1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist das lineare Fernsehen noch zukunftsfähig?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2019.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ja, man soll die Hoffnung nicht aufgeben. Ist derzeit vor allem auch eine finanzielle Sache. Da wird einfach zu wenig Kapazität von Seiten der Anbieter gebucht.
     
  2. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.841
    Zustimmungen:
    47.136
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Ich glaube, da bist du ein wenig über das Ziel hinausgeschossen. Frag dich mal, wer hier schreit.
    @horud war es definitiv nicht. Und wenn du die anderen themenrelevanten Threads bezüglich Streaming so liest, dann wirst du vielleicht seine Aussage verstehen.
     
    chris1969, Volterra und horud gefällt das.
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    "Wie Digitalkameras bereits analoge Kameras abgelöst haben" verlinkt auf "Analoge Fotografie". So ein Quatsch. Analoge Kameras gab es nur beim Fernsehen. Bei Film und Fotographie wurde chemisch fotographiert, nicht analogelektronisch.

    "Analog" ist bei schlecht Gebildeten zum Universalbegriff für mechanisch, chemisch, thermisch verkommen. Verbrennungsmotoren auch sind keine "Analogmotoren" und Elektro-Autos sind auch keine "Digitalautos".

    Digitale Foto-Apparate sind übrigens noch ein schönes Beispiel, wie die Digitalisierung das Ende einer althergebrachten Technologie einläutet. Im privaten Bereich sind sie schon fast komplett verschwunden. Das ist beim "Digitalfernsehen" mitsamt digitaler Videorekorder natürlich nicht anders.

    Wenn man irgendwo vorne das Präfix "Digital-" dransetzen muß, kann man das auch übersetzen mit "Existiert bald nicht mehr ."

    Das Privatfernsehen mit Beitragsservice wird einfach irgendwann den Sendebetrieb ganz einstellen und weiter die Haushaltssteuer erheben. Warum auch nicht? Wofür brauchen die lineares Fernsehen?
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    In 11 Jahren von 16.000 auf 10 Millionen ... ? Träum weiter ... ;) Dann braucht auch bestimmt keiner mehr zu arbeiten, weil KI-Systeme die ganze Arbeit ausführen werden. Hunger und Armut wird es dann nicht mehr geben, weil ein Supercomputer alles für uns erledigt und für uns sorgt ... ;)
     
  5. Bern1904

    Bern1904 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2019
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    So lange das Verkaufsfernsehen boomt und die Jahr für Jahr ihre Umsätze steigern können, ist das lineare Fernsehen lange nicht am Abstellgleis!
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich das Angebot von 2008 und das Angebot von 2019 miteinander vergleiche, ist klar, wohin der Weg geht: Irgendwann ist alles vorbei.
    Schade drum.
     
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast meinen Kommentar, der unmittelbar auf der gleichen Seite stand nicht gelesen?

    Ich zitiere mich:“Macht euch nicht verrückt, die Streamingtechnik und/oder der allgemeine Inetempfang wird definitiv nicht schlechter werden sondern mit der Zeit auch in den Unterversorgten Ecken besser. Ich drück die Daumen, dass es bei euch bald besser läuft.“

    Das war also nach deiner Auffassung „über das Ziel geschossen“?

    Das war eine aufmunternde, an die Zukunft gerichtete Bemerkung, an alle diejenigen gewant, die derzeit noch nicht ein brauchbares Internet verwenden können.

    Kein Sarkasmus, kein einziges böses Wort gegen irgendjemand oder irgendwas.
    Kein Pro oder Contra, keine Beschwerde, keine Überheblichkeit.

    Sag mir bitte, was daran unangemessen sei, das würde ich wirklich gern einmal wissen.

    Nicht nur die Reaktion auf jemand meinerseits beachten, auch das ursprünglich gesagte bitte, den Auslöser, vielen Dank schon mal.
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Um mal weniger hysterisch zu argumentieren: Es gibt Inhalte, die SIND schon aus dem linearen Fernsehen weg und es gilt welche, die im Streaming nicht vorkommen – und wahrscheinlich wird sich dieser Unterschied auf die Dauer deutlich voneinander trennen; so wie auch für Kino und Fernsehen heute unterschiedliche Inhalte produziert werden. Und ja, das Kino sehe ich ob des Streaming sogar eher noch stärker an Bedeutung verlieren…

    Lineares Fernsehen besteht schon heute primär aus Live-Inhalten (vor allem Shows und Magazine gibt es im Streaming ja gar keine) und Serien mit allenfalls loser Handlungskette zur Berieselung (insbesondere Scripted Reality und Sitcoms). Dagegen ist das Streaming eine Domäne von Serien mit durchgehenden und komplexen Handlungen, bei denen man keine Folge verpassen sollte. Wann immer solche Serien im linearen Fernsehen laufen, scheitern sie und werden nach kurzer Zeit abgesetzt oder auf Winz-Sender verlegt.

    Live-Inhalte sind (mit Ausnahme von Sport bei speziellen Anbietern) für Streaming uninteressant, weil die sowieso nur zu genau einem Zeitpunkt interessant sind. Beim Sport kann man dagegen über Streaming für eine Vielzahl von parallelen Inhalten sorgen.

    Früher liefen eigentlich ja auch Kinofilme im linearen Fernsehen… Ist das jetzt eigentlich tatsächlich weniger geworden, oder fühlt es sich nur so an, weil es im Streaming so unendlich viel mehr "auf einen Klick" gibt? Irgendwie hab ich den Eindruck, das sich linear nur die immer gleichen Filme wiederholen.
     
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für Live-Inhalte benötigt man kein lineares Fernsehen. Streaming ist Live-Übertragung (im Unterschied zum Vorab-Download mit anschließendem Anschauen). Wenn du bei Netflix eine Serienfolge abrufst, wird technisch gesehen auf deinem persönlichen digitalen Fernsehsender in den nächsten Sekunden das gewünschte Programm ausgespielt.
     
  10. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Is sogar sehr wahrscheinlich. Es ist bekannt, dass die heutzutage so ‚Werbung‘ machen. Man muß eine Aussage nur oft genug Wiederholen, und die Webseiten helfen beim Verbreiten und die Leute saugen es auf. (Daher mein volles Verständis für die ARD fürs Framen)
    Vor über 15 Jahren wurde permanent das Ende der Bücher bzw. Der Buchhandlung versucht herbei zu reden. CDs und DVDs dürft es seit Jahren eigentlich auch nicht mehr geben,