1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.823
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dann haben Sie wirklich nur für Melbourne den Namen geändert. Scuderia Ferrari Mission Winnow stand ja vor der Saison schon einmal in der Starterliste
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.959
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Mission Winnow wird wohl auch die einizige Option für den neuen Teamchef Mattia Binotto sein. Wenn es wieder so läuft, wie 2018, dann ist in Maranello sofort wieder Dampf im Kessel. Hinter vorgehaltener Hand erwartet man in der Führungsebene wohl nichts anderes als nach 12 Jahren wieder den WM-Titel.
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem ist das man es bei Ferrari immer erzwingen will und keine Geduld hat. Selbst Jean Todt wäre ja zweimal rausgeworfen worden wenn MSC ihn nicht geschützt hätte.
     
    pallmall85 gefällt das.
  4. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt. Viele Entscheidungen von Ferrari wirken sehr vom italienischen Temperament getrieben.
    Letzte Saison hat man sich den Verlust der WM in meinen Augen auch selbst zuzuschreiben.
     
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich kann mir vorstellen, dass man am Samstag nach dem Qualifikationstraining einfach "Live" bleibt bei RTL und auch den Zuschauern die Serie erklärt. Man den "Sprint" im Vorbericht zum Rennen in Highlights zeigt und man womöglich (auch je nach Quote) fürs zweite Rennen entscheidet, den Hauptlauf zu n-tv auszulagern (als Ersatz für die Formel 3 bzw. FEM - die es ja leider nicht mehr gibt) oder man vllt. sogar wie 2005 das Hauptrennen bei RTL zeigt. Denke das Sonntagsrennen wird man als Highlight sehen oder maximal Live bei n-tv... Aber das Samstagsrennen kann ich ir durchaus bei RTL mir vorstellen.

    Ferrari hatte echt "Glück" das 2007 so lief, wie es lief. Weil sonst würde 2004 als letzter WM Titel in den Analen stehen und man wäre schon wieder auf absolute Rekordjagd. Ist jetzt schon heftig genug. Aber auf der anderen Seite sind heute die großen Dominanzphasen von Red Bull und Mercedes zu sehen. Die eigentlich das komplette 10er Jahrzehnt geprägt haben. So eine Zeit gab es ja nie. Selbst in den 80ern gab es immerhin 6 Weltmeister auf drei Teams (Brabham, Williams, McLaren) in 6 Chassis-Motoren-Kombinationen und insgesamt mit Ferrari noch ein viertes Team, was eine WM (2 x Konstrukteur) gewinnen konnte und es auch 1982 mit den Fahrern gepackt hätte ohne die Umstände. 8 Verschiedene Team tauchen übrigens in den top 3 auf bei den Konstrukteuren.

    Davon ausgehend das 2019 in die top 3 abermals Mercedes, Ferrari und Red Bull kommen oder man 2009 hinzuzieht (wo Brawn = Mercedes ist), mal der vergleich. Nur 5 verschiedene Teams in den top 3 (Williams, McLaren, Ferrari, Red Bull und Mercedes (Brawn). Nur zwei Teams (in zwei Chassis-Motor-Kombinationen) die Konstrukteur-WM wurden. Mercedes (Brawn) und Red Bull. Nur 4 verschiedene Weltmeister in 2 Teams (Button, Rosberg und Hamilton) bei Brawn / Mercedes und Vettel auf Red Bull.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2019
  6. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.886
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Hauptrennen am Samstag ist vor der F1 Quali.

    Zeitplan Formula 1
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.922
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, mal abwarten ... das war jetzt Rennen 1 von 21.
    Heißt, es gibt noch 20 Chancen .... wenn die Situation genauso im Juni aussieht. Dann ist die Pizza definitiv am brennen.

    Das ist in Bahrain aber nur die Ausnahme, weil man ja ein Night Race in Sakhir hat.
    Generell ist das F2 Hauptrennen am SA nach dem Qualifying.
     
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist das jetzt ein beliebiger Zeitplan oder das was F1TV überträgt ? Normal war ja von allen F2, F3 und Porsche Supercup Sessions die Rede.
     
  9. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube die F3 und der PSC fahren erst ab Spanien!
     
  10. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.922
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt so ist es!
    Kein F3 und PSC in Bahrain ... das ist auch schon immer so.

    2017 war lediglich der PSC Middle East vor Ort.