1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher Receiver ist der richtige

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Hatari, 9. April 2019.

  1. Hatari

    Hatari Neuling

    Registriert seit:
    9. April 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich bin der Neue hier, grüße erst mal alle und habe auch schon eine Frage.

    Nach rund 25 Jahren fängt mein Humax 9700 doch tatsächlich an zu schwächeln und mir steht der Sinn nach was Neuem.
    Vorhanden ist eine 90 cm Schüssel mit 2 LNB (Astra + Hotbird) , Multischalter (9/8) + Erweiterung um 4 Anschlüsse. Alles Kathrein und genau so alt wie der Receiver.

    Nach erstem umschauen fände ich ja den Humax UHD 4 tune mit quad Tuner oder den Gigablue UHD quad 4k recht gut aber zumindest Letzterer scheint mir für die vorhandene Sat-Anlage nicht geeignet zu sein.

    DieFrage wäre jetzt welchen Receiver würdet Ihr Jemandem empfehlen der gerne mal mehr als nur eine Sendung aufnehmen will während er schon ein Programm schaut aber TV gucken und das Ganze drum herum bestimmt nicht als Hobby betrachtet.

    Danke im Vorraus
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum sollte der Gigablue UHD quad 4k für deine Sat-Anlage nicht geeignet sein???
     
  3. Hatari

    Hatari Neuling

    Registriert seit:
    9. April 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Weil ich, nach allem was ich bisher gelesen habe, nicht das rausholen kann was er eigentlich kann.
    Und in einen You-Tube Video hat Einer erklärt dass das Teil nur mit Einkabelsystem in vollem Umfang funktioniert.

    Kann stimmen... muss es aber nicht.

    Da ich mich schon seit Jahren nicht mehr damit beschäftigt habe war meine Idee Jemanden zu fragen der sich regelmäßig damit beschäftigt.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist aber bei jedem Receiver mit FBC-Tuner so. Wenn man die FBC-Tuner vollständig ausnutzen will, braucht man ein Unicable-System. Was da bei GigaBlue ansonsten alles möglich ist, weiß ich nicht genau. Aber z.B. kann man einen vergleichbaren Vu+ UNO 4K SE, der einen FBC-Twintuner hat, auch sehr gut mit nur zwei normalen Sat-Anschlüssen verwenden wollen. Da hat Mann dann 8 Tuner, die gleichzeitig bis zu 8 verschiedene Transponder von bis zu zwei verschiedenen Satelliten-Ebenen empfangen können.

    Ehrlich gesagt, wäre die Umrüstung auf Unicable der nun 25 Jahre alten Sat-Empfangstechnik jetzt genau der richtige Zeitpunkt. So alte Sat-Technik ist schon mal ersetzungswürdig, sonst könnte das in absehbarer Zeit vielleicht notwendig sein.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch, wie sollte man einen FBC Tuner sonst auch betreiben?! Die haben ja nicht 8 Anschlüsse. ;) Da würde bei dem Kabelsalat der Receiver vom Tisch gezogen werden. :eek:;)
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Man könnte, falls die Erweiterung am Multischalter kaskadierbar ist, da dran noch eine Unicable Erweiterung anschließen und eines deiner SAT-Kabel da anschließen.
    Ansonsten wäre dann ein neuer Multischalter fällig.
    Voraussetzung währe aber dann, dass ALLE angeschlossenen SAT-Geräte Unicable können!
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt durchaus auch Unicable-Umsetzer, die neben Unicable-Tunern auch noch ein paar normale Tuner unterstützen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die brauchen sie auch nicht, da ein Satellit eh nur maximal 4 Anschlüsse besitzt. Und da die deutschen Programme auch fast alle auf 2 Ebenen liegen, kommt man mit 2 Anschlüssen schon sehr gut aus.

    Die viel kritischere Frage ist, wieviel Aufnahmen ein Gerät verkraftet, ohne daß es zu Störungen kommt, und da gibt es zumindest bei meiner alten VU Solo² schon mal Probleme bei 2 Aufnahmen, d. h. eigentlich schon bei einer Aufnahme, wenn man nebenbei noch etwas am Gerät macht.

    Darum überlege ich auch, mir 2 Uno 4K SE statt einer Duo/Ultimo 4K zuzulegen. So kann man die Aufnahmen besser verteilen.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann machst du mit dem Vu+ Solo2 was falsch, wenn da nichtmal zwei gleichzeitige Aufnahmen tichtig funktionieren. Ein Bekannter hat den Receiver auch und schon öfter mehr als zwei gleichzeitige Aufnahmen problemlos gemacht.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also ich schaffte mit meiner ehemaligen Neo(1) locker 6 HD Sender gleichzeitig. mit der Zee2 habe ich das noch garnicht probiert, dürfte da aber mindestens genauso viele sein wenn nicht mehr.