1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Normal bei DHL??

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 14. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.801
    Zustimmungen:
    32.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja die "echte" Deutsche Post. Damals in den Neunzigern gabs auch noch echte DHL Filialen bzw. wie der Laden früher hieß, losgelöst davon. Seit langem gibt es keine klassische Postfiliale mehr. Aktuell sind die Postdienstleistungen wie Einschreiben oder DHL Leistungen wie Pakete mehr oder minder sachfremd in den Postbank Finanzcentern integriert. Das ist aber nur eine Bank. Wäre so wie wenn man bei der Commerzbank Hermes Pakete würde abholen können. Beides hat dort eigentlich nichts zu suchen. Die Deutsche Bank als Eigner hat 2018 die Postbank mit dem hauseigenen Privat-und Firmenkundengeschäft verschmolzen. Vorher wollte die Deutsche Bank die Postbank loswerden, aber scheinbar wollte keiner den Laden. Und da der Laden wohl nicht gerade super läuft, hat die Deutsche Bank wohl im Zuge der Verschmelzung mit dem Kahlschlag begonnen und schließt offenbar im großen Stil ein Postbank Finanzcenter nach dem anderen.Logisch...das Geschäft machen ja nun die DB Filialen weiter, wo die Postbank mit verschmolzen wurde. Das wäre nur den Postbank Kunden übel aufgestoßen die längere Wege haben, dumm nur dass mit jedem geschlossenen PB Finanzcenter auch die Post-und DHL Leistungen rausfliegen und somit der Ärger massenübergreifend wird.

    Die Zeitungsläden können das nicht auffangen. Mein Stammladen, wo vorher das PB Finanzcenter drin war, hat nach gerade 1 Jahr DHL wieder zugemacht. Die sind da wohl zu blauäugig ran und haben nicht überblickt, dass die DHL Leistungen ein 12h Job am Tag sind..mit mind. 2 Mitarbeitern. Erst wurden die DHL Zeiten reduziert, teilweise wurde tagelang garnicht mehr DHL bedient und nun wird im April zugemacht. Der Restladen war garnicht mehr bedienbar, weil DHL alles an Mitarbeitern gebunden hat. Nur durch die Mini Provisionen von DHL konnte der Laden wiederum auch nicht überleben. Und dadurch direkt wieder pleite. Nun wird hastig versucht das mit immer neuen Packstationen zu kompensieren, aber lass mal Oma Krause nen Weihnachtspaket in die Packstation legen. Natürlich mit Onlinefrankierung vorher und per PayPal bezahlt. :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2019
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.672
    Zustimmungen:
    31.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bringt nur nichts wenn entweder das Paket dort nicht rein passt, die Station voll belegt ist oder das Ding wiedermal defekt ist. (beim letzten mal hier zwei Wochen wegen Festplattenschaden). ;)
    Die Fahrer müssten dann hier wieder umwege fahren um die Pakete dort abzuliefern, die kommen schon so kaum hinterher und nicht selten wird ein Paket erst mehre Tage späer zugestellt wie von DHL selbst angegeben.
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Falls jemand auf eine Lieferung per DPD wartet: hier steht seit 2 Wochen ein Lieferwagen neben dem Park & Ride Parkplatz :D.
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Schau doch mal nach. Vielleicht ist er noch voll, und Du hast Anfang März schon alle Weihnachtsgeschenke zusammen. :D:whistle:
     
    Nelli22.08 und AlBarto gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Heute früh stand er noch da :D.
    Allerdings hatte ich in letzter Zeit einige Anzeigen der Polizei wegen Gefahrgutverstößen bei DPD Fahrzeugen auf dem Tisch, so dass ich etwas Bedenken habe, was der geladen haben könnte ;).
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Und wer weiß, wer da was bestellt hat? Da haste dann schneller das SEK vor der Tür, als wie Du DPD sagen kannst. :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.801
    Zustimmungen:
    32.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Woche habe ich nach langer Zeit mal wieder ein Paket in eine vom Zusteller frei gewählte Packstation zugestellt bekommen. Gut 3km von meiner Wohnung entfernt. Eigentliche Packstation liegt 2 Straßen weiter. "Deine Packstation war bestimmt voll". Das kann gut sein, allerdings liegen zwischen meiner und der nun gewählten mind. 2 doppelt so große Packstationen. Dass die auch voll oder kaputt waren, ist dann eher unwahrscheinlich. Paket war richtig adressiert. Zudem war es Samstag. Daher tippe ich eher, dass der Zusteller die für sich im Hinblick auf nahenden Feierabend/gemütliches Wochenende nächstgelegene Packstation genommen hat und alles was noch im Auto war da reingepfeffert. Paket hole ich jedenfalls nicht ab, da Fehlzustellung von DHL. Wäre ja dasselbe als wenn das an irgendeinen Haushalt in der Stadt zugestellt wird und ich mich um die Abholung dort kümmern müsste. Damit genau das nicht passiert, gibt es ja die Adressaufkleber auf den Paketen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2019
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.672
    Zustimmungen:
    31.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier hatte mir ein Fahrer mal gesagt das sie für meine Straße die Pakete generell nicht zur Paketstation liefern wenn jemand nicht zu Hause ist.
    In der Wohnung zuvor lag die Paketstation auf dem Weg.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Paket-Zustellung zur Haustür wird bald kostenpflichtiger Luxus-Service
    Zumindest wäre das sinnvoll, wenn ein Kunde nicht mehr jeden kleinen Piff online bestellt, sondern die Motivation zum Sammeln gegeben ist.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.801
    Zustimmungen:
    32.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Beitrag liest sich zwar wie ein feste Planung, tatsächlich ist das aber nur eine "das wäre ne Option" Privatmeinung, abgeleitet von den Gedanken des Herrn Lierow.

    Denn es gibt ein Grundproblem....der erste der deutlich seine Gebühren erhebt, sei es direkt einfach so oder per "Haustüroption" wird von den Bestellern mit Nichtachtung gestraft. Und ihr kennt alle bspw. die Billigklitsche Amazon Logistics. Da wirds eher keine Gebührenerhöhung geben und DHL + Hermes werden eher einen Teufel tun, sich gebührenmäßig von AL noch weiter nach oben abzusetzen, erst recht wo Amazon ja ständig drauf lauert, die "teuren" externen Speditionen endlich loszuwerden. Bei einer deutlichen Preiserhöhung z.B. bei DHL würden die Amazon Besteller mit den Füßen abstimmen und DHL rausfliegen.

    Anderes Problem..wo bitte sollen denn die Paketstationen sein bei denen die Pakete aufbewahrt werden, die nicht per Haustüroption bestellt wurden? Da müssen bei dem allgemeinen Bestellaufkommen riesen Lager angemietet werden, Sicherheitspersonal, Personal das die Ausgabe macht, Personal das die Logistik betreut (Aufbewahrungsfristen) etc. Das kostet auch ne Menge Geld und der Knüller ist, wenn dann immer mehr Leute Haustüroption wegen den Mehrkosten ablehnen, steigen die Lagerkosten und am Ende zahlt man dafür dasselbe wie für Haustüroption. Dann sollen die Speditionen doch einfach ehrlich sein und statt so einem Murks die Pakete um 3 Euro teurer machen und basta.
     
    Pedigi gefällt das.