1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klassisches TV bleibt beliebter als Streaming

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2019.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Nein, irgendwelche Abrufinhalte sind kein lineares Fernsehen.
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stelle ich im Umfeld komplett anders fest. Gerade die Ü40 findet Privatfernsehen total langweilig und schaut dafür Prime oder Netflix.
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. Superior99

    Superior99 Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wir reden aber ziemlich aneinander vorbei. Wenn du sagst, du empfängst ja alles auch über SAT, dann ist das schlichtweg falsch. Du bekommst keine YouTube und Twitch Inhalte über SAT und auch Netflix schaut man weniger, weil da die Sachen teilweise angeboten werden, die man auch woanders bekommt. Netflix schaut man sehr viel wegen den Netflix Originals, also exklusiven Inhalten die eigens produziert werden von Netflix. Die sind nämlich oft nicht schlecht. Es geht also um Inhalte und nicht um Empfangswege. Würde ich YouTube und Twitch über SAT abrufen können, würde ich das dem Streaming wohl auch vorziehen, da es einfach noch störungsunanfälliger ist. Aber es geht um Inhalte und ich glaube vieles von YouTube und Twitch, wie Gaming und Vlogs wollen Leute mit 40+ nicht sehen, zumindest nicht als Hauptunterhaltung. Da ist ganz klar eine unterschiedliche Ausrichtung. Die Inhalte für jüngere sind im Netz. Und es kommen nun mal mehr Junge nach, von daher wird der Wandel so oder so kommen. Ich begrüße das sehr.

    Und ja, es macht mich auch traurig, dass viele Jugendliche sich mit Technik immer weniger auskennen, aber einige eben auch nicht. Ein paar wenige dafür sehr gut. Wobei einen Rechner aber doch noch recht viele von innen kennen. Dafür beschäftigen sich viele Ältere wieder weniger mit Smartphones, wo die Jugend oftmals weit voraus ist. Das hat ja aber nichts mit Streaming vs. LinearTV zu tun.
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist nicht genau die Altersschicht Ü40 oder genauer fast 50 diejenige, die in den 80gern mit Computern aufgewachsen ist (entweder eigene oder Freunde) und somit leicht mit einer höheren Wahrscheinlichkeit eher Technik-aufgeschlossen und somit schließlich eben doch prinzipiell offener für "neues" und somit für un-live?

    Das muss natürlich nicht für jeden zutreffen, ist völlig klar,
    in den 80gern gab es auch viele, die "diese Computer Freaks" skeptisch betrachteten, brauchen wir
    nicht drüber reden,

    ABER

    es verschiebt die Sicht auf die Dinge doch um ein paar Dezimeter.

    Ich (um mich mal unrepräsentativ in den Vordergrund zu spielen) etwa nutzte schon um 2002 den ersten mir bekannten Musik-Streaming-Dienst "Rhapsody" aus Amerika und nutzte um 2 Jahre vor offiziellen Deutschlandstart "Spotify" als Betatester, zu diesen Zeiten wusste quasi kein Mensch in D-land, was ein Musik-Streaming sein soll.
    Um 2006 nutzte ich Maxdome (auch wenns nicht dolle war), den ersten Streamingdienst hier.

    Ja ich bin nicht repräsentativ aber ich stamme genau aus dieser 80ger Generation.

    Selbst ein Bekannter von mir, der mit Computern so gar nichts am Hut hat, nutzte ähnliches schon seit ewig.

    Meine lineare TV-Nutzung ist "überpropotional" gering.
    Schätze, ganz so leicht lässt sich das alterstechnisch nicht einnorden.
     
    Gecko_1 gefällt das.
  5. Gast 210506

    Gast 210506 Guest

    Boah, was für ein schlecht geschriebener Artikel von DF!!!

    Offenbar gar keine Ahnung von der Materie und dann noch handwerkliche Fehler "SGF" statt "AGF", "Umfrage" ist es auch keine sondern eine Messung...
    Jeder weitere Kommentar erübrigt sich.
    Ganz schwach!!!
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und wer nicht richtig mit der Unterscheidung klarkommt, nochmal einen extra großen Zaunpfahl:

    Alles, was man analog übertragen (und dann aufzeichnen) könnte, ist möglicherweise (lineares) Fernsehen. Alles andere ist (Heim)video on Demand.

    Was auf keinen Fall maßgeblich ist, ist der Name des Programmveranstalters.
     
  7. Gast 210506

    Gast 210506 Guest

    Falsche Begrifflichkeiten!

    Live-Stream via Mediatheken ist auch lineares Fernsehen. Das hat mit den Übertragungswegen (analog oder digital) erst mal nichts zu tun. Entscheidend ist der exakt identische Programmablauf (Programm, Trailer, Werrbung). Dann ist es linear!
     
  8. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und hier schauen die U50er Pay TV und Dokusender. Streaming hat lediglich die Bluray abgelöst.
     
  9. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das denke ich aber auch. Fragt man U25 oder meinetwegen auch U30 wird von der Generation kaum noch lineares TV konsumiert. Da dürfte die Streamingquote jenseits der 95% liegen.

    Aber warten wir mal geduldig ab, dann bringt DF heute noch die nächste Meldung mit: "Streaming überholt klassisches TV";)
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann ist die Mediathek eben nicht linear. Denn dort hat man eben keine Trailer und keine Werbung
     
    hexa2002 gefällt das.