1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spaun-Anlage - DUR-line DPC-32 K kaskadieren möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MirfaelltKeinerEin, 9. Februar 2019.

  1. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Wie man am JPS oben sieht, habe ich keine Dämpfung mehr am Ausgang A. Mit dem 20 db DG hatte ich absolut kein Empfang. Als ich das DG raus nahm, bekam ich endlich ein Signal. Die Kabel scheinen doch sehr lang oder es ist anderweitig eine Dämpfung drin.

    Weitere Fragen:

    c)
    Die VU zeigt ja im Infodisplay die SNR und den AGC an.
    AGC ist über alle Programme hinweg relativ stabil zwischen 75 - 83%.
    Der/das SNR hat aber eine Spannweite von meist 40 - 65%.
    Ca. 3 Programme gehen nicht, da SNR < 40% (0-37%).

    Liegt das jetzt daran, das ein kleinerer Dämpfer als 20 db rein muss oder daran, dass am Ende sogar ein Verstärker dazu kommen sollte?

    Die Bildqualität scheint insgesamt minimal schlechter/unschärfer als zuvor nur über den Spaun (ohne Unicable)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2019
  2. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
  3. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Habe nun auch den Zweifachverteiler an JPS Ausgang B angeklemmt. Vom Zweifachverteiler aber erst 1 Ausgang genutzt.

    Mit 10 db DG = SNR 0%, AGC 22%
    Ohne DG = SNR 0%, AGC 45%

    Absolut kein Bild zu bekommen.

    weitere Fragen:

    d)
    Auch hier andere Dämpfung oder Verstärker?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf welchem Niveau lagen denn die SNR-Werte für den konventionellen Betrieb am Spaun? Die max. 65 % sind eindeutig zu wenig, auch sollten bei halbwegs realistischen Distanzen die 20 db Dämpfung von Vorteil sein, aber keinesfalls zu einem Ausfall führen. Da läuft noch etwas grob falsch.

    Welche Dosen sind denn vorhanden (Typ?). An sich sind Stichdosen zu erwarten.
     
  5. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die SNR Werte waren zuvor (Spaun) auch im Bereich 65%. Ich vermute die Schüssel (glaube 60er) ist nicht 100%ig sauber ausgerichtet. Auch hatten wir und andere Teilnehmer bei sehr schlechtem Wetter Bildausfälle. An die Schüssel komme ich aber nicht ran, da andere Wohnung.

    Raum 1:
    Direkt an JPS Ausgang A
    - mit Dämpfung 20db = kein Signal
    - ohne Dämpfung = alle Programme, bis auf 3 die nicht gehen

    VU 1 = Tuner Konfig
    - Jultec a²CSS mit 1 SAT Position 16 UB
    - 1375, 1425, 1475, 1525, 1575, 1625, 1675, 1725

    Raum 2:
    JPS Ausgang B -> Zweifachverteiler, und von diesem nur 1 Ausgang genutzt
    - mit 10db Dämpfung = kein Signal (AGC 22%)
    - ohne Dämpfung = kein Signal (AGC 45%)

    VU 2 = Tuner Konfig
    - Jultec a²CSS mit 1 SAT Position 16 UB
    - 1775, 1825, 1875, 1925
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2019
  6. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
  7. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Dose Raum 1 (reicht das zum Erkennen oder muss ich auseinanderbauen?)
    [​IMG]
     
  8. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Dose Raum 2 (komme nicht gut ran)
    [​IMG]
     
  9. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wenn ich den Zweifachverteiler raus nehme und JPS Ausgang B direkt mit Raum 2 verbinde erhalte ich
    SNR 0%, AGC 50% (statt 45% bzw. 22%)

    Den JPS muss man nicht konfigurieren?
    Der hat auf Ausgang A sowie B insgesamt 16 UBs, in meinem Fall wie oben beschrieben verteilt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2019
  10. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mmmhh … wenn ich in den Tunereinstellungen von der Matrix und Jultec a²CSS mit 1 SAT Position 16 UB weg gehe und dafür Benutzerdefiniert einstelle, dann erhalte ich SNR 5% und ACG 60% (weiterhin ohne Zweifachverteiler dazwischen und direkt an B)

    Also nur durch die Tunereinstellung von
    SNR 0%, AGC 50% auf
    SNR 5%, ACG 60%

    Was hat es mit LOF/L und LOF/H und dem Schwellwert auf sich und wie könnte man diesen optimieren (diese Einstellung habe ich in der Matrix Auswahl z. B. nicht, da sind nur die gegegebenen Frequenzen vorbelegt/auswählbar - un diese Werte scheinen anderes zu sein/Auswirkungen zu haben)?

    [​IMG]