1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Fritz!Box wird 15 Jahre alt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2019.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nö, DECT Basis war damals noch nicht integriert. Hatte dafür aber 3 analoge Telefonanschlüsse.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100


    Die 7050 hatte ca. 185x140x35mm³

    Mit Telefonie scheint die 7530 die kompakteste derzeitige Fritzbox zu sein - ca 208 x 150 x 37 mm³ - finde ich nicht übermäßig massiver im Vergleich....

    Die aktuelle 4020 ohne Telefonie ist sogar noch kompakter - ca. 165x119x47mm³ ....

    Kennt noch jemand die "Horst Box" die D-Link auf der Welle der Fritz-Boxen herausgebracht hat?

    Horstbox gegen Fritzbox
     
  3. Give

    Give Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    Speedport Pro, sehr gutes Teil ;-) Kommt den Fritten seeehr nahe !
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Die Telekom kocht da wohl bei den Hybrid-Anschlüssen ein eigenes Süppchen. Router mit LTE- und DSL-Modem abseits der entsprechenden Speedports kriegt man trotz Routerfreiheit nicht ans Laufen, nur als reiner LTE- , bzw DSL-Router verwendbar...

    Technische Daten


    AVM FRITZ!Box 6890 LTE: Labor-Firmware ermöglicht Kombination von DSL und LTE | maxwireless.de

     
  5. Give

    Give Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    Deswegen werden diese ja auch offiziel von der Telekom supportet
     
  6. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    729
    Punkte für Erfolge:
    123
    Soweit ich weiß kann man den Speedport als reinen Empfänger verwenden, die vorhandene FritzBox anschließen und somit alles wie gewohnt mit der FB machen (WLAN, Benutzeroberfläche usw.).
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Naja, eine Fritzbox braucht so um die 8 ... 12 Watt.
    Wenn man die zusätzlich die ganze Zeit durchlaufen lässt, kostet das jährlich mindestens 20 € an Strom ...

    Für 1,60 € monatlicher Ersparnis hat schon mancher den Internet-Anbieter gewechselt ;-)
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich war DECT drin. Ich hatte sie doch selber jahrelang. Oder war es die 7312...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2019
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dann gab es noch einen Vornamen:
    Mein allererstes DSL Modem war von ELSA.
    Das brauchte damals gar keinen eigenen Strom, sondern ging per USB Anschluss immer mit dem PC zusammen an und aus.

    Also normal so 6 Watt und ohne WLAN an dann 5
     
  10. deltafox1002

    deltafox1002 Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es gibt die 6890 LTE. Die hat beides, LTE und VDSL. Jedoch kann man diese nicht mir Hybrid Verträgen der Telekom nutzen, da die Telekom sich dabei etwas quer stellt. Mit zwei seperaten Verträgen ist auch eine Bündelung der Techniken möglich. Meines Wissens nach in der aktuellen Labor Version möglich