1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klassisches TV bleibt beliebter als Streaming

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2019.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei den von mir genannten Anbietern: definitiv nein, die Aufnahmen liegen auf einem Server, du kannst dies also jedenfalls nicht ohne weiteres bei dir lokal archivieren.
     
  2. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nette Umfrage. Allerdings kommt dann in wenigen Stunden das Gegenteil als News. :)
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schrieb nirgends, dass in bezug auf eine Aufnahme eine wie auch immer geartete Innovation vorliegt, ich weiss gar nicht, worauf du hinaus willst.

    Der Hinweis, dass man auch schon früher etwas aufnehmen konnte, ist glaube ich trivial, das wird jeder hier wissen. Was wollest du damit sagen?

    Der Thread mit dem Titel „klassisches Fernsehen“ ist nicht von mir, warum wirfst du diese Frage als Zitat bei mir ein?
     
  4. Superior99

    Superior99 Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Diese Umfragen sind entweder nicht wirklich repräsentativ oder aber die Dinosaurier ziehen den TV Wert nach oben. Rentner stehen natürlich weniger auf Streaming, kommen auch meist mit der Technik nicht klar. Aber viele von uns jungen Leuten gucken heute viel weniger TV als Streaming.

    Bei mir ist es würde ich sagen wie folgt aufgeteilt:
    30% Youtube
    25% Netflix
    15% Twitch
    15% Amazon Prime Video
    10% TV+Sky
    5% DAZN

    Im Schnitt schätze ich so 4-5h am Tag, mal mehr mal weniger. Läuft aber halt auch viel einfach nebenbei. Oder man pennt ein und es läuft durch, aber das rechne ich mal lieber nicht mit ein.
     
  5. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ist nicht richtig. Ich sehe mich mit meinen 35 Jahren noch nicht als Rentner und sehe eigentlich trotzdem so gut wie nie IP-TV. Ich habe sky und alles, was ich da nicht sehe, bekomme ich über mein nc+ abo. Beides über sat in guter Bild und Tonqualität. Netflix und und Konsorten brauche ich nicht.

    Ach ja, unterschätz die Rentner mal nicht. Die haben von Technik oft mehr Ahnung als ihr. Zeig einem Jugendlichen mal einen PC von innen z.B. Ich wette, die Hälfte findet nicht mal die Grafikkarte oder den Arbeitsspeicher. Viele Jugendliche sind leider Gottes heutzutage einfach ungebildet und uninteressiert. Das war früher noch deutlich anders, weswegen euch die Rentner sehr viel voraus haben. Aber heutzutage ist man ja offenbar ein Technik-Guru, wenn man in der Netflix-App den Play-Button drücken kann...
     
    wegra1, kjz1, hexa2002 und 2 anderen gefällt das.
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gehören zum klassischen TV nicht auch die Mediatheken?

    Bei mir würde es so aussehen:

    50 % Prime
    20 % jeweils YT und Mediatheken
    10 % Live TV
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.587
    Zustimmungen:
    32.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Theoretisch ja. Aber so wie DF diesen Wert hat unter den Tisch fallen lassen, ebenso wie das laut Auswertung offenbar die "Jugend" (so bis Mitte 30) zum großen Teil zu Youtube & Co. abgewandert ist, sagt die Auswertung auch, dass die Mediatheken der Sender praktisch bedeutungslos sind. Sie machen 2 (Seh-)minuten pro Tag aus, gegenüber 232 Minuten beim normalen TV.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich eindeutig von Filmen und Serien gesprochen.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich weiss, ich dachte nur das die Qualität bei Sky onDemand immer gleich ist. Aber auch das Fit in 5 ist Bildlich nicht der renner. Obwohls bei sowas ja egal ist.
     
  10. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Ist im Grunde nur ein Altersthema. Da der Großteil unserer Altersschicht Ü40 ist ist der Anteil an lineare TV Nutzung noch überproportional stark vertreten. Das wird dort kaum noch in den Streamingbereich abwandern. Bei der Generation danach sieht dies völlig anderes aus.

    Zur persönlichen Nutzung: Ich konsumiere lineares TV fast nur noch für Liveinhalte. Das meiste davon sind Sportübertragung. Ansonsten wähle ich lieber nonlineare Inhalte selbst aus.
     
    Lefist gefällt das.