1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.270
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wobei das aber nicht selten ein von MS Hausgemachtes Problem ist (ich glaube seit Win XP) werden Standardmäsig die Endungen der Dateitypen ausgeblendet. Genau das führt dazu das man dann nicht sieht ob die Datei eine Ausführbare Datei ist oder u.U. nur ein Icon.
    Wenn man schon davon ausgeht das man einen Nutzer ähnlich wie M......0 mit den Dateiendungen nicht verwirren will, dann sollte man aber auch alle unbekannten Dateitypen rigoros ausblenden.
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dateiendungen und Windows ist sowieso so ein Thema. Dass Windows intern sogar für Ordner und Ausführebare ein Programm festlegen kann, halte ich für eine Designschwäche.

    Eigentlich braucht es keine Dateiendungen, schon gar nicht für ausführbare Dateien. Aber sowas kommt halt raus, wenn man Eigenschaften der Datei im Namen mittransportieren möchte. Ist auf die schnelle eine Lösung, klar. Aber als Konzept schwingt ein Rattenschwanz an Seiteneffekten mit.

    Man kann übrigens auch einem Ordner eine "Dateiendung" geben. Oder anders gesagt, man kann kein einen . im Namen haben. Alles rechts vom rechtesten Punkt ist die Endung, egal ob Datei oder Ordner.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.270
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ordner lassen sich aber nicht ausführen, dafür gibt es kein Programm.
    Das war mir jetzt neu. (wozu?!)

    Aber mal etwas anderes. Mir ist seit einiger Zeit gegenüber Win 7 etwas extrem negatives bei Win 10 aufgefallen.

    Im Explorer kann man für Ordner Favoriten anlegen (links oben). Das nutze ich sehr gerne besonders bei sehr versteckten Ordnerpfaden in einigen Programmen.

    Bei Win 7 waren diese Favoriten immer nur Verknüpfungen. Man konnte sie einfach Umbenennen oder "Entfernen" (das hieß nicht löschen).
    Unter Win 10 geht beides nicht mehr. Umbenennen führt dazu das sich der Originalordner auch umbenennt was dann bei einigen Programmen zu massiven negativen Auswirkungen führen kann (sofern man überhaupt die Rechte dafür bekommt).
    Entfernen geht auch nicht mehr. Favoriten die da einmal drin sind bleiben für immer drin.

    Wer hat sich diesen Misst einfallen lassen?! [​IMG]
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Freies Anordnen von Dateien im Fenster ist ohne Reg Eingriff nicht möglich.
    Ansichten verschiedener Fenster werden nicht gespeichert. -> geht nur mit kostenpflichtigen Programmen wie "WindowManager".
    Dies war schon seit Windows 7 schon so. Da müssen damals bei MS zuständige Programmierer schräge Pilze gebraucht haben.
    Aber gut, das hat sich dann noch mit Windows 8 seinen Zwangsmenü noch forciert.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Klar geht das, du brauchst nur einen Rechtsklick auf den zu entfernenden Ordner aus dem Schnellstart zu machen und im Kontextmenü "Vom Schnellzugriff lösen" wählen.
    Rest ist aber wie von dir beschrieben. Da lobe ich mir andere Dateimanger.
    Der von Windows ist zu unflexibel.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.270
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nutzt Dir aber nichts wenn Du von einem Programm aus (also Speichern unter...) auf die Favoriten zugreifen willst. Oder binden die sich so ein das dann der "Eigene" Dateimanager sich öffnet? Ich denke mal nicht. ;)
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Gorcon, ich hätte schreiben sollen, Dateimanager anderer Betriebssysteme sind mir lieber.
    Am liebsten ist mir da noch Pluma, welcher der Dateimanger der grafischen Oberfläche Mate ist und unter Linux läuft.
    Jener kann webdav/dav, ftp, diverse Kontextspielereien, bestimmbare Hashwerte ermitteln, verschlüseln u. entschlüsseln aus d. Kontextmenü, usw. Und Lesezeichen setzen oder entfernen sind da ein Klacks.

    Egal ob nun genannter Pluma, Thunar (xfce) oder Dolphin (KDE), alle drei sind mir lieber als der Windowsexplorer.
    Und meistens lassen sich jene auch besser anpassen und konfigurieren. Nur bei Dolphin hatte man vor einiger Zeit den Root-Zugriff entfernt.

    Ok, hier ist Windows. Hast du die Ordner oben links entfernt bekommen?
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das ist ja das "Problem". Man kan keines vergeben, aber die Mechanik der Regestry erlaubt es offenbar trotzdem und manche zerschießen sich sowas. Bei dem Link weiter oben waren lauter Reperatur-Regestry-Schnipsel, für Leute, die sich Spezialdinger zerschossen haben, die eigentlich nicht über die Dateiendungsgeschichte laufen sollten.

    Aus dem selben Grund, wie alle Dateien einen . drin haben. Zur Übersicht. Wenn man einen Punkt statt ein Leerzeichen verwendet, kann man den Namen in einem Stück haben und er ist zudem ein relativ neutrales Trennsymbol. Bindestriche-sind-schon-etwas-aufdringlicher. Für_Leerzeichen_waren_auch_Unterstriche_beliebt.

    Mittlerweile sind zumindest bei Ordnern Leerzeichen bzw. Freitext beliebt. Weil es halt geht. Aber niemand hindert dich daran, einen Ordner z.B. "26.02.2019" zu nennen. Nach dem Endungsdogma ist das dann die Dateiendung 2019 ;).

    In der Unixwelt hatten die Endungen wenigstens mehr Freiheiten, als die 8.3 Version bei DOS und dann Windows. Da konntest sowas wie bild.jpeg.tar.gz haben (ok, wäre ungewöhnlich, aber man wüßte, was gemeint ist).
    Kontextmenü. Aber weißt ja schon. Ich wusste es nicht. Hatte mich nie mit den Favoriten auseinander gesetzt. Aber du hast auch bei jedem Ordner im Kontextmenü einen Eintrag, an Schnellzugriff anheften, was mir eben aufgefallen ist. Scheint ja fast sowas wie die Taskleiste zu sein.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.270
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist machmal extrem praktisch (jetzt allerdings nicht mehr). Denn gerade Vorlagen liegen bei einigen Programmen unter einer "Tonne" voll Ordner. Nur ist es nicht besonders Einleuchtend wenn man diese dann Temp nennt und nicht mehr Umbenennen darf.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das verstehe ich nicht. Du kannst scheinbar nur Ordner in die Favoriten tun und wenn du das Original umbenenntst, ist auch der Favorit umbenannt. Allerdings ist der Kontexteintrag für das Umbenennen im Favoritenbereich deaktiviert.