1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Arts HD nur noch kurz linear zu empfangen - bald bei Sky Q

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. März 2019.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.350
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Da sprichst Du einen ganz wichtigen Punkt an. Denn eine gescheite und stabile Verbreitung im Internet ist aufwendig und teuer. Das wird massiv unterschätzt. Amazon und Netflix haben das zwar recht gut im Griff, in den Schoß ist es ihnen aber auch nicht gefallen. Ich habe da mal einen sehr interessanten Artikel gelesen, wo man quasi bei jedem größeren Provider vor Ort ist, und quasi über Proxy näher an den Kunden ist. Hut ab vor diesem Aufwand mit der Klinkenputzerei!

    Und ich glaube, dass Sky da schon längst ein paar Transponder mehr hätte anmieten können.
     
    Berliner gefällt das.
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky Ticket und Sky Q App bieten heute ein sehr gutes, ruckelfreies Bild, was von Kabel nur mit der Lupe zu unterscheiden ist. 400 mbit sind dazu nicht nötig.

    Der Ausbau bei Mehrnutzung ist natürlich wichtig von Seiten des Anbieters - keine Frage.
    Wir brauchen aber wirklich nicht Panik schieben, andere Übertragungswege werden nicht so schnell verschwinden.

    Der Internetgeneration, welche heute teilweise schon berufstätig ist (!), kann man aber sicher die klassischen Übertragungswege nicht mehr als Allheilmittel verkaufen, man muss auch als Anbieter mit der Zeit gegen.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.660
    Zustimmungen:
    32.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist die Theorie. Frag mal die Sky Ticket/Sky Go Nutzer die bspw. das Bayern Spiel letzten Mittwoch sehen wollte oder Spitzenspiele der Bundesliga.
     
  4. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Ich bin wirklich kein Fan von SKY und deren Kundenumgang. Habe deshalb nur noch SKY-Ticket für die Buli und CL.
    Aber das Bayern - Spiel am Mittwoch, wurde, zumindest bei mir, einwandfrei übertragen. Gab es nix zu meckern. An Sat kommt das Bild natürlich immer noch nicht ran. Aber das ist bekannt.
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nix Theorie. hier, ein Sky Ticket Nutzer: Letzten Mittwoch gabs nix zu bestaunen, außer dass das Bayernspiel reibungslos durchlief, ebenso die letzten Spitzenspiele der Bundesliga. Hier hat der Laden tatsächlich was gemacht. Es funktioniert!
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitte nur aus eigener Erfahrung schreiben und nicht von Hörensagen oder Vergangenheit.

    Ich NUTZE sowohl Sky Ticket als auch Q als auch Sky Entertain als auch Sky Kabel, ich WEISS wovon ich rede. Und gerade Fussball schau ich wie bekloppt.

    Es ist ruckelfrei und ohne Störung und ein knallscharfes Bild. Nix Theorie.

    Ich lasse immer parallel auf 2-3 TVs sowohl Streams als auch klassische Wege laufen.

    Irgendwelche Probleme hat immer irgendjemand mit irgendwas. Von Sky go hat hier niemand geschrieben.

    Du könntest genauso in ein Kabelforum schauen. Diese Woche exemplarisch: alle Sky Sport Kanäle im Kabel weg.
     
    derRonny gefällt das.
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Das nicht, aber ich befürchte sie werden wohl immer unattaktiver gemacht werden, indem man weitere Transponder abgibt, und immer mehr Sender auf die verbleibenden Transponder quetscht.

    Bei Sport / Buli ist es momentan wohl noch so, die Frage ist blos wie lange noch.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    was ist daran interessant? Entertain macht es mit Magenta und vorher Entertain to go vor, Zattoo macht es, Giga TV Net macht es... Sky ist mit Sky X nicht innovativ, sondern macht was, was bei Andere seit zig von Jahren Standard ist.

    Sky Q ist cool und ich mag es sehr, aber die Oberfläche und die Technik gab es bereits 10 Jahre bei Entertain, auch apps sind seit mindestens 7 Jahre bei Entertain Standard.

    Sky X ist lediglich ein Feldversuch in einem kleinen Markt und Sky Ticket gibt es parallel weiter

    X ist der Versuch Q als Online TV in den Markt zu bringen... auch das macht Vodafone schön länger mit Giga TV Net Box inklusive Pay Tv Angebote

    GigaTV Net – Fernsehen über DSL und Kabel | Vodafone


    Auch das was Sky mit Sky Mini einführt gibt es als Multiroom Version bei Giga TV schon lange, auch da ist kein Kabel notwendig, sondern das Programm wird komplett gestreamt

    Das ist das 4 K Gerät das an den Kabelanschluss muss

    [​IMG]


    und das ist links ist der kleine Bruder der per W Lan die Programme streamt

    [​IMG]



    Es gibt nur eine Sache die Sky q super interessant macht, dass man die Aufnahmen auch streamen kann wie bei Entertain. Vom Master zur Slave Box.... das macht Vodafone derzeit noch nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. März 2019
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Streamen von der Master- zur Slavebox wird ja in Deutschland leider nicht unterstützt. Dafür ist unsere Hardware wohl auch nicht ausgelegt.
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    nö Entertain macht es hervorragend. Ich kann alles was im Wohnzimmer aufgezeichnet wurde über die Entertainbox im Schlafzimmer gucken, ich kann auch wenn ich weiß dass ich es mobil gucken will die Aufnahme in der Cloud aufzeichnen und es mobil streamen. Auf der Box geht auch Sky On Demand als Einziger Anbieter der das Sky Angebot extern darstellt.