1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Arts HD nur noch kurz linear zu empfangen - bald bei Sky Q

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. März 2019.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige

    das ist nur DSL Statistik

    ich habe die Kabelregionen nicht mit einbezogen, würden die Regionen in der Statistik mit auftauchen, sähe das noch was anders aus.

    die Karte ist tatsächlich aus 2016 bevor das Paket der Bundesregierung beschlossen wurde.

    Es sieht mit dem Internet also gar nicht so übel aus in Deutschland... würde man die UMTS Masten in den USA abschalten oder in Osteuropa, dann würden die ganz hinten sein...

    Auch in Finnland, ich habe ein Semester in Finnland studiert und muss sagen , mit dem Internet klappt das da super.. für 15 Euro bekommt man ne 50er UMTS/4G Flat, aber mit schnur-gebundenem Internet sieht es da auch richtig übel aus... die setzen da auf Mobilfunk, was auch Sinn macht...denn da sind die Dörfer und Häuser teilweise weit auseinander.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.643
    Zustimmungen:
    32.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stand aber nicht bei. Und DSL in seiner Ur-Form endet bei 16Mbit.Darüber sind wir dann bei VDSL und Kabelinternet.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Sky ist das aber in Planung wenn die Mini-Boxen eingeführt werden. Das soll aber kein direktes Streamen von Box zu Box sein und soll auch angeblich bei Sky Go und Q-App zur Verfügung stehen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Sky HD streamen braucht ca. 8 Mbit und für 4 K guter Qualität um 16 Mbit. Also die Wahnsinnsbanbreiten braucht man nicht für Sky, Netflix und Co...
     
    Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.643
    Zustimmungen:
    32.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass das Gejammer in Deutschland könnte man ausser in Berlin, Hamburg und München nicht wirklich vernünftig streamen nicht nur übertrieben, sondern grundfalsch ist.
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nutze bei MDCC fast die kleinste Bandbreite und die bei 30 Mbit/s. Und mehr braucht unser Haushalt wirklich nicht.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.643
    Zustimmungen:
    32.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab 200MBit down, allerdings kurioserweise gezwungnermaßen wegen dem Upload. Leider sind hier über Kabelinternet die Uploadraten echt schlecht um an für mich akzeptable Werte zu kommen (jetzt 6Mbit, max10), muss ich mehr Download buchen als nötig. Ich hoffe das ändert sich mit der Abschaltung des analogen TV, was hier bei RFT leider auch noch nicht in der Planung ist :(. Sonst muss ich wirklich zur Telekom wechseln, da hab ich bis zu 50Mbit Upload. Und nein, ich lade keine Kinofilme hoch ;), falls wieder alte Weisheiten auftauchen, dass man so viel Upload nur für kriminelle Zwecke braucht ;)
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Ist es auch, ich habe in meiner Berliner Wohnung nur ne 50 er Leitung in meiner Dienstwohnung in Rostock 200 000 über Kabel.

    wozu braucht man 200 000? Nun ich brauche es nicht wirklich, aber ich habe es zum Preis einer 32 000 Leitung und nehme das mit.
    50 000 reichen bei mir in Berlin um Live HD Fernsehen zu streamen, die Jungs gucken auch ihre Kram von Youtube und Netflix, trotzdem reicht es noch um Handys und Laptop zu versorgen

    wie Eike schon sagte , 30 000 reicht ohne weiteres aus, wenn man nicht wie ich auch das Live -Programm streamt über Entertain.

    Was genau ich mit 200 000 machen sollte weiß ich derzeit nicht, ich könnte damit die halbe Nachbarschaft mitversorgen, für eine Familie reicht derzeit aber 30 Mbit locker aus ohne das man an die Grenzen kommt.

    Wenn ich jetzt ein Film runterlade auf Netflix, damit ich es unterwegs gucken kann, ist es mir doch so ziemlich buggy ob es 3 Sekunden schneller ist.

    Internet muss irgendwann natürlich schneller werden, weil nach meiner Meinung alle Zusatzprogramme irgendwann allein aus Kostengründen über Hybrid-Lösungen übertragen werden und um den Platzmangel zu beseitigen, aber für ein bissel streamen, normale Internetnutzung ist das im Moment völlig ausreichend.
     
  9. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.961
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Naja, Netflix empfiehlt schon 25 Mbit/s für UHD

    Empfehlungen zur Internetgeschwindigkeit

    Zudem muss man ja auch erst mal 30 Mbit/s bekommen. Heißt ja immer "bis zu".

    Bei mir ging nur "bis zu 25 Mbit/s" (Rückfalloption von 50 Mbit/s wegen zu langer Leitung) Da hatte ich aber schon durchaus zwischenzeitlich Probleme mit UHD streamen. Wenn meine Frau dann auf dem zweiten Fernseher noch was in HD streamen wollte, war die Leitung erst recht in die Knie gegangen.

    Dann war ich auf Hybrid gewechselt. Seit dem läuft alles rund. Um die 40 Mbit/s in Stoßzeiten und wenn weniger los ist in der LTE Funkzelle komme ich auch schon mal auf an die 70 Mbit/s. Das reicht uns voll und ganz.

    Trotzdem will ich 100 Mbit/s weil ich da so um die 56 Mbit/s garantiert habe. Garantiert habe ich nur um die 16 Mbit/s. Das es bisher dank "LTE Turbo" deutlich mehr ist, ist erfreulich. Trotzdem werde ich auf Nummer sicher gehen und sobald verfügbar auf 100 Mbit/s wechseln, da LTE eben nur eine kostenlose Beigabe ist bei Hybrid, wo nix garantiert ist. Kommt halt auf die Auslastung der Funkzelle an. Aber ich gebe Dir Recht. Mit 250.000 z.B. könnte ich auch nix anfangen. Mir würden garantierte 56.000 reichen.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    8 MBit/s ist aber schon eine ordentliche Ansage.

    Wenn in einer Wohnung 3-4 Leute leben und er DSL Anschluss so 10-14 MBit/s hergibt, ein HD Stream 8 MBit/s "blockt" und die anderen 2-3 Bewohner für Webradio, Instagram, Faceboo, Youtube mit den verbleibenden 2-6 MBit/s auskommen müssen wirds schon eng.

    Und 10-14 MBit/s sind eben das was im >800m aber <2,5km Bereich um einen Outdoor-DSLAM möglich sind.

    Und es gibt immer noch etliche Haushalte mit DSL 384IP bis 3000IP bei denen ohnehin nicht an Streaming zu denken ist.