1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche bezahlen nicht gern mit dem Smartphone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2019.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Und du bekommst auch noch gratis Werbung bis zum abwinken.
     
  2. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mastercard ist eine Kreditkarte, Visa ist eine Kreditkarte, ...
    EC (eurocheque) gibt's nicht mehr
    EC (electronic cash) abgelöst durch Girocard
    ec (Markenrechte bei Mastercard) Debitkarte von Mastercard (ist aber umgangssprachlich wohl meist nicht damit gemeint)
    Girocard ist eine Bankkarte, aber keine Kreditkarte. Bei manchen Banken ist die Girocard aber gleichzeitig auch eine Kreditkarte (z.B. Mastercard, Visa)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2019
    whitman gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Bekomme keine Werbung außer ab und zu mal Coupons direkt von Payback. Und die sind ja nützlich
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Hätte die Stasi mal jedem eine Jahresendbanane angeboten, der seine persönlichen Daten freiwillig abliefert... :D
     
    FilmFan gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab noch nie mit dem Handy gezahlt. Ich weiß gar nicht, ob ich das kann, lach.
    Bargeld hab ich auch so gut wie nie bei mir, wenn vielleicht 10 Euro. Das wäre viel.

    Ich bezahl mit Karte meist und gut ist. Ich hab auch keine Kreditkarte.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hmm, wo Du das geschrieben hast, da viel mir der Bargeldprozess ein, der diesen Monat auch weiter geht. Es geht darum, das jemand die damalige GEZ mit Bargeld zahlen will. ist also nicht so einfach, wenn da jahrelang prozessiert wird.
     
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Jetzt hast du Ihn aber vollkommen irre gemacht!:D
     
  8. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ob ein Zahlvorgang an der Kasse langsam oder schnell geht, hängt nicht von der Zahlmethode ab, sondern den handelnden Personen.

    Ich vermeide Zahlungen mit der Bankkarte (Girocard) , verwende da wo es geht die Kreditkarte.
    Warum? Wenn ich Bargeld in der Tasche hab', dann ist das doch eh schon vom Konto weg, dann kann ich es auch ausgeben. Mit Girokarte belaste ich mein Konto auch sofort (und gg. unnötig, wenn ich Bargeld habe). Also mache ich das nur, wenn ich kein/nicht genug Geld dabei habe und gleichzeitig eine Kreditkarte nicht akzeptiert wird (was zum Glück seltener wird).
    Kreditkarte belastet mein Konto erst mit der nächsten Monatsabrechnung (nach Gehaltseingang), ist zinsfrei. Wäre ja schön blöd ins Dispo zu laufen, obwohl es nicht mal nötig wäre.
    Genauso beim Bezahlen im Internet (Amazon, Paypal, was auch immer). Entweder auf Rechnung oder per Kreditkarte. Handyzahlung auf Basis der Kreditkarte - geht auch. Aber aus Gewohnheit zahle ich aus dem Geldbeutel (da wo die Karte wohnt) . Handy wäre für mich Fummelei, weil ich das meist nicht mal mit aus dem Auto nehme.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Kurz, Zahlen mit Kreditkarte verführt zu Käufen, die man sich nicht leisten kann, also Konsum auf Pump. :)
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Payback ist praktisch Werbung. Die haben deine Daten und damit verdienen die sehr viel.
    Außerdem dient es Größtenteils zum Erfassen von Einkaufsdaten. Wer kauft wann, wo, wieviel ... etc. ein. Zu welchem Markt fährt er hin. Nicht umsonst "schenken" sie einem Punkte. Die Produkte, die man dann mit "Punkten" (1000 Punkte = 10 €) dort "vergünstigt" bekommt sind entweder überteuert (falls Markenprodukte) oder minderwertig (da no Name oder Chinaware)... Es gibt auch mit Abstand gutes Chinesisches Zeug z.B. Huawei, aber jedenfalls was da angeboten wird ist meist schlecht.
     
  11. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aber bislang haben alle Gerichte bestätigt, dass die Behörde Bargeld als Zahlungsmittel ausschließen kann.

    Nur weil der Kläger bis zur letzten Instanz geht, heißt das nicht, dass er im Recht ist ;)
     
    whitman gefällt das.