1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Falt-Smartphones laut OnePlus-Chef ohne bedeutende Vorteile

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Bei den aktuellen Modellen die nur an einer einzigen Stelle faltbar sind nicht. Aber spätestens wenn die Gräte frei oder zumindest an mehreren Stellen faltbar sein sollen, müssten auch Akku und Elektronik mitgefaltet werden.

    Wobei ich in Tablets noch nie einen wirklichen Sinn gesehen habe. Entweder reicht das Smartphone, oder man nimmt besser gleich ein (Sub)notebook.
     
  2. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Siehst du so unterschiedlich sind die Einstellungen. Ich nutze nur noch meine Tablets, welche komplett mein „noch“ vorhandenes Notebook abgeschafft haben.
     
    emtewe gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, müssen sie nicht, und werden sie nicht. Die heutigen Akkus wirst du nicht falten, und die Prozessoren und Speicher auch nicht. Auch die Kameras wirst du nicht falten.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Martyn

    Nehmen wir mal an, es gibt ein Smartphone, dass man auf die vierfache Größe auffalten kann. Da muss der Akku und die Elektronik doch nur in einem Viertel untergebracht sein, wie auch beim zweimal faltbaren Mate X. Es geht doch nur um das Display, das gefaltet wird.

    Zum Thema Tablet kann auch ich nur sagen, dass ich mittlerweile 99% aller Tätigkeiten auf dem Tablet ausführe. Laptop nutze ich eigentlich gar nicht mehr, die Tower PCs praktisch nur noch fürs Tonstudio. Selbst scannen, drucken etc. erledige ich mit dem Tablet. Da dies auch meine komplette Stereo/TV/AV Anlage über IR und WLAN steuert, ist das Teil sowieso immer in Reichweite. Auch mal eben ein YT oder lokales Video rüber zum TV streamen geht in sekundenschnelle.
     
    pallmall85 gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mir sind da (Sub)notebooks einfach lieber als Tablets.

    Erstens wegen dem vollwertigen Windows / OS X gegenüber Android / iOS, zweitens auch wegen der Tasatur. Ich kenne zwar auch Bluetooth-Tastaturen für Tablets, aber die sind meist trotzdem nicht so gut, und man kann sie eben nur auf einem festen Tisch verwenden, aber nicht im Auto, Zug oder am See, weil einem sonst die ganze Konstrutktion auseinander fällt.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wieso Bluetooth? Du kannst jede stinknormale Funkmaus und/oder Tastatur am Tablet oder Smartphone verwenden, zumindest bei Android. Zudem natürlich auch Festplatten Laufwerke etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2019
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da Tablets aber normalerweise lediglich einen USB-Anschluss haben ist das nicht wirklich praktikabel. Wenn man die Tastatur auch verwenden möchte während man das Tablet nachlädt, bleibt nur Bluetooth.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dafür hält die Ladung beim Tablet deutlich länger, als bei einem Laptop. Aber wenn man lange sucht, gibt es natürlich immer ein Gegenargument. Mein Tablet hält bei dauerhafter Nutzung, ohne herunterfahren, mindestens 12 Stunden, meistens noch deutlich länger. Bei Nichtnutzung im Standby sind es gerade mal 2% über Nacht.
    Mein Laptop ist nach maximal 3 Stunden leer. Mein Smartphone erreicht bei Dauernutzung DoT von ca. 9-10 Stunden. Bei normaler (zumindest für mich) Nutzung sind 2 Tage die Normalität. Kommt aber auf das Model an. Beim S4 war auch ich froh, gerade mal über einen einzigen Tag zu kommen.
    Letztendlich kann es aber jeder halten wie ein Dachdecker. Mir ist das eigentlich egal. Hauptsache bei mir fluppt alles bestens. Das ist die Hauptsache.
    Übrigens nutze ich eine haptische Tastatur äußerst selten, da ich swype. Da habe ich meistens schon dass richtige Wort nach 3-4 überflogenen Buchstaben in der richtigen Groß- und Kleinschreibung, auch brauche ich keine Leertaste und der erste Buchstabe im Satz ist automatisch großgeschrieben, wie auch Wörter, die großgeschrieben werden.
    Neuerdings gibt es ja auch noch das induktive Laden und mein Tablet kann ich laden, auch wenn der USB Anschluss belegt ist, da es einen zweiten Anschluss, nur zum Aufladen, hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2019
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und hier auch schon die passende Meldung dazu:
    Gorilla Glass: Corning arbeitet an Display-Glas für faltbare Smartphones
     
    pallmall85 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du liest nicht viel, oder?
    Mein 10" Tablet in 4:3 wiegt weniger als 400g, der Amoled Bildschirm bietet einen Kontrast wie ihn kein LCD hinbekommt. Beim Lesen kannst du es bequem in einer Hand halten, der Akku hält auch heute nach mehr als 2 Jahren noch 4 Stunden, anfangs waren das sogar 6-7.
    Halt mal dein Notebook beim Lesen ein paar Stunden in einer Hand. Da tut mir Die Schulter weh wenn ich nur daran denke...:D