1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitumstellung wird (nicht) 2021 abgeschafft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. März 2019.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.074
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Es hat keinen Sinn, viele (besonders Solmyr) sind mit dem Thema total überfordert.
    Die UTC / UTC +1 (MEZ) / UTC +2 (MESZ,OEZ) einfach nicht unterscheiden können und daraus 5 Zeitzonen machen.
     
    Coolman und FilmFan gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wie gesagt, Du hast bereits ein Problem mit dem Grundverständnis, was eine Zeitzone überhaupt ist.
     
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Solmyr hat schon recht. Dieses Szenario mit 5 Zeitzonen ist allerdings ziemlich unwahrscheinlich.

    Portugal GMT-1 (Wechsel in die natürliche Zeitzone Westportugals - ewige Normalzeit)
    Frankreich GMT (Wechsel in die natürliche Zeitzone - ewige Normalzeit)
    Deutschland GMT+1 (bleibt in der natürlichen Zeitzone - ewige Normalzeit)
    Polen GMT+2 (bleibt in der natürlichen Zeitzone, aber ewige Sommerzeit)
    Baltikum GMT+3 (bleibt in der natürlichen Zeitzone, aber ewige Sommerzeit)
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt heute schon Branchen, wo durchgängig mit UTC gearbeitet wird - wie bspw. bei der Luftfahrt, wo nur die Kunden Ortszeit (mit und ohne DST) gezeigt bekommen. Die zugrundeliegende Weltzeit bleibt immer gleich. Wie sich das eben gehört in einer Welt, die niemals schläft.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Klar, nur wegen einem kleinen Zipfel Richtung Ozean macht man lieber eine eigene Zeitzone statt sich auf das näher liegende zu besinnen.

    Wie gesagt würden die kleinen Länder sich spätestens in ein paar Jahren umorientieren, sofern sie denn wirklich so einen Unsinn machen sollten (siehe oben).
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.074
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nur legst du für ihn eine ganz andere Erklärung vor. Lese mal seine Beiträge genau, denn bei ihm landen alle Länder die keine Sommerzeit mehr durchführen gleich in eine neue Zeitzone !!
     
    FilmFan und Coolman gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mal etwas völlig unwissenschaftliches zum Thema.

    Ich persönlich finde es total schön, jenachdem sogar romantisch, abends in einem Biergarten bei Dämmerung/Dunkelheit und dezenter, bunter Illumination zu sitzen, alsdass es grottenhell ist. Da kann ich mich auch tagsüber, nachmittags irgendwo hinsetzen.
     
    Wolfman563, hdtv4me und PC Booster gefällt das.
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    unser Tagesablauf hat sich doch eindeutig nach hinten verschoben. Wir gehen nicht mehr morgens um halb fünf raus und melken die Kühe.

    Ich hoffe, dass man sich für die Sommerzeit in D entscheidet, denn so habe ich in den Wintermonaten noch etwas von der Helligkeit nach der Arbeit.
    Das ganze ist auch für die Wirtschaft und die Freizeit Outdoor Branchen notwendig.
     
    Volterra gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.201
    Zustimmungen:
    32.073
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ah ja, wie hatten die Wirtschaft und die Freizeit-Outdoor-Branchen in den dunklen Wintermonaten und in dem Zeitraum, wo keine Zeitumstellung stattgefunden hatte, überlebt? Mussten sie Insolvenz anmelden, nur weil es finster war oder mussten sie die Leute entlassen, weil die Kundschaft ausgeblieben ist? Ich denke, es hatte sich kaum was verändert. Man hatte eher den Fokus auf Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien gelegt.

    Wenn man sich für die dauerhafte Sommerzeit entscheiden würde, wäre es in den dunklen Wintermonaten erst ab ca. 9:30 Uhr hell. Würde die Schule erst um 10 Uhr anfangen? Müssten die Arbeitnehmer erst um 9 Uhr mit der Arbeit anfangen? Dann hätte man in der Freizeit bzw. in den Feierabendstunden nichts mehr von der Helligkeit.
     
  10. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Befürworter der Zeitumstellung und Gegner der ganzjährigen Sommerzeit, sehe ich schon die erwartbaren Umsatzverluste von Gastronomie und im Bereich der Freizeitindustrie bei dauerhafter Umstellung auf Normalzeit.

    Das kommt davon, wenn man eigentlich grundlos ein Fass aufmacht, ohne sich vorher darüber Gedanken zu machen.

    Aber wie immer, sollten wir auch hier auf die EU vertrauen: Die werden sich nicht auf einen zweitklassigen gemeinsamen Nenner einigen können um den bisherigen Kompromiss zu ersetzen.
     
    zwenn und drgonzo3 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.