1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitumstellung wird (nicht) 2021 abgeschafft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. März 2019.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In der Tat. Zwei, drei Tage etwas mühsameres Aufstehen versus einer Lösung die entweder die Feierabende im Sommer versaut weil die Sonne unbedingt um 4 Uhr schon scheinen muss, wenn man morgens schläft oder eine andere Lösung, die einem das für die innere Uhr erforderliche Sonnenlicht/Blaulicht am Morgen entzieht. Wie die Briten werden einige nach dem Cloxit 2021 ganz schön staunen, was das für negative Konsequenzen haben wird...
     
    Solmyr und EinStillerLeser gefällt das.
  2. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im Prinzip ja aber es gibt auch Zeitzonen, die nicht im Stundenraster liegen, meine ich.
    Nachweis später..
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Brauchst du nicht, weiß ich. Da gibt es Zacken, damit in entsprechenden Staaten die gleiche Zeit vorherrscht. Die Grenzen verlaufen ja nicht parallel zu den Längengraden. Die sind aber verhältnismäßig klein.


    Die Zeitzonen der Erde
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die "innere Uhr" richtet sich ja auch nach dem Sonnenstand aus und nicht nach der Uhrzeit, die auf dem Wecker steht.

    Wenn man wegen einer Reise die Uhr umstellen muss, passt der Sonnenstand dazu und der Körper gewöhnt sich schneller daran. Bei einer Zeitumstellung ohne Ortswechsel passt der Sonnenstand plötzlich nicht mehr, aber der Körper kann sich auch nicht daran gewöhnen, weil der Sonnenstand nicht mehr passt.
     
    Coolman und FilmFan gefällt das.
  5. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Rund um Nord- und Südpol ist der Streß am größten. Einmal die Runde gedreht und der
    Gnubbel zum Uhrumstellen ist vereist.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.902
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich möchte zu diesem Thema nur so viel anmerken:

    Für die ganzjährige MEZ (jetzt nur noch Winterzeit) gibt es in Mitteleuropa Erfahrungswerte aus den Jahren vor 1980; für die ganzjährige MESZ (Sommerzeit) gibt es diese nicht. d.h. die ganzjährige Sommerzeit wäre ein Experiment, dass auch so wie in Russland enden könnte, wo die ganzjährige Sommerzeit nach 3 Jahren wieder abgeschafft wurde.
     
    zwenn gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    So ist es. Man stelle sich einfach mal vor, wir würden unsere Uhrzeit um mehrere Stunden umstellen.
     
    Coolman und FilmFan gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lustigerweise ändern sich Sonnenaufgang und -Untergang und Deutschland täglich. Deshalb macht die Umstellung ja auch Sinn.

    Während ich im Winter bei MEZ kaum raus komme, macht das im Sommer bei MESZ kein Problem. Damit kann man das Sonnenlicht viel besser nutzen.
     
    zwenn gefällt das.
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    In der Hinsicht sind die Briten sogar zu beneiden. Weil bis das in der EU zur endgültigen Entscheidung ansteht, hat man sie eh verlassen und muss das dann nicht mehr umsetzen.....
     
    Fragensteller gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht ist das der Grund, dass sie austreten...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.