1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Arts HD nur noch kurz linear zu empfangen - bald bei Sky Q

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. März 2019.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du hast doch in deinem vorherigen Beitrag über Sky Q geschrieben. Genau dort wird es ja leider nicht unterstützt.
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    naja den Sky Mini gibt es ja hier noch nicht...
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wieso? Das tun sie doch laufend wie man auch hier sieht.
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    ÜbertragsungsWEGE, ich meine nicht einen einzelnen Kanal. Es geht darum, dass sich niemand sorgen muss, dass von heut auf morgen nichts mehr über Sat oder Kabel läuft. Dass sich immer die Dinge ändern, ist doch klar.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Sicher wird das Grundangebot immer über Kabel übertragen.... aber wenn man die Kabelfrequenzen dazu nutzen will um schnelles Internet zu übertragen und durch Streams das 10 fache übertragen kann statt sie über den tatsächlichen Kabelkanal zu übertragen wird man es machen... es gibt von der Qualität keinen Unterschied, der Zuschauer merkt es nicht ob es über das Internet kommt oder über eine herkömmliche Frequenz .

    wenn das Internet lückenlos ausgebaut ist, wird Sat irgendwann der Vergangenheit angehören, denn Sat ist nicht Rückkanalfähig, kann kein On Demand ohne Datenträger... SES steckt auch kein Geld in Innovationen um den Zuschauer was zu bieten, allein lineare Angebote bereit zu stellen ist irgendwann ein Relikt aus der Vergangenheit.

    Entertain hat Sendertechnisch SES lange überholt und selbst das Kabel bietet Sender an die es nicht über Sat gibt.

    die Zukunft gehört das Internet und Hybridlösungen,

    Virgin Media in UK ist auch hier Vorreiter, denn die haben Starzpay und eigenen exklusiven Content auf der Box.
     
    Eike gefällt das.
  6. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    ist es aber nicht, wird es nie werden, nur sat ist überall im de sprachraum zu empfangen.
    so wie es aussieht, wird auch in x jahren nicht 99,x% ausgebaut sein,
    es ist wirtschaftlich nicht tragbar....
    und die sonntagsreden der politiker sind genau dieselben, bei 3g, lte, 5g, glasfaser,,,,
    mit denselben konsequenzen....keine....soviele breitbandmilliarden gibts gar nicht.
    aber 2019 einen sat kanal zugunsten eines online verbreitungsweges einzustellen....
    nochmal für alle "online genügt"
    es ist nicht überall internet mit der bandbreite verfügbar, wie bei dem poster zu hause im ballungsgebiet!
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    [​IMG]

    das mag in Österreich so sein

    hier steckt der Bund 272 Mio in den Ausbau

    Digitaler Ausbau: So soll die Breitband-Infrastruktur ausgebaut werden - Berlin - Tagesspiegel
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    so sieht es im Ösi Land aus

    [​IMG]
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sat ist auch nur in 50+x % der Haushalte zu empfangen, nämlich nur in welchen mit freier Sicht nach Süden. Es hat auch noch nie einen Rundfunk-Empfangsweg gegeben, der überall (problemlos) zu empfangen ist. Insofern ist bzw. wird da das Internet sicher der Weg, der die größte Reichweite hat.
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.712
    Zustimmungen:
    32.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Karte ist von 2016. Aktuell ist in Deutschland der Stand, dass 92,4% der Haushalte mehr wie 16Mbit haben, 83% mehr wie 50Mbit und 66% mehr wie 100Mbit. Im ländlichen Raum treten erst ab 16Mbit Unterschiede auf und ziehen die Zahlen runter, hier liegt der Anteil bei 64%, über 50Mbit bei 50% und über 100Mbit bei 20%. Ansonsten liegen die Städte vorne, bis 50Mbit deutlich über 90% Versorgung. Die Ballungsräume knapp hintendran. In den beiden Bereichen kann eigentlich niemand mehr sagen, dass dort lahmes Internet vorherrscht bzw. generell halte ich das Jammern über zu lahmes Internet für deutlich überzogen und Einzelfälle die es immer gibt, werden zu landesweiten Phänomen erklärt. Ja Deutschland liegt damit immer noch im internationalen Vergleich deutlich hinten, aber nur weil es nicht in jedem Dorf 100Mbit gibt. Hier muss man auch mal ein wenig die Verhältnismäßigkeit berücksichtigen.
     
    hexa2002 gefällt das.