1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon geht gegen gekaufte Produktbewertungen vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2019.

  1. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Kenne jetzt keine Smarthome Produkte, aber wenn die nicht selbsterklärend funktionieren (Koppelungsreihenfolge? Was'n das für'n Krampf) ,dann hat das Produkt schon eine negative Bewertung verdient.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du nicht verstehst, warum die Kopplungsreihenfolge wichtig sein kann, dann sei froh, dass es Anleitungen gibt, und nutze sie!
    Aber nur weil du keinen Bock hast eine Anleitung zu "lesen", ("lesen" in Anführungszeichen weil die ja heute oft schon bebildert sind)
    solltest du keine Einsternwertungen vergeben.

    Zur Erklärung, es gibt heute Smarthomegeräte die laufen komplett über WLAN. Die mitgelieferte App nutzt Bluetooth nur, um das WLAN Passwort an das Gerät zu übermitteln. Eine Kopplung mit dem Handy ist überhaupt nicht gewünscht, auch die Verbindung zum Handy läuft später nur über WLAN, da würde die zusätzliche Bluetoothkopplung nur stören.

    Wie soll sich dieser Zusammenhang "selbst erklären"? Entweder du liest das Handbuch, und es funktioniert, oder du liest es nicht, und es funktioniert mit einer Chance von 50:50 - deine Entscheidung. Dann eine Einsternwertung abzugeben zeugt echt von Größe, dann hast du es den dummen Entwicklern mal so richtig gezeigt!
     
    Gorcon gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dann soll Amazon beim Hersteller nachfragen, so wie es jeder gute lokale Händler macht. Die können ja noch nicht mal Fragen nach der Versionsnummer beantworten, erst wenn sich die ersten Kunden beschweren, daß das Produktbild nicht mehr stimmt, wird dieses gegen ein aktuelles ausgetauscht.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da bin ich ganz Deiner Meinung.

    Der Hersteller kann ja bei Kleidung manchmal nicht Mal sagen welche Größe sie hat. (n)
    Naja wenn man zB. eine Google Cromestick nimmt dann wird dessen erst Benutzung ganz genau am Bildschirm erklärt. Bei Smartgeräten geht das wenn man den QR Code auf der Verpackung scannt.
    Aber bei einigen Geräten gibts das nicht und das Einrichten ist wirklich extrem tricki.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei einigen Apps macht man das heute so, dass die App beim Start prüft ob eine Kopplung besteht, dann fordert sie auf die Kopplung zu lösen, und die App erneut zu starten. Manche zeigen dann sogar noch ein Video wie die Kopplung zu lösen ist, ein Riesenaufwand, nur für Leute die sich weigern die Anleitung, die aus drei Bildern mit den Zahlen 1, 2 und 3 davor besteht, anzuschauen.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie gesagt, ich besitze kein "Smarthome" Gerät. Wenn ich mich als Benutzer um eine Kopplungsreihenfolge kümmern muss, dann ist das Gerät ja vielleicht nicht besonders benutzerfreundlich. Wenn ein alternatives Gerät das besser kann, hätte das eine bessere Bewertung verdient. Darum kann ich mir einfach vorstellen, dass Produkte negativ bewertet werden, wenn sie zwar nach Anleitung bedienbar, aber nicht intuitiv sind.
    Bei mir wären für ein bestimmtes Produkt benötigte Verbindungen daueran. (Z.b. mein Handy bluetooth und WLAN, weil ich Beides ständig benötige und zwar gleichzeitig, z.B. im Auto zur Kopplung mit dem WLAN Hotspot und dem Infotainment/Telefon). Wüsste nicht warum bluetooth und WLAN gleichzeitg sich ausschliessen sollten. Wenn ein Gerät das verlangt, auch wenn es in der Bedienungsanleitung steht, dann mag man damit leben können, aber wenn jemand das nicht optimal findet, kann er gerne dafür einen Stern abziehen.
    Klingt nach schlecht programmiert.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In der Bedienung dann aber schon.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du musst zwischen "Einrichtung" und "Nutzung" unterscheiden. Die Geräte sind später in der Bedienung absolut intuitiv, da musst du dir keine Sorgen machen, aber für die EINMALIGE Einrichtung am Anfang, liest du besser die Anleitung. Das gilt übrigens für viele Geräte heute, gerade zu Zeiten der DSGVO. Du glaubst doch nicht dass irgendein Gerät heute bei der Einrichtung zB. auf deinen Standort zugreifen darf, ohne dass du dem zugestimmt hast?
    Ist es zuviel verlangt von einem Kunden, bei der Installation eines neuen Gerätes, sich mal drei Bildchen für die richtige Reihenfolge anzuschauen?
     
    Gorcon und Winterkönig gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Winterkönig und Wolfman563 gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Du sagst es ja selbst, man kann dafür einen Stern abziehen, aber nicht gleich vier wenn das Gerät ansonsten funktioniert.
    Bei meinen Rezessionen gehe ich als Basis von 5 Sternen aus und ziehe für alles was meiner Meinung nach nicht passt einen halben, bzw. einen ganzen Stern ab. Da halbe Sterne nicht darstellbar sind runde ich bei x,5 auf x+1 auf.
    In Deinem Beispiel würde ich je nach Schwierigkeiten einen halben Stern bis einen ganzen Stern abziehen, also dem Produkt entweder 4 oder 5 Sterne geben, natürlich nur, wenn das Gerät sonst keine Macken hat. Die Einrichtung gehört zum Gerät als Ganzes dazu, deswegen muss diese bei den Rezessionen natürlich berücksichtigt werden. Ein Beispiel für eine 4 Sternebewertung bei W-Lan Schaltsteckdosen ist "TP-Link HS100". Die Einrichtung ist v.a. für Neulinge nicht ganz leicht, aber mit der Anleitung durchführbar. Deswegen ziehe ich dafür einen halben Stern ab. Dazu verliert die Steckdose ab und zu die Verbindung zum W-Lan und lässt sich nicht über Fernzugriff(Telefon/Alexa) kurzzeitig bedienen. Manchmal benötigt sie auch einen Neustart und das kann je nachdem wo sich die Steckdose befindet(Hinter einem Schrank usw.) kompliziert werden. Deswegen ziehe ich hier noch einen weiteren halben Punkt ab.

    Wer sich intensiver mit Smarthome beschäftigen möchte empfehle ich Produkte von "Homematic IP", diese sind sehr leicht zum installieren und funken in einem eigenem Bereich und sind somit sehr stabil.