1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.731
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Schön übrigens, dass Sky den Karun Chandhok von SkyUK deutlich mehr einbindet.
     
    F1 2013 und toweki gefällt das.
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.073
    Zustimmungen:
    4.942
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber es ist eine Wohltat, endlich wieder alle Sessions ohne Werbung oder Kommentarpause sehen zu können :D
     
  3. Schumi2411

    Schumi2411 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.461
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Roos macht aus jedem Training schon fast die Quali und hängt die Bedeutung der Rundenzeiten zu hoch.
    Interessant aber, dass Ferrari -wenn die Daten im bescheidenen Live Timing stimmen- wohl schon 3 Sätze Reifen (2x soft, 1x medium) gefahren hat. Sonst nimmt man ja fast immer pro Training nur 2 Sätze. Könnte bedeuten, dass man morgen im FP3 bei den heißen Temperaturen dann spart.
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo sind denn eigentlich die Leute die Mercedes zum WM erklärt haben ?
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.073
    Zustimmungen:
    4.942
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum nimmt Sky nicht schon am Freitag den Experten, wenn man ihn schon hat?
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.872
    Zustimmungen:
    7.136
    Punkte für Erfolge:
    273
    Macht ja auch vollkommen Sinn.
    Lieber jetzt einen Satz anfahren bzw. "verschwenden" und sich fürs Qualifying einschießen. So hat man zumindest unter den "ähnlichen" Bedingungen getestet. Ein Qualifying Versuch in FP3 macht echt nicht viel Sinn Morgen.
     
  7. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.925
    Zustimmungen:
    2.988
    Punkte für Erfolge:
    213
    1. Entweder haben die keine Lust am Freitag 3h zu labern oder
    2. Sky ist dies zu teuer.
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.073
    Zustimmungen:
    4.942
    Punkte für Erfolge:
    213
    Roos macht das gar nicht so schlecht, aber es fällt doch auf, dass ein Co-Kommentator am Freitag doch fehlt.
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kostet doch viel zu viel Geld. Vor allem Samstags bei Training 3 macht es Sinn wenn der Experte doch da ist. Aber nein Sky will den Kunden fürs Geld bloß nicht Zuviel abliefern.

    ————————

    Die GPS-Messungen des ersten Trainings liegen vor. Ferrari nimmt Mercedes und Red Bull-Honda auf den vier Geraden jeweils acht Zehntel ab. Das Motorproblem von Melbourne ist also gelöst. Die Daten zeigen aber auch: In langsamen Kurve hinkt Ferrari immer noch der Konkurrenz hinterher.
     
    Schumi2411 und toweki gefällt das.
  10. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.234
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    die Temperaturen sind vielleicht auch wieder mal nicht Mercedes Stärke.