1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Desaster für HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Medienmogul, 4. September 2018.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Ich schau lieber deutsch. Find ich entspannter nach Feierabend. Auch wenn ich fließend englisch spreche.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also war es eine Fehleinschätzung. Man hat gedacht wesentlich mehr Zuschauer zum Zahlen für HD zu bringen unter den genannten Bedingungen: freier SD Empfang und "wohnzimmerüblichen" TV-Größen. Das waren und sind die Bedingungen. Und wie du selbst sagt: unter diesen Bedingungen funktioniert es nicht. Also genau was ich gesagt habe: man hat die Lage falsch eingeschätzt.
    Und genau diese Bedingungen werden sich absehbar nicht ändern: es wird absehbar via Satellit keine SD Abschaltung geben der Privaten, und die Schirme werden "wohnzimmerüblich" groß bleiben.
    Schlechte Wachstumsaussichten für HD+ und Co.
     
    PC Booster gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo ist das Problem? Die Privaten sparen mit HD+ eine Menge Geld und haben keinen Reichweitenverlust. Besser hätten sie es also gar nicht machen können.
     
    Gast149901 gefällt das.
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.805
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Logik möchte ich gerne auch verstehen. Warum sparen die Privaten dank HD+ bei den geringen Abozahlen.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.053
    Zustimmungen:
    18.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja solange man trotzdem immer zusätzlich die SD Übertragung auf den wichtigen Übertragungswegen bezahlen will.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    na doch. Sie haben sich einen wesentlich höheren Zuschaueranteil erhofft, der zahlt. Da ist sehr viel Luft nach oben. Außerdem wollte man absehbar eben die SD Abstrahlung einstellen. Das geht aufgrund der niedrigen HD Abo Zahlen nicht.

    Daher: den Anspruch, den du da anlegst ist viel zu niedrig. Nur ein wenig Geld sparen und keinen Reichweitenverlust haben - das ist dann doch die Latte fast auf den Boden gelegt. Da wollte man doch weit mehr. Und das zeigen ja auch die Äußerungen von HD+. Dass man nicht zufrieden ist, ist doch sonnenklar. Das Modul ist ja jetzt schuld ;)
     
    PC Booster gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na die Transponderkosten dürften schon wieder reinkommen, und vielleicht sogar ein paar Euro oben drauf. Aber das sind alles Peanuts in Relation zum Gesamtbudget. Die Kosten sind hier nicht der einzige Faktor. Man wollte auf breiter Front ein Geschäftsmodell etablieren und ein anderes ablösen (FTA Verbreitung). Das ist bisher klar gescheitert.
     
    Met-Mann und PC Booster gefällt das.
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.805
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Hauptanteil an HD+ dürfte SES Astra als Eigner von HD+ absahnen. Zieht man dann noch die ganzen anderen Kosten (z. B. Verwaltung) ab, bleibt im Schnitt pro Sender gerade mal ein Betrag zum auffüllen der Portokassen übrig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2019
    PC Booster gefällt das.
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Wenn man angeblich bei P7S1 mit den Zahlen zufrieden ist, warum kommt kabel1 Doku HD nicht zu HD+?
     
    Hallenser1 und seifuser gefällt das.
  10. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was ich mir in den nächsten Jahren auch noch vorstellen könnte für den Fall das Pro7Sat1 das verschlüsselte HD Model nicht mehr unterstützen möchte: Man versucht mit einer 12 monatigen Nachlaufzeit bei HD+ aus den Verträgen raus zu kommen und schaltet in der Übergangszeit parallel nochmal die eigenen Sender zusätzlich unverschlüsselt in HD auf.
     
    PC Booster gefällt das.