1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Auch das wird hier schon seit Monaten durchgekaut, und Sky geht es am Ar…..vorbei, man kann nur immer wieder hoffen, das beim nächsten Update etwas passiert, wenn nicht, können wir paar Leute hier auch nichts ändern….müssen alle weiter warten….oder Sky den Rücken kehren, so wie du es gemacht hast….für mich persönlich, da ich ein sehr billiges Abo habe, werde weiter schauen…..
     
    drgonzo3, BMG forever, Schnirps und 2 anderen gefällt das.
  2. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Ums Geld geht es hier doch gar nicht wobei wenn man 2 Q Receiver hat wie ich wirds eben teurer und 3 Q Receiver sollen ja angeblich auch möglich sein, dann wirds noch teurer...Und wenn man dann noch aufgrund welcher Vorschriften nen intelligenten Stromzähler eingebaut bekommt dann wirds noch teurer weil je mehr Strom man verbraucht, desto höher dann die Zählergebühr. Da wird man dann gleich doppelt abkassiert. Einmal mit nem hohen Strompreis und als Strafe weil man soviel Strom verbraucht auch noch mit ner deutlich höheren Zählergebühr.

    Es ging drum das man sich in UK bei der Entwicklung dieser Software den Deep Standby betreffend sicher mehr Gedanken gemacht hätte wenn der Strom dort genau so teuer wäre wie bei uns. Da der aber dort deutlich günstiger ist hat man sich da in dem Punkt eben keine Gedanken gemacht.

    Mir persönlich geht es darum mit nem normalen Deep Standby in der Nacht Ruhe im Schlafzimmer zu haben ohne nen Stecker ziehen zu müssen und ohne programmierbare Steckerleisten zu kaufen.

    Darüber hinaus habe ich ganz gewaltig etwas gegen sinnlose Energieverschwendung. Sind ja schon 1,3 Millionen Q Receiver. Irgendwann werden vermutlich alle Kunden den haben. So ist es jedenfalls der Wunsch von Sky. Dann hat man über 5 Millionen Stromschleudern...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2019
    TOC und Teoha gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt nichts Logischeres als die Bedienung des Sky Q. :) Meine ich ernst.
    Da gibts keine Baustelle.

    Baustellen sind:
    -EPG ab 1000
    -Einstellbarer DeepStandby (meinetwegen dann mit Einschränkungen bei "Multiroom" - kann sich der Kunde ja aussuchen was er will)
    -Letterbox-Format bei SD Sendern (wobei mir da noch keiner untergekommen ist der was falsches Langgestrecktes anzeigt)
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist deine Einzelmeinung. ;)

    Nicht gerade wenige sehen das komplett anders.

    Zu Letterbox: da musst Du nur mal auf Spartensender wie Nitro gehen. Da laufen nachmittags viele alte Serien, die oftmals auf dem Q völlig verzerrt dargestellt werden. Bei meiner VU gibt es da keinerlei Probleme.
     
    TOC gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag sein, aber die leben dann in einer alten komplizierten Welt. :)
    Die Verschmelzung von OD und Live-Programm ist einfach gut gelungen und ein Novum, eines der Stärken des Receivers. Die Schwächen haben ich aus meiner Sicht angesprochen und werden nicht verschwiegen. Meinet wegen noch HbbTV....
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Lassen wir es, Eike. Für mich ist die Bedienung des Q völlig vermurkst. Wie einfach es geht, zeigen die Linux-Boxen :)
     
    Zuulio gefällt das.
  7. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.616
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Da steht auch ne große Community hinter, die die ganzen Sachen programmiert. Eine nackte Dreambox oder VU+ ab Werk kann so ziemlich gar nichts und man muss erst mal selbst etwas Arbeit hinein stecken, um die Receiver eineigermaßen lauffähig zu machen. Das ist kein Plug Play, wie beim Sky Q.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Linux ist schlicht kein Kundenprodukt sondern eine Nische. Und im Falle des Sky Empfangs schlicht nicht zu gebrauchen. Schon weil sie nicht zertifiziert sind und damit das Programm jederzeit dunkel werden kann und teils wohl auch ist (Sky1), vor allem aber weil Sky OnDemand, Box Sets schlicht nicht geht. Wenn ich schon Sky abonniere, dann will ich auch alles nutzen und mich nicht einem Receiver unterordnen.

    Ganz allgemein geht die Zeit der freien Receiver zu Ende. Man sieht es derzeit an Kathrein. Und auch Technisat musste sein Portfolio erweitern damit sie überhaupt noch was verkaufen. So nüchtern muss man das sehen.
    Die Masse der Kunden nutzt den eingebauten DVB-Tuner des Fernsehers. Und wenn Receiver, dann die subventionierten Plattformboxen. Und die erfüllen ihren Zweck sehr gut.

    Die Linux-Receiver können von sich aus gar nix, sind Null, acht, Fünfzehn.
    Das was sie dann können wenn man Ahnung hat, ist einer gewissen Community zu verdanken, eber eben wahrlich kein Massenprodukt und geht den meisten Normalen Konsumenten am Hintern vorbei. Daran muss sich Sky nun wahrlich nicht orientieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2019
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und die Sky-Programmierer bekommen solch höchst komplizierte Sachen wie EPG anzeigen bei Taste hoch nicht hin?

    Ging doch bei der alten Pro-Software auch...
     
    Nikolausi71 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat mit kompliziert nichts zu tun. Der RTL-EPG ist nicht zu sehen weil RTL für den redaktionellen EPG Geld haben will.
    Dann wäre der Text auch sonst schon da...wenn das nicht der Fall gewesen wäre.
    Ein großer Aufreger schein das "draußen" aber nicht zu sein.Denn die Sendungen als solches stehen im Guide.
    Man müsste also den Senderseitigen EPG laden, der dann aber nicht vorgeladen wird sondern erst beim zappen auf den Sender auftaucht.
    Warum sich da nur RTL querstellt, will mir nicht in den Kopf.
    Redaktionelle EPGs haben auch Vorteile. So ist z.B. eine 4.Teilige Serie bei arte schön als serie bei mir in den Serienordner gelandet.
    Bei arte direkt, ist diese Serie anders gekennzeichnet gewesen und hier musste jede Folge einzeln programmiert werden.
    Selbst getestet.
    Eine zweite, wohl nur mit einem Update zu beseitigenden, Sache ist der EPG ab 1000. Der ist nach englischer Soft so nicht vorgesehen. Ist aber auch in meinen Augen ein Mangel.
    Ab 1000 müsste nicht redaktionell sein, da dort recht unwichtige Sender landen (außer Teils im Kabel) dort könnte der normale EPG gezogen werden. Aber ob das kommt?