1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist das lineare Fernsehen noch zukunftsfähig?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2019.

  1. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Thema Werbung: Mich würden die Werbeblocks nicht stören, wenn es wie früher wäre:
    Werbejingle-Werbeblock-Werbe Ende-Jingle- 1-2 x Vorschau-Film geht weiter.

    Heute ist es ja ganz kompliziert und es dauert 2-3 Minuten bis die Werbung überhaupt erst los geht.
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die sind im Netz ja auch zusätzlich – inklusive der Vorstellungs-Videos und einer natürlich um ein vielfaches umfangreicheren Produktbeschreibung.

    Jein – die Massenevents (WM Finale mit zig Millionen Zuschauern) werden sicherlich die allerletzten Inhalte im linearen Fernsehen bleiben. Aber es gibt ja auch noch das andere Ende mit den vielen vielen Nischen. Schon die NFL-Übertragungen auf ProSieben MAXX rechtfertigen *eigentlich* kein lineares TV, sondern wären als Stream von dann wirklich allen 8 (?) Spielen parallel besser aufgestellt.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Holla die Waldfee. Nur weil man Netflix und Co. nutzt ist man deiner Meinung nach ein Idiot? Hängst du dich nicht da etwas weit aus dem Fenster?

    Übrigens schaue ich auch linear und steuern tue ich alles mit einer ganz normalen Fernbedienung. Und was dass blättern angeht. Ich habe meine Inhalte in einer Merkliste.
     
  4. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    ist das thema nun alle 2 wochen dran? ich denke dass in dem forum schon alle für und wider ausgiebig gepostet wurden.....oder braucht df knete und schiebt so eine clickbait headline rein?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.283
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun, HSE und QVC würde ich vielleicht noch im Ansatz verstehen, da dort noch ein großes Angebot vorgestellt wird. Aber die Unmengen an Sat-Kapazitäten, die man braucht, um 2, oder mit etwas Glück 3 Mellow-Kissen zu verkaufen, kann man doch wesentlich besser für viele parallele Sportübertragungen benutzen.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier wird wieder das technische Versagen von Sportrechte-Inhabern mit den Grenzen technischer Möglichkeiten verwechselt. Das führt teilweise bis hin zu spinnerten Ideen, wie daß durch Sportübertragungen das Internet überlastet würde.

    Als ob es einen Unterschied macht, ob jemand bei Prime der Netflix eine Serie oder ein Fußballspiel klickt. Genausowenig spielt es für die Infrastruktur eine Rolle, ob der Zeitversatz zwischen Upload und Download 30 Sekunden oder 3000 Sekunden beträgt ("Live" gibt es im digitalen Zeitalter nicht mehr, die Zeiten sind vorbei.)

    Der funktionierenden Technik ist der Content völlig egal.

    Es ist eben so, daß Sportrechte an die gehen, die am meisten dafür zahlen. Und diejenigen sind halt nicht die, die technisch am kompetentesten sind. So einfach ist das. Wäre die lineare Ausspielung über Astra nicht so piepeinfach, würde es auch dort ständig ruckeln und puffern.

    Wäre ein Filmstudio mit berühmten Rechten mit dem korrekten Mastern von DVD at al überfordert, würden wir in Foren lesen: "Aber für einen Sci-Fi-Epos wie Star Wars ist die VHS-Kassette immer noch unverzichtbar. Das kann niemals mit HD funktionieren, schon wegen der ganzen Blockartefakte durch die Datenkompression, analog klingt nämlich viel wärmer!"
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Da sich die Streams wunderbar an die Internetleitung der User anpassen könnten, wäre es möglich, live Sport übers Netz in Hammer Bitrate zu senden. Aber es wird lieber die billig schiene gefahren. Bei Dazn zerfällt der Rasen im Pixel und kompressionsmatch, bei Eurosport zittert das Bild, sodass ich nicht erkenne, fliegt der Ball Richtung Tor oder eckfahne. Und bei wrestling zerfällt das Bild in Pixel wenn Blitzlicht und Feuerwerk abgefeuert wird.

    Was soll man da von der Technik begeistert seine. Meine Erfahrung mit Streaming ist hauptsächlich negativ. Daher zahle ich gerne mehr als das Doppelte für ne wwe Show und schau per Sat auf sauberen Bild und beim fussball work komplett auf alles verzichtet, was ich per sat nicht empfange.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ich hab Erfahrungen in beide Richtungen gemacht...von absolut grottig bis zu sehr, sehr gut. Kommt also sehr auf den Anbieter an. Das was ich zur Zeit nutze (auch Sport) ist im guten Bereich anzusiedeln. Aber, wie gesagt, man kann auch auf die Fresse fallen wie viele Erfahrungsbeispiele hier im Board immer wieder zeigen.
     
    Winterkönig und sanktnapf gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Damit gehörst Du aber zu einer verschwindend geringen Minderheit und nicht zuletzt deswegen bekommt man über Internet i. d. R. nie die Qualität wie über Sat. Mehr Bandbreite kostet nun mal entsprechend, und im Internet dann gleich pro Zuschauer.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Stimmt, der Preis setzt sich meistens durch. Eine wwe Show kostet als Stream ca 8 Euro. Über SAT 18 Euro. Der Unterschied beim Bild sind welten. Trotzdem wird die Sat übertragen beim PPV eher die nächsten Jahre eingestellt, und der 3 MBit Stream setzt sich durch.