1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinobesuche brechen ein - Schlechteste Zahlen seit Jahrzehnten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Februar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Dazu kann ich nur sagen, als ich von Yamaha zu Denon gewechselt bin, habe ich gedacht ich bin verrückt. Das war wie eine komplett andere Welt. Es lagen allerdings auch ein paar Jahre Entwicklung dazwischen. Im Moment bildet bei mir ein Denon AVR 4300H die Basis des Systems, auch mit einem Lautsprecherset von Teufel. Ist der Raum frisch eingemessen, ist das Raumgefühl überwältigend. Aber eines muss man berücksichtigen, Änderungen im Raum können das Raumgefühl schnell zerstören. Daher muss vor "großen" Filmen, oder sage wir, Filmen die einem wichtig sind, neu eingemessen werden. Bei mir reicht eine Jacke die über einem Stuhl hängt, um eine neue Einmessung nötig zu machen. Richte deinen Raum mal so her wie du schauen möchtest, setze dein Mikrofon beim Einmessen exakt an die Kopfpositionen der Zuschauer, und hör dir ein paar Szenen an. Dann verändere etwas im Raum, schiebe Teile hin oder her, hänge schallabsorbierende Sachen auf, wie eine Jacke an einer Wand oder über einen Stuhl, und dann teste noch einmal, ohne zuvor neu einzumessen. Das Ergebnis sollte dich überraschen.
     
  2. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Man sollte aber die technische Seite nicht übertreiben, wichtiger ist für mich der Inhalt und das schauspielerische Können. Auch ist der Rückgang der Besucherzahlen schon längerfristig, und nicht erst seit gestern. Das liegt auch daran, das die Anzahl der Kinos schon lange rückläufig ist, und sich fast nur noch auf die Innenstädte konzentriert.
     
    Martyn und emtewe gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist richtig, und das sehe ich auch so. Das ganze technische Drumherum ist quasi das Sahnehäubchen auf dem Film... und manchmal ist das Produkt so schlecht, dass es nur durch einen Riesenschlag Sahne überhaupt erst halbwegs geniessbar wird.
    Ein richtig guter Film, der eine richtige Geschichte erzählt, der Handlung hat die man nicht am Ende des Intros vorhersagen kann, dessen Ende auch 5 Minuten vor Schluss noch offen ist, der braucht diesen technischen Schnickschnack nicht. Aber eine perfekte Technik ist dann eben das Sahnehäubchen auf einer guten Geschichte, sie zB. Inception. Ich weiß nicht mit wieviel Leuten ich schon gesprochen habe, die vom Film total begeistert sind, die ihn aber nicht verstanden haben. Sowas passiert, wenn eine komplexe Story auf perfekte Technik trifft. Einige mussten ihn mehrfach schauen, weil sie beim ersten mal vor Staunen über die Bilder, es verpasst haben der Handlung zu folgen. Im Idealfall trifft also alles zusammen. Oder nimm Interstellar, die Geschichte hätte auch mit weniger eindrucksvoller Technik funktioniert, aber so ist es einfach ein Erlebnis.

    Die Technik kann gutes perfekt machen, oder schlechtes erträglich... leider überwiegt heute oft die zweite Kombination...:(
     
    Pedigi und Satt18 gefällt das.
  4. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Danke, ich nehme deinen Kommentar gerne zum Anlass, nochmal aktiv zu werden. Ich hatte den Effekt der anderen Welt auch beim Wechsel von Pioneer/Bose zu Yamaha/Teufel. Aber wie gesagt, ich werde nochmal versuchen, eine Optimierung zu erreichen. Leider ist das Zimmer nicht so gross, wie ich es gerne hätte, aber seis drum. Es ist ja nicht so, dass ich keinen Raumklang habe, ich habe nur immer den Eindruck, dass im Kino der Klang einfach aufgrund der schieren Grösse des Raums nochmal ganz anders wirkt. Bewegte Objekte zum Beispiel bewegen sich halt auch akustisch in ganz anderen Dimensionen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hatte tatsächlich ganz am Anfang eine eindrucksvolle Erfahrung gemacht. Ich hatte meinen ersten AVR mit Einmessmikrofon erhalten, und ein neues Lautsprecherset. Ich habe alles aufgebaut, mit dem mitgelieferten Mikrofon eingemessen, dann getestet, und ich war total geflasht. Der Raum und die Lautsprecher waren akustisch verschwunden, stattdessen befand man sich mit geschlossenen Augen in einem Raum der der aktuellen Situation im Film entsprach. So weit so gut...
    Abends wollte ich dann meinen ersten Film damit geniessen, aber der ganze Effekt war weg, es klang irgendwie wie vorher. Klar, rechts, links, vorne, hinten, das passte alles noch, aber das Raumgefühl war weg. Ich total enttäuscht, noch einmal das Mikro rausgeholt, neu eingemessen, und wow, der Effekt war wieder da.
    Erst später hatte ich begriffen was ich falsch gemacht hatte, ich hatte beim ersten Einmessen noch Verpackungsmaterial im Raum stehen, von den frisch ausgepackten Komponenten. Zwar an die Seite geschoben, an der Wand, aber das reichte. Bis zum Abend war das Verpackungsmaterial (Kartons, Styropor, Folie) natürlich weggeräumt, und der Raum somit scheinbar hinreichend weit akustisch verändert, dass der Effekt weg war.
    Das war meine erste Erfahrung mit so einem System, und seitdem weiß ich, wie wichtig das Einmessen ist.
     
  6. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ok, das ist schon interessant. Ich habe das Problem, dass ich in dem Raum quasi auch leben muss, also immer wenn ich irgendwas verändere, müsste ich neu einmessen. Aber egal, ich werde es mal versuchen, vielleicht stellt sich bei mir auch nochmal ein Wow-Effekt ein. Aber es ja auch grundsätzlich nicht ganz schlecht, was aus den Boxen kommt.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das habe ich (leider/zum Glück) auch! :D
    In der Praxis sieht es bei mir so aus, dass ich oft einfach so schaue und höre, nur ab und zu, vor besonderen Filmen, gönne ich mir den Luxus neu einzumessen. So habe ich zuhause noch die Bluray von "Bladerunner 2049" in 3D liegen. Da hat sich auch mein Bruder schon zum mitschauen angemeldet, und davor wird dann natürlich noch einmal neu eingemessen. So für den Alltag aber eher nicht...
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn so kleine Änderungen im Raum schon eine neue Einmessung erfordern dann kann man es aber eigentlich ganz bleiben lassen, weil es dann eh nicht wirklich machbar ist.

    In einem Wohnzimmer das man auch noch als Wohnzimmer nutzen möchte, ändert sich ja öfter mal ein bisschen was.

    Und selbst wer einen richtigen Heimkino-Raum hat, bei dem würde es einen grossen Unterschied machen ob man mal allein oder mal mit 8-10 Leuten einen Film schaut. Denke das ändert die Raumakkustik mehr als ein bisschen Verpackungsmateriel.

    Wenn dann muss ein System schon so dynamisch sein das es auf allen Plätzen funktoniert und von ein paar kleinere Gegenständen wie z.B. abgelegten Jacken oder einem kleinen Tischchen mit Snacks nicht gestört wird.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Am besten werden die Zuschauer noch komplett an den Stühlen gefesselt, damit ja keine Bewegung die Akustik verfälscht. ;)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mit 8 bis 10 Leuten einen Film schauen?
    Da müsste man etwas erfinden, sowas wie einen großen Raum, mit vielen Sitzen, und einem richtig großen Bildschirm, oder besser gleich einer Leinwand. Das könnte man als Service anbieten, die Menschen gehen dann dahin, bezahlen Eintritt, und schauen dort gemeinsam, statt zuhause. Eine echte Marktlücke, was? Wie könnte man sowas nur nennen? Und warum gibt es das noch nicht?