1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 in den Niederlanden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von plueschkater, 17. November 2015.

  1. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kinners, seit zwei Seiten wird hier nur noch gestritten. Sollen wir uns nicht mal wieder mit unserem gemeinsamen Hobby befassen? Das wäre schön. :)

    Ich wohne in der Nähe von Jüchen (also bei Mönchengladbach), und habe meine kleine Balkonantenne jetzt mal komplett nach Süden gedreht. Empfang von NPO1-3 sowie L1 in sehr guter Qualität. Gott sei Dank, dann kann ich Per Seconde Wijzer und Twee Voor Twaalf ungestört genießen :)

    Als totaler Laie lese ich hier immer gerne mit, also danke generell für Euer Know-How. Aber ein friedliches miteinander fände ich irgendwie schöner. (y)
     
    DVB-T2 HD und Discone gefällt das.
  2. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Weise gesprochen ! Gruß an die anderen Extrabreiten ;)
     
    KayHawayy gefällt das.
  3. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie hoch wären die Chancen im Bremer oder gar Hamburger Raum DVB-T2 aus den Niederlanden zu bekommen?

    Ich könnte natürlich fmscan.org bemühen, aber ich verlasse mich da auf Erfahrungen und denke beispielsweise an ein Antennen-Monster wie jedes von Daniel aus dem anderen Forum, welches dieser für den ORF-Empfang errichtet hat.
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hochschieb!
    Im Beitrag #110 gibt es noch andere knackige Falschaussagen die berichtigt gehören.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Trotz Erinnerungen ist nach der Zeit nicht mehr zu erwarten, dass @Medienmogul fähig oder gewillt ist seinen Beitrag selbst zu berichtigen. Damit der darin enthaltene Unsinn nicht weiterhin Mitleser desinformiert:
    Pegel werden nicht in dB sondern in dBm oder dB(µV) gemessen. In beiden Fällen rechnet man bei 40 dB Differenz (in dB!) weniger umständlich und exakter mit den Faktoren für 20 dB + 20 dB.
    40 dB Differenz entsprechen bei Leistungspegeln in dBm Faktor 10.000 und nicht 8.000 und bei Spannungspegeln, die ja von fmscan an einem Dipol "gemeint" sind, Faktor 100.
    Abgesehen davon, dass fmscan die falschen dB-Maßeinheiten um mindestens eine Zehnerpotenz zu hoch angibt, genügen für stabilen Dachantennenempfang auch deutlich weniger als 40 dB(µV).
    Da fmscan keine Feldstärken oder Dämpfungen der Übertragungsstrecke sondern Spannungspegel an abgestimmten Dipolantennen angibt, entsprechen 50% nicht 3 sondern 6 dB.
     
    DVB-T2 HD und FürstvonWaldeck gefällt das.
  6. FürstvonWaldeck

    FürstvonWaldeck Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2018
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony Dab+ portable
    Onkyo DAB Tuner
    In 2 Minuten lesen mehr gelernt als in 3 Jahren Berufsschule.
    Ich danke sehr sehr !
     
    Prof. Barabas und DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde es gut, dass du die richtige Lösung geschrieben hast. Vielen Dank! :winken:

    Zum Thema: wann geht es denn in der holländischen Provinz Limburg los?

    Kann schon jemand irgend etwas empfangen? Gibt es schon Testsendungen?

    Soll auf Kanal 33 horizontal oder vertikal polarisiert gesendet werden? :confused:
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  8. FürstvonWaldeck

    FürstvonWaldeck Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2018
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony Dab+ portable
    Onkyo DAB Tuner
    Ich bin da raus, in BN ist nix mit N L Programmen, hatte aber gelesen, Start wäre 9 April 2019.
    Warum sollten sie in h senden, wenn die letzten Jahre (fast alles ) in v gesendet wurde.
     
  9. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    @fürst Von Waldec: Ja hatte ich auch auf dem Schirm mit 9 April und vertikal wird (hoffentlich) nicht geändert, da stimme ich dir zu.

    Niemand kann nix empfangen, die Holländer machen keine Testsendung (auch wenn da einige nl Firmen am Airport BER mitarbeiten und der ja auch noch nicht "fliegt").
    Die Schalten ein und gut is`.Ich meine, wenn niemand wirklich weiss, auf welchen Kanal getestet wird, wird´s ja nur für uns Forum Heinis interessant, da die Otto Normal Zuschauer sich dafür nicht begeistern werden.
    Kanal 33, wenn es der ist , werde ich heute noch in meiner Kirchengemeinde eine Petition starten , um dies zu stoppen.
    K 33 wäre ganz großer Käse (wie hier schon schon oft geschrieben), weil wegen* dem SWR aus KO.
    *Grammatikalische Dialektfreiheit
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube nicht, dass du dir da Sorgen zu machen brauchst. Koblenz ist ziemlich weit weg. :winken:
     
    Prof. Barabas gefällt das.