1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. nee

    nee Guest

    Anzeige
    Soll ich Dir die alle aufzählen? Witzig unterwegs, wa?:)
     
  2. Nein, ernsthaft welche Verbrechen? Ich weiß nur das Deutschland den USA aus der Vergangenheit sehr viel zu verdanken hat. Ohne die USA gäbe es das heutige Deutschland nicht. Das sollte man bei aller Kritik an Trump nicht vergessen. Aber ich vergaß, die Ideologie verbietet das.
     
  3. nee

    nee Guest

    Das fängt beim weg putschen von nicht genehmen Regierungen an, bezahlt Söldner, Terroristen, führt Stellvertreterkriege und hört bei erlogenen Kriegen mit Mio.. Opfer in der Folge auf.
     
  4. nee

    nee Guest

    ... und wenn Deutschland nicht spurt, wird man dies schnell merken, diese Freundschaft des amerikanischen Systems.

    Die modernste Art der Eroberungskriege ist, Länder nicht mehr zu besetzen, sondern bestimme und führe sie. Das gängigste Mittel ist dabei dem "Katalog der Verbrechen" aufwärts, Erpressung ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. März 2019
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Konstruktiv, in der Bedeutung von "den sinnvollen Aufbau fördernd", ist hier praktisch unmöglich.
    Und das ist auch gut so.
    Die Wahl des russischen Präsidenten soll russische Angelegenheit bleiben, nicht die der USA oder EU.
     
    FilmFan und +los gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.738
    Zustimmungen:
    1.741
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer in Kategorien von "Gut" und "Böse" denkt, hat internationale Politik nicht verstanden.
    Die sogenannte Wertegemeinschaft gibt es nicht. Außenpolitik ist immer interessengeleitet.
     
    +los und Schnellfuß gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Eben.

    Nur ein Kandidat, der sich den Interessen der EU unterwirft, wäre ein annehmbarer russischer Präsident.
    In dem Fall bekäme RT den Friedensnobelpreis.:)
     
  8. nee

    nee Guest

    Die Russen vertreten ihre Interessen als Großmacht genauso rigoros, wie alle anderen. Lustig wird es, wenn der erhobene Zeigefinger aus der "Wertegemeinschaft" selbst voller Scheiße ist.:)
     
    +los gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.738
    Zustimmungen:
    1.741
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eben. Also kann es in internationaler Politik immer nur um Interessenausgleich gehen.
    Dazu ja halt mein zuvor genanntes Buch.
     
  10. nee

    nee Guest

    Leider geht es den großen Playern nicht um einen AUSGLEICH, weil die durch ihre Macht mehr pressen können. Wenn das denen, die die transatlantische Presse mit ihrer Zuweisung von Gut und Böse reflektieren, klar ist, müsste man solche Diskussionen nicht führen. Da haben unsere Qualitätsmedien ihren Anteil an der einseitigen Sichtweise. Auch, weil sie Verbrechen der Amis nicht so herausstellen dürften, wie sie das bei den Russen tun. Jedenfalls nicht in der Intensität. Solche Journalisten werden nicht bei BILD, Spiegel und Co. eingestellt. Man ist den transatlantischen Beziehungen verpflichtet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. März 2019