1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 39 Prozent der Deutschen lehnen Upload-Filter ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2019.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie war das?

    Du erwartet allen Ernstes, dass dir jemand ein Einverständnis gibt für eine Parodie?
    Für ein Zitat vielleicht auch, welches du anschließend politisch kommentieren wolltest?

    Wie genau stellst du dir das bei verstorbenen Personen vor.
    Bekomme ich für eine 2 Minuten Parodie die Genehmigung sämtlicher Rechteverwalter von Casablana?

    Wehret den Anfängen, das wäre ja nicht nur das Ende einer wie auch immer geartenten Meinungsäußerung im Internet sondern auch überall sonst.
     
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt wäre ich mal gespannt, wie @Eike dieses Bild sieht.

    Wir haben hier möglicherweise (in der Zukunft) eine Urheberrechtsverletzung

    a) gegen die ARD
    b) gegen die Dame in Rot und deren unerlaubte Darstellung woanders als geplant
    c) gegen diejenigen, die mithin die Umfrage da im Bild gemacht haben
    d) gegen denjenigen, der dass MOMA Logo designed hat
    e) gegen diejenigen, die das ARD Logo gesigned haben
    f) gegen diejenigen, die das Kleid der Dame designed haben

    und ich hab das Sofa noch nicht erwähnt.

    oder wir haben nichts davon, weil es per se der Öffentlichkeit zugänglich war oder die Dame eine Person der Öffentlichkeit ist
    oder ich kenne mich nicht gut genug aus und muss nun meine Rechtsberatung fragen, was ich wann wie hätte machen dürfen und was nicht oder oder...

    Nein nein. So geht es nicht.
     
    NFS und FilmFan gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch Dein Problem als seröser Parodist.
    Oder? Frage den Ersteller ob Du sein Material für Deine Profilierung nutzen darfst. Eventuell sind sogar Nutzungsentgelte nötig.
    Dies zu verlangen zu können (nicht müssen) würde ich als gutes Recht betrachten.

    Jeder "Idiot" (nicht persönlich nehmen) darf heute Beträge entstellen, aus dem Zusammen reissen, verfälschen. Gefragt hat man da niemanden. Ist das richtig? Nein ist es nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2019
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch relativ entspannt wenn man die Quelle eben als das nutzt was sie ist, ein Link zu einer Sendung eines öffentlich-rechlichen Fernsehsenders.
    Ein Link bezieht sich ja auf das Original. Nutzt man diese für eigene Ambionen, z.B. politischer Art, oder zum Zecke des Geldverdienens, oder verfälscht diese, schneidest das um Witze einzufügen, reißt sie aus dem Zusammenhang, setzt den Kopf der Moderatoren auf den Körper eines Anderen.... Was weiß ich... dann sehe ich das nicht mehr so entspannt. Und genau darauf berufen sich die Ersteller Ursprungsbeiträge.
     
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Offenbar gehst du nur von Personen aus, die "davon" leben können /wollen.

    Ich freue mich schon auf die nächste Schulaufführung deiner Kinder, die nun reinweg nichts nicht-komplett-selbst erfundenes mehr aufführen dürfen, weil sie nicht alle Rechteinhaber gefragt haben, etwa den Rechteverwalter von Heinrich Heine, so hier nicht die Rechte schon public domain sind, was natürlich in aller Ruhe zunächst zu eruieren sei und den Tagesschau-Sprecher, der in einem Sketch dargestellt wurde und einen Satz aus der Tagesschau vom 23.3.2017, als man das erstmals probte und schon wieder dieses ARD Logo, dessen Rechte mithin auch irgendwo hinterlegt seien und so weiter...

    Ich mag nicht daran denken, wenn ein übler Urheberrechte-Verbrecher seine Kinder bei dieser Aufführung mit dem Handy filmte, dann alle Eltern und Kinder ob der Einwilligung fragte, dies tun zu dürfen und auch ins Internet auf die Schulwebseite zu stellen und dann kommt Eike

    Du siehst das Gesamtbild einfach nicht. Du willst nicht erkennen, worauf das hinauslaufen kann.

    Ich denke zudem, ich bin da kein "Ideot" (ehm?!)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Passiert, ist korrigiert. Braucht man sich nicht dran ergötzen.

    Wir reden übrigens eben nicht von Theaterstücken, das ist ein Totschlagargument.
    Sondern von Selbstprofilierern im Internet, die sich mir fremden Werken ins Gerede bringen wollen. Ich denke, das gehört geregelt. Das ist meine Ansicht. Und dazu können Filter nützlich sein wenn es klare und nachvollziehbare Regularien, gerade um eben Zensur zu vermeiden.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.104
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du vergisst hier zwei Rechte die das deutsche Gesetz gewährt:
    die Kunstfreiheit
    und das Zitatrecht

    Parodien gelten als eigenständige künstlerische Werke
    Wenn man sich inhaltlich mit einem Bild oder einer Videoaufzeichnung (von jemand anderen) auseinandersetzt dann darf man diese auch selber zeigen.
    Bei Bildern gibt es die Ausnahmeregelung des sog. Beiwerkes.
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Urheberrecht und/oder dessen Verletzung zukünftig nur für Selbstprofilierer gilt, wäre in der Tat ein geniales Gesetz.

    "Filter" sind nicht ein "Dingsbums", was man irgendwie anstellt und dann funktioniert das.

    Am Ende wird versehentlich das Wort Eike rausgefiltert, weil irgendwer einen Filter gebaut hat, der das mit irgendwas verglichen hat und den Zusammenhang falsch erkannte, willst du das weltweit und auf jeder Webseite, in jedem Facebook-Post und in jedem Forum mal eben wieder geradebiegen?

    Wie willst du erkannt haben, dass irgendwann irgendwo irgendein Filter zugeschlagen hatte und nicht den gesamten Beitrag komplett entfernte?

    Was ist mit dem Bild von KLX von dem du meinst, "wenn man die Quelle eben als das nutzt was sie ist, ein Link".

    Kannst du jede beliebige Quelle als korrekte Quelle erkennen?

    Kann das jeder?

    Wäre also meinetwegen ard.de die korrekte Quelle, erwartest du, dass jeder User erkennt, dass meinetwegen ard-tolle-seite.de dann eben KEINE reguläre Quelle war?

    Was, wenn die Quelle eine Seite sei die meinetwegen sdfjhsakldjfh.de heisst und dort etwas stünde, was du weiterposten möchtest, ist diese Quelle irgendwie "regulär", bist du dann das, was du vorhin "Selbstprofilierer" nanntest oder war dein Wunsch der Weitergabe sogar vernünftig und sinnvoll?

    Wer reguliert das?

    Wie reguliert man das?

    Wer den Finger hebt und sagt "ich habe den Filter programmiert, der jede Quelle gegen alles auf der Welt völlig korrekt gegenprüft" wäre der beste Programmierer aller Zeiten.

    So was gibt es nicht und wird es niemals geben.

    Und wir reden eben doch über "Theaterstücke" oder sonst irgendetwas, weil man nicht ein bißchen hie und dort regulieren und/oder filtern kann/darf und an anderer Stelle wiederum nicht und wer entscheidet über diese Stellen.

    Das ist alles ganz furchtbar.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Nach Deiner Logik müsste ich, wenn ich denn diese Meinung vertreten würde, sagen: Ich wäre auch dafür, wenn jemand z.B. nicht heterosexuell ist, dass er wegen der Allgemeinheit sich eine Genehmigung holen sollte, seine Sexualität leben zu dürfen. Diese kostet nämlich Geld...

    Ich glaube das kommt der Analogie zur Parodie von Dir ziemlich nahe, zumindest so wie Du die Realitäten verdrehst.

    Übrigens ist eine Parodie erlaubt und da diese gefiltert wird, ist der Filter durchaus unzulässig.

    Außerdem ist eine Parodie kostenlose Werbung für einen Film z.B., diese erhöht den Marktwert. Beruhigte Dich aber, gehe in die USA, dort unterliegt eine Comedy nicht der FUP, in Deutschland u. U. einer Schranke des Urheberrechts. "U.u." deshalb, weil es nicht automatisch heißt, dass man alles klauen darf.

    Ich bin wirklich der Ansicht, dass Du kaum Kenntnisse bezüglich der Materie hast. Es tut mir leid, aber da ist Hopfen und Malz verloren.
     
  10. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Da wird jetzt plötzlich also doch logisch nachvollziehbar langsam vernünftig argumentiert. ;) So kurz, nachdem man merkt, was die Position vorher bedeuten würde....