1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW wird 70 - "Welle der Freude"?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2019.

  1. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    Anzeige
    schwachfug.....keine ukw radios mehr verkaufen......ist ja diktatorischer als in der udssr...der staat /eu bestimmt wie wir hören dürfen.....kommt bald wieder der volksempfänger mit dab+ zwangshören?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. mich730

    mich730 Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2019
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    38
     
  3. mich730

    mich730 Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2019
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sorry Doppelpost
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2019
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.494
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Internetradio kann man zu 100% zensieren!
    Wie viele Sender sind wegen Geoblocking nicht Empfangbar?
    Auch der Kommende Artikel 13 mit sein Urheberrecht als zensurtarnung wird sein Unwesen treiben.
    Das Internet kann man fast zu 100% kontrollieren, siehe China.

    Aber das gute alte Dampfradio (LW, MW und KW) läßt sich nicht so leicht zensieren.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Radio sicher wenige, mir ist da noch keiner untergekommen.
    Nur kann man sie nicht mehr empfangen da der Störnebel moderner Schaltnetzteile dies wirksam verhindert.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    plus VDSL2 plus PLC. Die Kurzwelle ist erledigt.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, ganz so schlimm ist es mit dem am eigenen Empfangsort selbsterzeugten „Störnebel“ nun auch wieder nicht. Noch kann man mit einfachsten KW-Radios (Detektor-Empfänger) Sendungen aus z.B. Taiwan in deutscher Sprache problemlos empfangen. Man muss es nur wollen!;)
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.494
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eine gescheite Rahmenantenne mit Dreko hilft dabei ungemein.
    Damit lassen sich bei geschickter Ausrichtung die Störungen minimieren.
    Mit so einer Rahmenantenne ist in den Frühen Morgenstunden sogar der Empfang aus den USA und Mexiko möglich.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich hab alle möglichen Bänder durchprobiert als ich damals mein MultyRadio gekauft habe, aber auf KW hatte ich garkein Glück, weder in AM noch DRM.

    LW und MW funktionierte da viel, viel besser. Option Musique auf 765 kHz war nett.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    KW-Fernempfang ist tageszeit- und jahreszeitabhängig, außerdem auch von der Frequenz und Sonnenaktivität abhängig.