1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung SAT-TV von Astra auf serbisches TV (Hotbird)?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lüsterklemme, 2. April 2019.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Viele frei empfangbare serbische Programme gibts nicht via Sat-TV: Serbische TV + Radio Programme Übersicht
     
  2. Lüsterklemme

    Lüsterklemme Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6

    Danke - diese Liste kenne ich inzwischen. Danach kommen nur 7 freie Sender in Frage, die laut der Liste auf Eutelsat 16 liegen müssten. Nur finde ich keinen von denen in der Liste der vom Receiversuchlauf gefundenen Sender. Ich bin mir auch zu 99,x Prozent sicher auf den richtigen Satelliten ausgericht gewesen zu sein. Bin zwar kein Profi, aber so ca. 10 Schüsseln habe ich bisher perfekt hinbekommen. Allerdings immer nur Astra 19 mit deutschen Sendern für deutsches Publikum. Serbisch und anderer Satellit war jetzt für mich neu. Meine Tante, um deren Objekt es geht, hatte intwischen einen Fernsehfachmann aus dem Nachbarort da. Der hat auch über eine Stunde probiert und keinen Erfolg. Mit Anreise etc. sind nun ca. 100 EUR zum Fenster rausgeworfen.

    Ich gebe es auf und bedanke mich für die Hilfeversuche. Besonders bei "satmanger"
     
  3. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn die Antwort 16ost ist, bist du also nicht zufrieden? Die Antwort wurde schnell gegeben (KingOfSat-listing, man kann "Sprache" wählen!), auf deinen opening post. Zwar nicht viel FTA-Programme, aber das war auch nicht deine Frage.

    Dann war die Sache, heraus zu finden ob du indertat auf 16ost ausgerichtet warst. Keine Hilfe von dir, in der Richtung.
    Falls nein, hätten wir dir geholfen beim ausrichten.
    Falls ja, hätten wir dir geholfen den Receiver anders ein zu stellen, so daß die Sender doch gefunden werden könnten.

    Die Möglichkeiten von Multifeed Empfang an zu reden fand ich auch etwas früh, aber sind an sich nicht irrelevant.

    Sicher nicht, durch auf zu geben.
    Und Fernsehfachmann ist ungleich Satellitenempfang-fachmann, das ist doch inzwischen bekannt?
    Was war denn seine Diagnose, warum es nicht geklappt hat?

    MfG,
    A33
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt eine einfache Methode herrauszufinden, ob du wirklich auf 16E bist.

    Nenne einen Sender, und die Frequenz den der Receiver anzeigt, von dem du ausgehst, das er auf 16E sendet.
    Am besten einen Freien, damit du sicher bist, das du wirklich den Sender "siehst".
    Bei einem PayTV Sender ist das Bild ja schwarz, aber da könnte man es am EPG erkennen ;)
     
  5. Lüsterklemme

    Lüsterklemme Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Danke für den Tip. Ich bin bzw. war mir sicher zuerst auf Eutelsat 16E gewesen zu sein. Und dann hatte ich es nach einem anderen Forentipp mit Hotbird versucht. Da bin ich wohl auf dem Holzweg

    Ich hatte gehofft jemand zu finden, der das gleiche Problem schon konkret gelöst hat.
    Momentan kann ich nichts weiter tun. Die Schüssel steht ca. 80 km entfernt. Muss also erst mal wieder hinfahren zum Weiterprobieren. Wollte mir nur vorher die nötigen Infos holen damit es nicht wieder ein Flop wird.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst auch bei mir auf der Seite schauen, ob der Sender von dem du denkst, er wäre auf 16E, tatsächlich auf 16E ist.

    Klicke unten auf Sendersuche, und gib das ein, was dein Receiver dir anzeigt. ( dem Sendernamen)
    Dann vergleichst du die angezeigte Frequenz, und du weißt, welchen Satelliten du anpeilst.

    So erfährst du in 2 Minuten wo du bist, und in welche Richtung (Ost oder West) du drehen musst ;)
     
  7. Lüsterklemme

    Lüsterklemme Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Nochmals Danke - ich werde es probieren wenn ich wieder bei meiner Tante bin. Kann aber 2 Wochen dauern.
    Wie schon vorher gesagt bin ich mir aber sicher auf Eutelsat 16E gewesen zu sein. Der ist ja nur einen "daumenbreit" neben Astra 19.
    Ich tippe darauf, dass eine Receivereinstellung falsch ist/war. Werde zum nächsten Test noch sicherheitshalber einen anderen Receiver mitnehmen.
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also wenn es um die Grundprogramme geht, wie z.B. von Radio Television Serbien (RTS1, RTS2 etc), kannst Du Dir weitere Mühe sparen, da diese Sender nur verschlüsselt ausgestrahlt werden. Dazu ist ein Abo notwendig u. vielleicht auch Provider gebundene Hardware (Receiver). Das entzieht sich meiner Kenntnis

    Alle in der folgenden Übersicht mit der Farbe "braun" gekennzeichneten Programme auf Eutelsat 16Ost sind verschlüsselt.
    Sender mit serbischer Sprache: Eutelsat 16A (16°E) - Alle Übertragungen - Frequenzen - KingOfSat

    Ob die wenigen "weissen", frei empfangbaren Programme die Mieterin zufrieden stellen könnten, müsstest du erfragen.
    Dabei handelt es sich in erster Linie um Musiksender oder Lokalprogramme

    Der vorhandene Receiver kann, sofern er über keine Blindscan/Blindsuche Funktion verfügt, keine Sender bzw. Transponder finden, die in der letzten Zeit die Frequenz gewechselt haben. Sofern er alte, überarbeitete Senderlisten gespeichert hat, die zur Kanalsuche herangezogen werden, wirst Du nie Erfolg haben. Hier bleibt nur die manuelle, einzelne Transponder Suche als Möglichkeit für die wenigen frei empfangbaren Sender

    Und vielleicht auch noch zu erwähnen, es sollte sich dabei um einen HD Empfang tauglichen Receiver handeln, der DVB-S2 Transponder verarbeiten kann, da so ein Gerät zum Empfang erforderlich ist, auch wenn die TV Programme selbst nicht in HD-Auflösung verbreitet werden,

    [​IMG]
     
    Lüsterklemme gefällt das.
  9. Lüsterklemme

    Lüsterklemme Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Danke für die informative Antwort. Ich habe inzwischen noch eine Menge dazu gestöbert und gelesen. Die mal downgeloadete Liste meiner angeblich freien Sender stimmt dann wohl nicht mehr.
    Blinscan hatte ich gemacht. Hat ewig gedauert
    HD müsste er können. Aber ich weiß es jetzt nicht, was der wirklich kann.

    Ich gebe die Sache nun endgültig auf. Ich muss mich nicht mit Gewalt um Sachen kümmern, die eh nicht so wichtig sind. Soll halt die Frau für die 2 Monate, die sie hier ist, sich deutsche Sachen anschauen. Leider geht Internet-TV dort auch nicht. Der Internetanschluss hat weniger als 2-MBit. Telekom - Entwicklungsland Deutschland :-(
     
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wegen dem brauchst du nicht aufgeben, der schreibt gerne und viel, aber selten was daß zum Ziel führt...

    Eigentlich ist das Einrichten nicht so kompliziert, du schreibst da was von Satfinder, damit sollte das kein Problem sein.
    Selbst wenn es ein einfacher ist reicht der schon aus. Was du noch brauchst ist ein Internetzugang. Du hast nun die Antenne deiner Meinung nach auf dem 16°Ost eingerichtet, einen Suchlauf gemacht, und was empfangen. Such dir einfach einen Sender aus, den du da empfängst, suche dazu die Frequenz und Polarisation raus und suche den Sender in der Liste, z.B. da :TV + Radio Senderliste Eutelsat 16.0° Ost steht er da nicht drin bist du auf einen anderen Satelliten, da könntest du nun hier: Sender Suche - hier können Sie nach Sendern suchen dein empfangenes Programm eingeben und nach dem Satelliten suchen dann vergleichst du die Frequenz auf der du das Programm empfängst mit der da angezeigten Liste und weißt dann ziemlich genau auf welchen Satelliten deine Antenne ausgerichtet ist, und kannst beurteilen in welche Richtung du nun deine Antenne drehen mußt um den gewünschten 16°Ost zu empfangen.