1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche bezahlen nicht gern mit dem Smartphone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2019.

  1. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    An meiner nächstgelegenen Bushaltestelle konnte ich mein Bayernticket immer ohne Probleme mit der Kreditkarte zahlen.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich ebenfalls.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wobei es die ernsthaften Zahlsysteme GooglePay bzw. Sparkassen-App erst seit Ende Juli letzten Jahres in Deutschland gibt. Bzw. ApplePay erst ab Mitte Dezember 2018. Da ist der Zeitraum letztendlich viel zu kurz, um das zu bewerten. Jedes System muss sich ja erst einmal etablieren.

    Die anderen Versuche in der Vergangenheit mit diesen Aufklebern, QR-Codes etc. waren ja letztendlich alles nur vereinzelte Insellösungen und nicht praxistauglich.

    Die beteiligten Direktbanken bzw. die Deutsche Bank sind jedenfalls mit der bisherigen Entwicklung sehr zufrieden, vor allem ApplePay soll eingeschlagen haben.

    Apple Pay und der “Ba-Bing-Moment” bei deutschen Banken


    Man wird sehen, wie sich das entwickeln wird.
     
  4. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Außerhalb Frankfurts gibt es nach meiner Beobachtung nur an den Haltestellen mit Schienenverkehr Automaten - und die sind dann auch noch sehr, sehr oft defekt. Und anfassen möchte ich die Dinger teilweise auch nicht - ich möchte nicht wissen, was die Vandalen da nachts alles dranschmieren.
     
  5. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ging mir ja auch mehr um die Tatsache, dass Schwerin nicht der Maßstab für ganz Deutschland ist. :)
     
    Wolfman563 und TOC gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kann es. Und gerade "hochentwickelt" ist etwas, was das eher begünstigt (und natürlich auch die Konsequenzen wesentlich drastischer ausfallen läßt).

    Dazu kommt, daß großflächige Ausfälle des europäischen Verbundnetzes nicht nur durch Ausfall von Technik verursacht werden können, sondern auch wirtschaftlich und regulatorisch. Deshalb ist auch nicht mehr die Frage, ob es passieren kann, sondern nur noch, wann es dann soweit ist...
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das berühmte Wissen von Bekannten. Paybackpunkte verfallen 36 Monate (also 3 Jahre) nachdem man sie gesammelt hat. Ab 1000 Punkte kann man sie in Bargeld einlösen. Muss man dann aber halt auch machen, damit nix verfällt.
     
    Koelli gefällt das.
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.574
    Zustimmungen:
    9.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann und wird es bald so geben. Europa ist 2mal pro Jahr am Limit was die Stromversorgung angeht. Nur redet kaum jemand drüber.

    Gerade die Digitalisierung bringt Probleme mit sich da Kraftwerke durch Hacker lahmgelegt werden können. Es wurde bei den Scada Systemen ja schon versucht.

    Sollte allein in DE mal für woche der Strom ausfallen dann bricht hier absolutes Chaos aus. Innerhalb von 3 Tagen wäre man wieder in der Steinzeit. Gerade bei der "Hasse deinen nächsten" Konditionierung der Deutschen kann das sehr hässlich werden.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Deshalb nimmt man das auch nicht, sondern lässt es sich entweder aufs Bankkonto überweisen oder nutzt es zum Einkaufen.

    Kreditkarten funktionieren an den meisten Automaten.
     
    Koelli gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre bei der ganzen dummen Anti-Braunkohle und Anti.Kernkraftwerke Diskussion mal ganz gut.
    Dann würden viele endlich wach werden, weil dann kommt der Strom mal nicht mehr aus der Steckdose und die Verwunderung wäre groß.
     
    Gast 144780, Wolfman563 und Ulti gefällt das.