1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es hängt zu viel am Ausgangsmaterial und der internen Verarbeitung ab, als dass 1080i heute noch 720p immer auf dem Papier vorzuziehen ist.

    Man braucht nur SWR HD und NDR HD vergleichen. Der NDR hat sehr oft ein sehr gutes scharfes Bild, während der SWR eigentlich durchgehend vollkommen weichgezeichnet ist, inklusive des Logos.

    Auf 65 Zoll kann man es schon merken, ob Halb- oder Vollbilder gesendet werden. Bei feinen, leicht diagonalen Linien kann man sogar bei RTL HD Treppeneffekte erkennen, obwohl das Bild ansonsten auch absolut top zu bewerten ist.

    Natürlich ist eine Produktionskette in Halbbildern und eine Ausstrahlung in Vollbildern weiterhin absoluter Quatsch.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Ich kann via Hotbird oder Astra2 die Bildqualität mit einigen ÖR Sendern vergleichen.
    Filme bei ArteHD via Astra1 sehen nicht schlechter aus, als die Artefilme via Hotbird (1080i)
    Und als das ZDF noch Spiele der CL übertrug, war die Bildqualität eher besser als via Sky und Astra 2!

    Wenn die ÖR mal ein Bundesligaspiel übertragen hatten, war die Bildqualität eher besser als via Sky (1080i)
    Der ORF und der reiche SRG hatten sicher gute Gründe, ebenfalls in 720p zu senden.....:winken:
     
    DVB-T-H gefällt das.
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    ...und in 1080i zu produzieren? Wirklich unsinnig...
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie sind einer völlig veralteten Empfehlung des IRT gefolgt. Technisch längst hinfällig. Die Ausstrahlung von ORF und SRG in 720p50 ist technisch genauso sinnlos wie bei der ARD.

    Die gesamte interne Produktion bei SRG und ORF findet in 1080i50 statt. Es wird lediglich zur Ausstrahlung umkonvertiert. Dass also ORF und SRG ein besseres Bild bei 720p50 haben als sie bei einer Ausstrahlung in 1080i50 hätten, ist technisch nicht möglich.

    Das Gleiche gilt für die ARD. Die 720p50 Ausstrahlung ist in dieser Form technischer Blödsinn.
     
    HiFi_Fan und Satsehen gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja, der SWR bekommt die Konvertierung von 1080i nach 720p nicht auf die Reihe. Das Bild ist seit HD Start so mies.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273

    Es ist kein "Blabla". 720p50 wäre dann besser, wenn auch in 720p50 produziert werden würde. Wird aber eben nicht. Die ARD produziert nichts in 720p50. Absolut nichts.
    Die gesamte HD Produktion findet in 1080i, also in Halbbildern statt. Alles was per elektronischer Kamera aufgezeichnet wird, Tagesschau usw.
    Nichts aber auch gar nichts in 720p50.

    Daher, wenn man anderen "blabla" unterstellt, sollte man sich selbst über die technischen Gegebenheiten informieren.

    Ich halte 720p50 für das bessere Format als 1080i. Aber in der Form wie es die ARD macht, ist es sinnlos.

    Man präsentiert den Zuschauern die Nachteile beider Systeme: man produziert und verarbeitet in Halbbildern, und setzt dann die Auflösung zur Ausstrahlung herab. Es ist technisch einfach Quatsch.
     
    HiFi_Fan, Satsehen und arte gefällt das.
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das ist mir alles klar, aber willst du immer wieder die selben Informationen hier geben und damit Threads zuspammen? Die ARD hat sehr gute De-Interlacer, denn die Bilder sehen wirklich gut aus mit den erwähnten Unterschieden zwischen den verschiedenen Anstalten.

    Die allgemeine Behauptung, das Bild der Öffentlich-Rechtlichen würde schlecht aussehen, ist nun mal nicht der Fall. Aber jetzt geht es hier schon wieder los: der Thread wird für diese Diskussion missbraucht. Den geplanten Schritt des ZDF habe ich auch erwähnt.
     
    Volterra gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, aber wenn du andere trotz falscher Infos mit "blabla" angehst, ist das eine korrigierende Antwort wert. Auch die De-Interlacer helfen da nichts. Die Nachteile beider Systeme bleiben, die Ausstrahlung in 720p50 ist technischer Blödsinn.
    Beim ZDF warten wir mal ab, aber da ist zumindest die Ausstrahlung nicht derart blödsinnig wie bei der ARD.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Habe ich irgendwo behauptet, dass ARD und ZDF nativ 720p50 senden? Ich habe mich dagegen gewehrt, dass der immer wieder hohle Punkt kommt, dass die ÖR ein schlechteres Bild als die Privaten hätten und kein richtiges HD senden würden.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass sie kein richtiges HD senden ist falsch, da gebe ich dir recht. Dass die Privaten gerade auf nativen 1920x1080 Displays besser aussehen, das ist leider bei vielen Privaten der Fall, die mit höheren Datenraten senden. Nicht alle, zB gerade Servus TV nicht... aber zB RTL oder Pro7 schon. Die haben auch via DVB-T2 ein besseres Bild als die ÖR. Ist leider so, ich würde was anderes lieber schreiben. Aber der sinnlose 720p Flaschenhals macht da einiges zunichte.
    Echtes HD ist es -aber es könnte besser sein.
     
    HiFi_Fan und Klaus K. gefällt das.