1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Desaster für HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Medienmogul, 4. September 2018.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Dafür kann aber HD+ nichts!
    Das ist dem Poker hinter den Kulissen zu verdanken.
    Sky wollte ja 2017 nicht extra für die BL Eurosport Berichterstattung zahlen. Nur dadurch ist HD+ zu dem Angebot gekommen und sprang für Sky in die Bresche.
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Hast du meine Verlinkung in #423 gelesen?
    Dort steht:
    Zur Erinnerung: Im Mai 2018 hatte HD+ 2,1 Mio. Nutzer!
    Schon gut möglich, dass es real 3 Mio. HD+ Nutzer sind.
    Wenn sich ein HD+Nutzer jedes Jahr eine neue HD+ Karte kauft, fällt er nun mal nicht in die HD+Statistik, da diese Karte sich beim erstmaligen Gebrauch selbst freischaltet ohne dass es HD+ mitbekommt.
    Im Sat-Bereich?
    Wo hast du das denn her?
    Ich kenne Johnny Cash.:D
    Was ist HD Cash und vor allem, was hat das mit HD+ zu tun?
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das war ne 1. April scherzmeldung von DF
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.805
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist gut so. War von Anfang an ein Fehler die Buli aufzuteilen.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieviel % aller Haushalte, die Freenet empfangen können, haben Freenet kostenpflichtig abonniert?
    Wieviel % aller Sat-Haushalte haben HD+ kostenpflichtig abonniert?
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.053
    Zustimmungen:
    18.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Kein Problem, hier die Zahlen aus dem Vorjahr (Digitalisierungsbericht 2018).
    Von Bedeutung ist die Steigerung bei Satellit (um -18,5% zum Vorjahr :ROFLMAO:).
    [​IMG]
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Angenommen, HD+ würde nach einer SD-Abschaltung auch 53% erreichen: Wäre das genügend Werbereichweite?
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    HD+ kann streng genommen sowieso für nichts irgendwas. HD+ ist ein Konstrukt, das auf Nachfrage von RTL und Pro7Sat1 von SES Astra geschaffen wurde, um deren Verlangen nach Geldeinnahme für HD zu stillen. HD+ aus sich heraus wäre nicht entstanden. Es gibt es nur, weil es RTL und Pro7Sat1 so wollten.
    HD+ ist ein reines Werkzeug. Es soll ein Geschäftsmodell etablieren via Satellit, das sich insbesondere RTL so ausgedacht hat und das nur so vom Kartellamt abgenickt wurde. Dürften RTL und Pro7Sat1 das selbst machen, gäbe es HD+ so gar nicht.


    Nur haut es eben nicht so hin, wie man es sich vorstellt. Das ist nicht "Schuld" von HD+, es ist einfach eine völlige Fehleinschätzung der Nachfrage durch RTL und Pro7Sat1, insbesondere aber RTL. HD als Angebot alleine reicht eben nicht um eine große Penetration zu erreichen. Die Leute zahlen für einen Sender wir RTL nur dann, wenn sie entweder absolut müssen (siehe DVB_T2) oder wenn es ihnen raffiniert mit "in die Suppe gerührt" wird, siehe Kabel / IPTV Pakete.

    Von sich aus hingehen und für RTL zahlen, nur damit man es in HD sehen kann, das tut nur eine kleine Minderheit. Das ist wie gesagt nicht Schuld von HD+ als Unternehmen, es ist Schuld von RTL (und Pro7Sat1) die ihre Attraktivität besonders bei ihrer Zielgruppe viel zu stark überschätzt haben.
     
    Medienmogul und TV_WW gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es sind keine offiziellen Zahlen bekannt. Beide Unternehmen geben öffentlich keine Geschäftszahlen bekannt; das müssen diese auch nicht, denn beide Unternehmen haben die Geschäftsform GmbH.
    (HD+ GmbH, Freenet TV - Media Broadcast GmbH)

    Meine Glaskugel ist nicht groß genug damit ich deine Frage beantworten kann. Eine Glaskugel mit 2 Meter Durchmesser kann ich mir aber gerade finanziell nicht leisten. :sneaky::whistle:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2019
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.805
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb jetzt der verzweifelte Versuch die TV Hersteller mit ins Boot zunehmen.
    Was bei den Satreceivern nicht geklappt hat, wird auch bei den Fernsehern nur temporär die Zahlen erhöhen.
    Da wird der Aufwand (Gebühr für die TV Hersteller) wohl größer sein als der Ertrag.