1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Digitalradio-Vergabe: Sachsen droht eine103-Millionen-Klage
     
  2. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um diesen Thread wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückzuführen - Ist jetzt noch ein Bundesmux II geplant oder nicht?
    Falls ja sage ich: Bevor mit einem Bundesmux II gestartet wird (wahrscheinlich wieder nur in Großstädten wie München, Berlin, etc. wo ohnehin schon unzählige Radiosender mehr als auf dem Lande zu empfangen sind), sollten endlich die vielen weißen Empfangslöcher in Deutschland beseitigt werden, um die ortsüblichen ARD-Stationen und den Bundesmux I ohne Aussetzer überall hören zu können.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.589
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht refinanzierbar.
     
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Bei UKW ja auch nicht. Entweder man hat ein ordentliches Radio samt Antenne oder nicht. In meinen VW Autohaus gibt es keinen UKW Empfang aber immerhin 2 DAB Muxe trotz der nur an UKW angepassten Scheibenantenne ab Werk.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum? Nimm doch einfach zur Kenntnis, dass die Reichtümer der Welt ungleich verteilt sind.

    Beispiel: bist du in Deutschland geboren, bekommst du sauberes Trinkwasser.

    In Uganda bekommst du das nicht. :mad:

    Welche Anstrengungen hast du konkret unternommen, um die Trinkwasserqualität in Uganda zu verbessern? :confused:

    Wenn im super-reichen Deutschland ein duales Rundfunksystem politisch gewollt ist, sollte man einen DAB+ Bundesmux zusammen stellen, der eine Auswahl aus den 62 ARD-Radioprogrammen enthält, die europaweit über Astra ausgestrahlt werden.

    DAB erscheint mir in seiner jetzigen Form sehr privatsender-lastig. Wollen wir das wirklich? :mad:

    Wenn ja, sollte man fair sein und den Rundfunk-Beitrag abschaffen. Z. B. ist das RTL-Nachtjournal eine exzellente Nachrichten-Sendung, nur leider etwas spät.

    Wenn es politisch gewollt ist, dass die ARD weiterhin 62 Radioprogramme über Sat, über Kabel und im Internet verbreiten darf, dann ist nicht einzusehen, warum dem SWR Radio und dem NDR Radio der Zugang zum Rheinturm in Düsseldorf verwehrt wird (obwohl die entsprechenden Fernsehprogramme ausgestrahlt werden).
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.589
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dir ist aber schon klar, dass das zur Verfügung stehende Frequenzspektrum im VHF-Bereich wesentlich kleiner ist als über UHF, Ku-Band oder leitungsgebundene Strukturen? Weder über UKW noch über DAB+ ließe sich ein flächendeckendes Angebot mit 124 Hörfunkprogrammen (62 ÖR, 62 privat) abbilden.
     
  7. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Ich denke , man muss zwischen stationärem Empfang zuhause und mobilem Empfang unterwegs unterscheiden.

    Zuhause kann jeder alles über seine Sat-Schüssel oder Internet empfangen. Dafür braucht niemand heute das System DAB +. DAB+ hat seine Berechtigung eigentlich nur als "Digital Auto Broadcast".
    Da ist es schon wichtig eine flächendeckende Versorgung auch für den ländlichen Raum bei den Landes-und Bundesmuxen herzustellen.
    Akzeptanz erhält das System aber nur, wenn es die übliche UKW Versorgung wie in den Erfolgregionen Bayern, Rhein-Main oder Berlin zumindest annähernd abbildet. Dazu gehört auch, dass die absichtliche Kastrierung der Einstrahlung aus Nachbarländern wie in NRW und Niedersachsen endlich beseitigt wird.

    Von den DAB + Freaks aus MVP, die sich so sehr über die neue Vielfalt ihrer 21 Programme auf DAB + freuen unterscheidet sich die Erwartungshaltung eines Hörers der Region Hannover, der es gewohnt ist, ca 30 Vollprogramme über UKW empfangen zu können , dann doch ganz gewaltig.
     
    DVB-T2 HD und Nelli22.08 gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sind es wirklich Erfolgsregionen??? Dann müsste sich dort ja wenigstens die Mehrzahl aller DAB+ Radios konzentrieren und kaum noch UKW-Radio gehört werden. Gibt es da eine belastbare Statistik???

    Ansonsten stimme ich mit deinem Post voll und ganz überein.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.723
    Zustimmungen:
    13.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Digitalisierungsbericht Audio 2018

    1. Bayern.
    2. Mitteldeutschland
    3. Baden- Würtemberg

    .
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2019
  10. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie kann man in einem einzelnen Beitrag nur soviel Unfug unterbringen? Oder anders gefragt, wir kann ein einzelner Beitrag ausschließlich aus Unfug bestehen? Fragen wir doch den Mediengockel, welcher in gewohnt investigativer Art den eigentlichen Skandal aufdeckt, nämlich dass dem NDR und dem SWR der Zugang zum Rheinturm verwerhrt wird. Zum Thema Uganda und Wassernot sagen wir jetzt mal nichts, weil Du dafür von mir nur vernichtende Kommentare verdienst. Du solltest Dich wirklich was schämen und ich hoffe von ganzem Herzen, dass Du nicht an einer Überdosis Strahlen eingehst sondern einfach verdurstest. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2019
    Gorcon und sanktnapf gefällt das.