1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport 2018/19

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von picolo, 25. Juni 2018.

  1. Anzeige
    Noch mal die Frage: Wieso muß die Kombination immer aus Abfahrt und Slalom bestehen? Könnte man das nicht so machen, das sie aus einer Speeddisziplin (Super G-oder Abfahrt?) und einer Technischen Disziplin (Riesenslalom oder Slalom)bestehen kann.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.145
    Zustimmungen:
    18.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und warum nicht auf einmal mit Ski-Wechsel in der Mitte der Strecke. :D
     
  3. Tjure

    Tjure Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    494
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist die Aufgabe der FIS bzw. deren Arbeitsgruppe, ein zukunftsträchtiger Modell für die Kombination zu finden. Ich hätte nichts dagegen, etwas zu ändern; eventuell mit Abfahrt und Riesenslalom, oder eine Kombination aus allen vier Disziplinen. Obwohl letzteres wahrscheinlich nicht durchführbar wäre, weil zu lang und zu kompliziert, heutzutage muss ja alles schnell bzw. kurz und knackig gehen.
     
  4. Tjure

    Tjure Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    494
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, das hätte was, aber nicht ernsthaft durchführbar. So ähnlich wie beim Skiathlon im Langlauf.
     
  5. flob

    flob Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Dezember 2010
    Beiträge:
    3.473
    Zustimmungen:
    2.481
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum nicht einfach ohne Skiwechsel mit einem Übergang der Strecke von Slalom zu Abfahrt? ;)

    Da hätten die Teams mal was zu knobeln, welchen Ski sie nehmen. :coffee:
     
  6. Tjure

    Tjure Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    494
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, wieso nicht. Müsste man so eine Art Kombi-Ski nehmen. Könnte halt etwas komisch aussehen, etwa den Slalom mit einem zu langen Ski fahren zu müssen.
     
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.306
    Zustimmungen:
    2.155
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch ich finde es als Fan der Kombi ehrlich gesagt auch schade, dass diese Disziplin so stiefmütterlich behandelt wird. So richtig kann ich den Sinn nicht verstehen, dass ein Parallel Slalom besser und wichtiger sein soll als eine alpine Kombination. Da sieht man eben doch, dass man mit allen Mitteln versucht, den Sport Publikums- und Fernsehgerecht zu machen.
    In einem Aspekt ist die Abschaffung allerdings doch zu verstehen: Der alpine Skisport hat sich über die Jahre, vor allem im Thema Material, extrem zum Spezialistentum gewandelt. Bei den Frauen mag eine Doppelbelastung noch gehen (siehe Mikhaela Shiffrin, Wendy Holdener, Michelle Gisin und die ein oder andere Rennläuferin als Kanada). Aber bei den Herren ist es eigentlich nicht mehr möglich. Ein Alexis Pinterault beispielsweise hat das ein paar Jahre im Hinblick auf den Gesamtweltcup versucht, ist aber seit diesem Jahr wieder fast komplett in der Technik zuhause. Hinzu kommt, dass die Abfahrer kaum noch eine Chance haben, da 1. sich der Slalom extrem weiterentwickelt hat und 2. immer mehr Abfahrten nur verkürzt gefahren werden. Noch unverständlicher ist dann für mich, wenn der Kombi Slalom bei einer WM nicht neutral von der FIS, sondern von einem französischen Trainer gesetzt werden darf, der mit Muffat und Pinterault natürlich alles für seine beiden Techniker setzen will. Das war am Montag echt ein denkwürdiges Rennen und dem Sport nicht würdig...
     
    Tjure gefällt das.
  8. Rohrer

    Rohrer Guest


    Da muss sagen, so ist meine Kenntnis, dass der Kurssetzer schon Wochen oder Monate vorher ausgelost wird.
     
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alle Kurssetzer, für Weltcup, Weltmeisterschaft und Olympische Spiele, werden vor der neuen Saison ausgelost.
     
    Rohrer gefällt das.
  10. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Gute Chancen bisher für Rebensburg, im ersten DG vorn..(y)
    Und die Öffis..:eek: