1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche bezahlen nicht gern mit dem Smartphone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2019.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Das ist letztendlich Diskriminierung. ;)

    Deswegen gibt es in den USA schon der ersten Städte, die Gesetze erlassen, welche Geschäfte und Restaurants zur Annahme von Bargeld verpflichten. Gerade in den USA hat nicht jeder ein Bankkonto.

    Bargeldpflicht per Gesetz

    Und was Schweden betrifft: da ist längst nicht alles Gold, was glänzt. Es ist natürlich der Traum jeder Regierung, Bargeld abzuschaffen. Das hat wenig mit Technikfortschritt zu tun, auch wenn es so verkauft wird.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, ist genau das selbe wie mit dem Stau an der Kasse. Nur Scheinargumente.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.695
    Zustimmungen:
    8.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Geld Karte hat ein großes Problem:
    Die Leute kapieren den Unterschied zur Girocard nicht.
    Wie oft sah ich am Fahrscheinautomaten Leute verzweifeln, weil sie ihre Karte reingesteckt haben und die Zahlung nicht klappte. Denn der Automat nahm keine EC, nur Geldkarten. Das hat besonders Touristen verstört
    Erst die neuen Automaten nehmen nun alle Karten.

    Bei Zahlung mit Kreditkarte im Restaurant gibt's sogar ein eigenes Feld "Trinkgeld" am Beleg. Wenn man das ausfüllt, wird entsprechend mehr abgebucht.

    Dann muss man um so öfter Geld ziehen.

    Wozu brauche ich einen Berater?
    Als ich als Kind bis zu meinem 18 Lebensjahr noch bei der Sparkasse war, hab ich den Berater auch nie gebraucht.

    Du wirst lachen: es gibt längst Lesegeräte für unterwegs.
    In England haben manche Straßenkünstler sowas
     
    Coolman gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wirklich, das mache ich alle 2 Monate mal.
    Für Geldanlagen, Erbschaften usw.?!
    Und die gibts umsonst? (ansonsten hätten sie ja keinen Nutzen)
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Trinkgeld gibt man immer persönlich und bar dem Mitarbeiter, nur dann nützt es dem Mitarbeiter wirklich was, denn nur dann ist es (ganz offiziell) steuer- und sozialversicherungsfrei.

    Sobald das Trinkgeld unbar über den Inhaber gezahlt wird, was bei der Kartenzahlung der Fall ist, muss das Trinkgeld bei dem entsprechenden Mitarbeiter auf die Lohnabrechnung und es müssen die entsprechenden Abgaben gezahlt werden. Dann geht je nach dem die Hälfte an den Staat und der Arbeitgeber muss auch die AG-Beiträge SV drauflegen.
     
    Schnellfuß und Gorcon gefällt das.
  6. Kleinwerner

    Kleinwerner Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    28
    Da ich regelmäßig einkaufen gehe und an der Kasse meist Zeit habe, kann ich auch beobachten wie bezahlt wird. Etwa 20% mit Bargeld, was meist ältere Kunden sind, zu 80% wird mit EC-Karte bezahlt, ein kleiner Teil mit Kreditkarte. Mit Handy habe ich noch niemanden gesehen, obwohl mich das sehr interessiert hätte wie das funktioniert. Man muss das Handy einschalten, entsperren, App starten ans terminal halten und warten bis Zahlung erfolgt, danach wird Kassenbon gedruckt. Was ist da einfacher als Karte?
     
    Insomnium gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.695
    Zustimmungen:
    8.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke, in Zukunft wird es sowas wie beim Auto das "Keyless go" System auch fürs Bezahlen kommen.
    Also dass man mit einem Funkschip in der Hosentasche einfach an der Kasse steht, die Kasse erkennt den Chip und man muss nur noch die PIN eingeben. Das spart sogar das Rauskramen des Handys und Portemonnaie
     
  8. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir fällt auf, dass speziell unsere lokale Taxibranche konsequent nur Bares akzeptiert. Fahre ich nur Kurzstrecke, habe ich damit kein Problem, aber wehe, es wird mal 'ne längere Tour, dann muss ich meist erst an einen Geldautomaten und einen Fuffi in kleinen Scheinen abheben. :(
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    So kompliziert ist das Bezahlen mit dem Telefon nicht.
    Man kann für eine Karte die sog. Expresszahlung aktivieren. Dann reicht es aus, das Telefon zu entsperren und ans Terminal zu halten. Schon ist bezahlt, bei größeren Beträgern benötigt man zur Sicherheit natürlich noch den Pin. Am Telefon bekommt man die Bezahlung auch noch angezeigt.
    Ob es recht viel schneller als mit der kontaktlosen Kartenzahlung ist, muss man für sich selbst herausfinden. Wie lange dauert das herausholen und das Entsperren des Telefons, wie lange dauert das herausholen des Portemonnaies und der darin befindlichen Karte. Bei mir ist die Bezahlung mittels Telefon schneller, da immer griffbereit am Körper plaziert und mit Fingerabdruck entsperrt wird.
     
    Coolman gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Soetwas geht ja bereits so ähnlich mit einer Smartwatch.
     
    Koelli gefällt das.