 65" LG OLED C8 Serie gekauft. Bei einem Besuch war ich echt erstaunt, was die KI aus einem SD Bild "zaubert" und erst recht aus einem HD Signal, was ja nicht so schwierig ist.
    Überhaupt kein Vergleich zu dem Ergebnis meines LCD bei einem SD Signal.
    Augenscheinlich würde ich es so ausdrücken. Das SD Bild des LG kommt in etwa an das HD Bild meines TV heran. Das HD Bild übertrifft meines bei weitem. Von UHD will ich gar nicht reden.
    Ich würde mir sofort dass gleiche Gerät zulegen, jedoch spricht der Mangel an 3D dagegen.
    Wenn mein Gerät irgendwann mal den Geist aufgibt und es immer noch kein 3D gibt, werde ich mir wohl so etwas zulegen und für 3D einen Kurzdistanzprojektor mit Leinwand.
     
    DVB-T2 HD und Koelli gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.798
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    "Toller Beitrag". :rolleyes:
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Liegt aber auch daran, dass viele Hersteller schlichtweg eine komplette Produktionsschiene sparen möchten. Auf Dauer ist es effizienter nur UHD Geräte zu produzieren und billiger zu verkaufen als parallel noch HD-Geräte zu produziern.
     
    tv--satt gefällt das.
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Man bekommt ja so gut wie nur noch UHDTVs. Sinn oder Unsinn ist die Frage, zweifellos sind 4K/UHD Bilder fantastisch, aber was nutzt es, wenn die Infrastruktur dahinter fehlt. Wie eben Satelliten- und Kabelkapazitäten und Internetbandbreiten. Für mich derzeit noch am interesantesten wäre, in 4K selber zu filmen. Aber das braucht neben dem TV auch entsprechende Kameras, entsprecchende Speicherkapazitäten und Rechenleistungen am PC und entsprechende Übertragungskapazitäten/Netzbandbreiten. Also ein ganzer Rattenschwanz an Technik...
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn die Glotze hier mal den Geist aufgibt (ist von 2012, da sollte man sowas einplanen), würde ich sicher auch einen mit UHD nehmen – wieso auch nicht? Ab 55" ist "ohne UHD" schon fast ein Warnsignal vor Ramsch, so selten gibt es das noch. Außerdem liegt das Glasfaser-Kabel schon vor der Tür, da kann man die Qualität im Streaming auch ausnutzen. An ein breites Angebot an linearem UHD glaube ich für die nächsten Jahre hingegen auch nicht.
     
    digitalpeter gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.798
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Patrick S

    Mittlerweile sind schon hervorragende Ergebnisse mit entsprechenden Smartphones möglich.
    Ich kann Videos im professionellen LOG-Format mit unkomprimiertem, manuell aussteuerbarem Ton (unverzerrt bis 135 dB) aufzeichnen. Limiter, Compressor, Low-Cut Filter und Windschutz gibt es ebenfalls.
    Auch One-Point-Zoom ist machbar. Entsprechende LUT sind auch verfügbar. Natürlich sind auch alle anderen Einstellungen manuell einstellbar.
    Bisher war da nur LG Vorreiter, jedoch gibt es mittlerweile auch andere Firmen, die jetzt auch im Videobereich aufholen.

    Es gibt bei YouTube ein Video, in dem das V30 mit einer 50.000 Dollar teuren Filmkamera von Red verglichen wird

     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2019
    Doc1 und Koelli gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage von dir verwirrt mich nun doch, wo du doch alle möglichen ausländischen Programme tagtäglich siehst.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum werden dann aber immer noch Panels und TVs mit nur HD Ready produziert und verkauft?

    Jedes moderne Smartphone kann doch mitlerweile so Videos machen.

    Warum sollte ich mehr Geld für eine schnellere Internetleitung ausgeben, nur um in UHD zu streamen, was bei Netflix auch wieder extra kostet gegenüber HD.
    Sendet linear nicht mitlerweile arte UHD?
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig. Auf derselben absurden Basis wurde vor Jahren eine 3D Hysterie in Deutschland konstruiert. Ergebnis ist bekannt.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also PearlTV UHD hat seine stabile Fanbasis. :D Wegen Diana, Katie und Vivien.

    [​IMG]

    [​IMG]