1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Private Sender (HD+) ab 2022 > kosten ?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Hajooo, 12. Dezember 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Also bei uns gab es das „Problem“ schon. Solange DVB-T gesendet wurde, konnten wir kostenfrei die Privaten in SD sehen und mit der Umstellung auf DVB-T2 HD dann nur noch in HD gegen extra Bezahlung. Natürlich hätte das Kartellamt auch da ein Veto einlegen können, so dass wir jetzt die Wahl zwischen kostenfreiem SD oder extra zu bezahlendem HD der Privaten hätten. Jetzt sind wir schlechter gestellt als die, die Sat-Empfang oder KabelTV haben. Verstößt das nicht gegen das Grundgesetz der Bundes Republik Deutschland???;):):D:ROFLMAO:
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.056
    Zustimmungen:
    18.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nur stimmt dein "wir" nicht, denn die Privaten in SD gab es nur ganz sporadisch in Deutschland und dass man die Privatsender über Antenne sehen muss ich sicherlich kein Fall für das Grundgesetz.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir war unsere Familie.

    Grundgesetz war Ironie!
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es gab / gibt Bereicht wo es die Privaten nicht per DVB-T gibt. Vor 10 jahren wurde die SD-Fassung schon verschlüsselt (z.B. in Stuttgart)...
     
    Gorcon und DVB-T2 HD gefällt das.
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.240
    Zustimmungen:
    2.334
    Punkte für Erfolge:
    163

    Das war aber kläglich gescheitert und von kurzer Dauer!

    Irgendwo in Ostdeutschland ( Leipzig?? ) gab es das auch.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt sogar heute noch Gebiete ganz ohne DVB-T2 HD Empfang.;)
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.240
    Zustimmungen:
    2.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schrieb von verschlüsseltem SD über DVB T!
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibts ja nicht mehr und gab es territorial stark begrenzt wohl auch nur kurzzeitig.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.392
    Zustimmungen:
    31.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das war ja auch nie eine Beanstandung des Kartelamtes gewesen! Es ging einzig und alein nur um die Absprache zwischen der RTL und der Pro7/Sat Gruppe. Bei DVB-T gabs bei der Verschlüsselung ja nicht beide Anbieter.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber bei DVB-T2 HD ziehen beide, RTL und Pro7/SAT1, an einem Strang und haben die unverschlüsselten SD-Programme terrestrisch nicht mehr im Angebot. Warum sollten die Terrestrik-Nutzer anders behandelt werden wie die, über Satellit und Kabel die Wahl zwischen unverschlüsselten SD-Programmen oder verschlüsselten HD-Programmen haben??? Es ist eine Ungleichbehandlung!!!