1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 in den Niederlanden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von plueschkater, 17. November 2015.

  1. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Anzeige
    Herr Mogul, bitte nocheinmal #76 lesen, es hülfe Ihnen
     
  2. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Kopfschüttel, Kopfschüttel, Kopfschüttel
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weit weg von dir. :winken:

    Klemmst du die Hausantenne ab, hast du mit der Zimmerantenne Null komma Nix an Signalqualität aus Koblenz.

    Du musst schon einen ziemlichen Antennen-Aufwand betreiben, um Fernsehen aus Koblenz zu empfangen. Guck dir im Vergleich die beiden UKW-Programme vom Kühkopf an: 101,5 und 104,0

    Es ist nicht ernsthaft zu erwarten, dass der Kühkopf deinen Holland-Empfang stören wird. :cool:

    Es sei denn, @Dipol kann irgend was berechnen, was ich übersehen habe.

    Schwieriger wird es, wenn du dein Bayerisches Fernsehen behalten willst: dann brauchst du ein Relais oder einen Frequenz-Umsetzer. (Eine Sat-Antenne wäre billiger als ein Frequenz-Umsetzer.)

    Ich hatte irgend wo gehört, der Start-Tag wäre der 5. April. Da keiner was gepostet hat, habe ich mich wohl geirrt. Müssen wir jetzt bis Dienstag warten? :confused:

    Um 20 Uhr gibt es übrigens auf Ned 2 die Sky-Serie "Das Boot". :cool:
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  4. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Sehr geehrter Kardinal Mogul aus dem Vatikan, durch ihre göttliche Erleuchtung und den Seegnungen ihrer Amtskollegen, kann ich durchaus nachvollziehen, das ihr allwissend, göttlich und auch zukunftweisend seid. Was bringt uns die Physik, Mathematik, Etik und technisches Fachwissen, wenn doch ein Kirchenvertreter alles wiederlegt und uns sein Wissen auferlegt ? Auch wenn er Recht hat ?
    Klemmst du die Hausanntenne...aus Koblenz > Oh Seine Eminenz hat Recht. Amen
    Du musst schon ...zu empfangen. > Wieder Volltreffer.
    Relais oder Frequenzumsetzter ? Hr und Br kommen von E 33 und ich besitze soetwas für Kanal 33.
    Eine Satantenne wäre teurer Eure Eminenz, da ich ja HBB TV habe.
    Und die UKW Programme vom Kühkopf, kann ich nicht sehen, im gegensatz zu den Göttliche Mitbestreiter der kath. Kirche, da UKW glaube ich nur Audio ist.
    Wie geht es eigentlich Radio Vatikan ?
    Möge das Licht des Herrn uns alle erleuchten...aber bitte nur mit LED.
     
    FürstvonWaldeck und Dipol gefällt das.
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Medienmogul ist bislang mehr als überschwänglicher Fan von fmscan denn als Experte für Radio Vatikan aufgefallen.

    Der Spottbeitrag hat mit trotzdem gefallen. :)
     
  6. FürstvonWaldeck

    FürstvonWaldeck Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2018
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony Dab+ portable
    Onkyo DAB Tuner
    Kanal 54 für Limburg bleibt.
    Umstellung auf anderen Kanal erst Ende 2019
    Keine Ahnung wo ihr die Meldung über Kanal 33 her hattet
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau. Der Mogul ist nämlich evangelisch. :cool:
    Für meinen Geschmack weißt du etwas zu viel. Da gibt es gewisse Unstimmigkeiten in deinen Postings, auf die ich bereits hingewiesen habe. Du hast mir immer noch nicht erklärt:

    1.) was die Besonderheiten deines Einzelfalls sind, dass du ein super-zartes DAB-Signal unter Dach empfängst, obwohl das rechnerisch - laut fmscan.org - nicht geht und

    2.) was ich tun muss, damit ich auch Classique 21 über DAB+ empfangen kann.

    Jetzt kommst du als Junior Member mit 44 Postings daher und bist plötzlich Holland-Experte. :cool:

    Ich hatte dreimal nachgefragt, woher die Info mit K33 aus Heerlen kommt, weil ich das nämlich auch nicht verstanden habe, woher diese Information kommt.

    Aber es wurde mir hier im Thread dreimal bestätigt, dass K33 beschlossene Sache ist und dass diese Info stimmt. :p

    @Prof. Barabas: was soll dieses Affentheater? Ich habe dir lediglich höflich gesagt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass du im Kreis Mettmann beim Holland-Fernempfang irgendwelche Probleme mit Interferenzen aus Koblenz haben wirst.

    Der Hinweis auf die beiden UKW-Radiostationen vom Kühkopf sollte dir helfen, objektiv einzuschätzen, wie stark die Signale aus Koblenz sind. Dazu eignet sich UKW-Radio ganz gut.

    Wenn du die UKW-Signale aus Koblenz mit den UKW-Signalen von Markelo, Lopik, Roermond, Hulsberg und Eys vergleichst: was kommt denn dabei raus? :confused:

    @Nicoco: Es gibt übrigens auf der A1 Hansalinie einen kurzen Moment, wo ich das UKW-Signal von BFBS auf der 90,2 im Autoradio empfangen kann, während das wesentlich stärkere, vom gleichen Sendeturm stammende AFN-Signal selbstverständlich nicht geht. Das ist UKW. :winken:
     
  8. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo zusammen.

    Streitet euch nicht, wir werden es bald wissen. Ich habe K 33 und K 54 abgespeichert und werde es am 9. April, offizielle Angabe, also Morgen, wissen.

    Sollte es erst mal bei K 54 bis Ende 2019 bleiben, schön. Wenn nicht, na ja, dann muss ich wegen des K 33 aus Koblenz mal sehen was ich dann mache. Das wäre schade aber technisch machbar beide zu haben, mal sehen.

    Beide Senderstandorte (RP Koblenz & NL Maastricht / Heerlen) empfange ich hier recht gut. Dazu gehören noch die Sender aus Belgien K 45 Liege (Lüttich) und K 44, K 47 (beide Kanäle verschlüsselt) aus Genk. Wann und ob Liege (Lüttich) auf DVB-T2 – Standard geht weiß ich leider nicht. K 25 aus Genk ist eingestellt worden von vrt.

    Also nicht streiten, wir werden sehr bald sehen mit NPO 1, 2 & 3 aus Limburg.


    Hier noch der Original Text:


    Dinsdag (9 april) is Limburg als één-na-laatste regio aan de beurt. De werkzaamheden zijn in de vroege ochtend afgerond.

    Maar er gebeurt meer. Op 16 april wijzigt Digitenne enkele frequenties van de zenders Apeldoorn, Doetinchem, Arnhem, Nijmegen, Veenendaal en Oss.

    De laatste regio die omgaat betreft de provincies Noord- en Zuid-Holland en een deel van Utrecht. Deze gaan op 9 juli over op DVB-T2.


    Laatste wijziging: 8-4-2019 11:00:00


    Grüsse James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2019
  9. FürstvonWaldeck

    FürstvonWaldeck Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2018
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony Dab+ portable
    Onkyo DAB Tuner
    Zu 1): ICH WEISS ES NICHT, es klappt halt, aber nicht immer. Hatte jetzt gerade gestern nur 11 %. Heute wieder 79%.
    Zu 2) zu uns ziehen, wir haben noch ein Zimmer frei

    Prof Barabas hätte das hier immer geschrieben und da er schon so lange dabei ist, hielt ich dies für eine richtige Ausage,was Kanal 33 betrifft
     
  10. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Also... habe heute morgen mal nachgescaned und die NPO ist jetzt immer noch auf K 54, Signal ist etwas schwächer als das SD Signal von gestern, aber ausreichend (für mich).
    @FürstvonWaldeck , da muss ich leider dem Mogul recht geben. In Bonn wirst du die Holländer eh nicht empfangen können, also was jetzt.
    Ich lasse mich auch gerne dazu verleiten , Dinge zu schreiben, die hier nicht hingehören, aber es wäre schlau gewesen, hier auf die DAB+ Bonn Geschichte HIER nicht zu Antorten, sondern dort: Aus Sat mach DAB. Und bitte biete keine Zimmer übers Forum an, sonst hast Du die Bude voll.
    PS: Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung sind Steuerpflichtig.

    Wieder zum Thema: ich hatte in einem NL Forum gelesen (von dem , was ich verstehen konnte), das in Brabant und Limburg der Kanal 33 geplant sei.
    Für Limburg ist das Falsch, entschuldigung dafür. Wo der Fürst die Info über K 54 her hat , keine Ahnung. Halt Holland Expert.:winken:
    Omroep Brabant wurde mit aufgeschaltet, das finde ich ganz nett.