1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    naja die Spatzen pfeifen es von den Dächern, es ist halt kein wirklich durchschlagender Erfolg.... vorsichtig ausgedrückt.
     
  2. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei uns herrscht Vollversorgung und ich finde das Angebot sehr attraktiv. Weil man aber für die Privaten pro Fernseher einzeln zahlen müßte wird auch der geplante Anbau wieder an die Sat-Anlage angeschlossen.

    Falls sich die Privaten irgendwann mal von ihrer freien SD-Austrahlung trennen sieht das Verhältnis wieder anders aus, dann müssen die nur auf dem Haupt-TV zu sehen sein. Ich selber kann auch gut ganz darauf verzichten, das trifft aber nicht auf alle Familienmitglieder zu.

    Mal angenommen es gäbe Privatsender über Sat nur mit HD+, über DVB-T2 aber frei oder zumindest günstiger, ich glaube der Anteil der Sat-Zuschauer würde sich schnell reduzieren.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Kosten für DVB-T2 liegen weit über denen der SAT Verbreitung.
    Deswegen wird das niemals so kommen. Ich gehe eher davon aus, dass Freenet.tv in ein paar Jahren eingestellt wird, wenn sich die Kundenzahlen weiter nur auf dem jetzigen Niveau bewegen.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.990
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    INFODIGITAL > DVB-T2 HD Sendernetzbau: ARD und ZDF verkünden weitere Termine für 2019
    > DVB-T2 HD - Informationsportal / ARD Digital – Digitales Fernsehen der ARD

    [​IMG]
    Bayern hat die beste Flächenversorgung und die meisten unverschlüsselten DVB-T2 Programme

     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2019
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, Schleswig-Holstein ist schon sehr gut versorgt... aber stimmt schon, in Anbetracht der Topographie Bayerns hat man hier kaum Verluste gegenüber der DVB-T alt Versorgung.
     
  6. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Welche Programme von den ÖR sendet denn Bayern mehr als der MDR? Bei uns fehlt nur ARD Alpha, das wird über Internet angeboten, und lokale Sender gibts auch noch. Wenn ich das richtig sehe fehlte den Bayern der WDR.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das ist auch so. In Bayern fehlt mit dem WDR ausgerechnet das dritte Programm der größten ARD-Anstalt - als ILS-Stream ist es auch vertreten.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es wäre wünschenswert, wenn die ARD ihre Aktivitäten mehr koordiniert hätte, das würde für mich heißen:

    1. Mux ([A] 22 Mbit/s mobil; 23,6 Mbit/s mobil): fünf Programme und während Regionalzeiten sechs Programme
    mit: Das Erste, regionales drittes Programm
    Daten: [A] PP2, 16k-ext, Guard-Interval 19/128, 64QAM, FEC 3/5; PP2, 16k-ext, Guard-Interval 19/256, 64QAM, FEC 3/5

    2. Mux (23,6 Mbit/s stationär): sechs Programme
    möglichst übergreifend über mehrere Sendeanstalten
    Daten: PP2, 32k-ext, Guard-Interval 19/256, 64QAM, FEC 3/5

    Lösung für ARD-Alpha:
    1) Ausstrahlung als mehrstündiges Fenster bei One
    2) 24-Stunden-Version über andere Empfangswege und über DVB-T2HD als ILS-Stream

    === konkret für Nordrhein-Westfalen als Beispiel ===

    1. Mux [WDR-Mitte]: Das Erste, WDR Dortmund, WDR Essen, WDR Münster, NDR Niedersachsen, RBB Berlin(**), Phoenix
    1. Mux [WDR-Süd]: Das Erste, WDR Köln, WDR Aachen, WDR Bonn, NDR Niedersachsen, RBB Berlin(**), Phoenix
    1. Mux [WDR-West]: Das Erste, WDR Düsseldorf, WDR Duisburg, WDR Wuppertal, NDR Niedersachsen, HR Fernsehen(**), Phoenix
    1. Mux [WDR-Ost]: Das Erste, WDR Bielefeld, WDR Siegen, NDR Niedersachsen, HR Fernsehen, Phoenix

    2. Mux [WDR,NDR,RBB]: Arte, One/Alpha, Tagesschau 24, SWR Rheinland-Pfalz, MDR Sachsen-Anhalt, Bayerisches Fernsehen Süd

    (**) unterbrochen für Regionalprogramme
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum one mit Alpha im Time sharing? Dann leiber ein Drittes Programm rausschmeißen oder Alpha nur außerhalb der Lokalzeiten verbreiten, wobei 6 Programme schon viel wären, wenn Alpha in HD senden würde.

    Ich hatte ja bereits mal ein Konzept vorgestellt wie man die DVB-T Ausstrahlung optimieren könnte auch ein Szenario, wo das Hauptprogramm des ZDF über ARD Kapazitäten lief. Hier habe ich aber extra nur WDR/NDR zusammengefasst und auf der anderen Seite RBB/MDR/BR, da es für MDR/RBB ein gemeinsames Playout Center in Potsdam gibt. Es macht also keinen Sinn dies zu trennen.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man Phoenix auf den ZDF-Muxx packen würde, hätte man bundesweit Platz für ALPHA.