1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 in den Niederlanden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von plueschkater, 17. November 2015.

  1. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    ... @ Prof. Barabas.
    beide auf K33 ist ein Problem.....Heerlen/Koblenz auch wenn h/v polarisiert....
    ähnlich wie bei DAB+ das 11A Genk/Linz Problem oder wie früher bei DVBT das K25 Langenberg/Genk-Problem.

    Du kannst froh sein, wenn Du einen von beiden Sendern überhaupt noch ausreichend empfängst.
    Wenn Du tatsächlich -über welchen Zufall auch immer- getrennt beide Sender stabil empfängst,
    dann brauchst Du einen Kanalumsetzer um in ein Netz einzuspeisen....

    vg
    wwizard
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu zwei Fragen:

    1.) Ist das jetzt offiziell mit Kanal 33 für die Region 4?

    2.) Koblenz ist doch ziemlich weit weg und liegt in einer völlig anderen Richtung. Müssen wir uns da wirklich Sorgen machen wegen Interferenzen?
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.372
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Zu 2) es kommt immer auf den Empfangsort an. Es ist somit bei passendem Standort und Richtantenne durchaus möglich zwei Signale auf einer Frequenz zu empfangen, trotz gleicher Polarisation.

    Es kommt aber auf die Situation vor Ort an.
     
  4. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    .... Prof Barabas hat eine echt exponierte Lage.
    Sichtverbindung nach De Beitel-Heerlen ca 65- 70 km und Sichtverbindung zum Kühkopf, ca 110 km.
    Heerlen hat definitiv starke Einzüge. Das Signal ist eh schon grenzwertig, Genau wie das Signal aus Koblenz. Beide kommen nur butterweich und auch nicht an jeder Stelle und mit allen Seinen Antennen rein....

    ggf. muss er gestockte Antennen zukünftig nutzen 2-fach oder 4-fach.

    Was der SWR mit dem Sender Oberes Ahrtal macht und welche Leistung der bekommt ist auch noch unklar....
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.372
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ja gut dann ist das die berühmte A...karte, was das angeht.
     
  6. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Naja für mich wäre NL wichtiger als HR und BR , die gibt es ja online im TV. Wie heisst das? hbb ? Ich warte bis zur Umstellung und dann wird am Mast nochmal geändert. Muss da eh noch mal hoch wegen DAB plus...da fehlen im Winkel noch 2 Grad bis 1oo % Empfang.
    Verstehe ich nicht, was heisst den weit weg ? Wovon ? In Braunschweig wäre man sehr sehr weit weg, aber Düsseldorf ist nur ziemlich weit weg.
    Nur zum Verständnis: Koblenz knallt bei mir mit vollen 100% rein, NL nur mit 66 % (aber stabil).
     
    Discone gefällt das.
  7. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    SWR ist h
    NL ist v
     
  8. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38

    Koblenz hat die deutlich größere Höhe gegenüber Heerlen.

    Heerlen hat nach Osten und Süden starke Einzüge....wenn von den 40 kW nach Osten noch 3 kW rausgehen ist das viel. Ausserdem liegt der aktuell verwendet Kanal 54 deutlich höher.
    Es ist ja noch gar nicht klar mit welcher Leistung die dvbt2 Kanäle aus Heerlen kommen werden.
    Ich wohne nochmals 12- 15 km näher als Prof Barabas an Heerlen dran, dafür deutlich niedriger als er und bekomme auch eine vergleichbare EmpfangsLeistung auf dem K54 wie er sie hat, hin.
    Bei mir stört höhentechnisch eine Anhöhe bei Titz und bei Grevenbroich, die Anhöhe wo der Segelflugplatz liegt. Daher geht es so gerade eben noch...und das auch nicht an jeder Stelle.

    Wenn es tatsächlich der K33 wird, dann werden Ergebnisse rein empfangslagenbedingt sein
    1) nur Heerlen
    2) nur Koblenz
    3) beide nicht
    4) beide möglich.

    Ausprobieren ist angesagt!

    gruss ww
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  9. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Danke für deine Hinweise !
    Ich werde mich dann, wenn es so weit ist, für Punkt 1) entscheiden :)

    Aber dennoch eine Frage, wenn du schreibst nach Süden und Osten gehen in Herleen von den 40 KW nur noch 3 KW zu uns raus, ist das ja fast schon Magie, dass wir das empfangen können, 3 KW ist ja "nix", bei dieser Entfernung.
    Ach ja, war gar keine Frage merke ich gerade....
     
  10. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    408
    Punkte für Erfolge:
    73
    hoi,

    [​IMG]
    Die Tabelle zeigt die Frequenzen nach der Konvertierung.
    Die schwarzen Zahlen zeigen an, dass eine Frequenz gleich geblieben ist, und dass Rot sich geändert hat.
    Die mit einem * gekennzeichneten Frequenzen werden in der nächsten Periode erneut geändert.
    Wann genau je Mast variiert.
    Wir werden Sie wissen lassen, wann es so weit ist, und dann passen wir auch die Tabellen erneut an.

    HINWEIS:
    Die Masten von Nijmegen zu Venlo ändern sich ab dem 12. März.
    Die Masten Zwolle zu Deventer wechseln am 19. März.
    (Tabelle zuletzt aktualisiert 9-3-2019)