1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinobesuche brechen ein - Schlechteste Zahlen seit Jahrzehnten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Februar 2019.

  1. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Also ich war vor meinem letzten Kinobesuch warm essen, wohlgemerkt vorher, allerdings auch im KinoCenter, da gibt es jede Menge Möglichkeiten, sich zu verpflegen. Im Kinosaal finde ich das sehr störend, genau wie dauerndes Gequatsche und die Smartphones natürlich. Keiner ist so wichtig, dass man nicht mal bei einem Film die Finger von diesen Dingern lassen kann. Ich würde mir Störsender in Kinosälen wünschen und an vielen anderen Orten. Die Nutzung dieser Dinger artet ja inzwischen extrem aus.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ab 300 Euro bekommst du heute AV-Receiver mit Einmessmikrofon, dazu ein Lautsprecherset mit Subwoofer ab 700 Euro... für rund 1000 Euro bekommst du heute zuhause einen Ton der mit jedem Kino mithalten kann. OK, je nachdem bekommen deine Nachbarn auch das Gerumpel, welches man im Kino schonmal aus dem Nachbarsaal hört, das kann dann zu Problemen führen... und nicht jede Frau ist damit einverstanden, dass Vasen und anderes Gerümpel jetzt Lautsprechern weichen müssen, inklusive Kabelsalat der da hinführt.
     
  3. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.281
    Zustimmungen:
    2.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wollte nur damit sagen, das zwar der deutsche Kinomarkt in der Krise ist aber sonst brauchst Du Dir keine Hoffnungen machen.
     
    emtewe gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.747
    Zustimmungen:
    8.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Unsitte, für 3D nen Aufpreis zu nehmen, trägt nun neue Früchte. Nun wollen einige Kinos sogar für den Dolby Atmos Ton nen Aufpreis
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und hier gilt alles was gefühlt länger als 90 Minuten ist, inzwischen als Überlänge... auch mit Aufpreis natürlich...
     
    Koelli und Insomnium gefällt das.
  6. makkabaeus

    makkabaeus Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das Kino leidet heutzutage daran, dass eine immer größer werdende Bevölkerungsgruppe nicht mal das ABC der Grundanständigkeiten beherrscht. Wie oben schon erwähnt, käme es einem wohlerzogenen Menschen gar nicht in den Sinn, andere während eines Films mit dem Zücken und Gebrauchen eines Handys zu belästigen. Rücksichtsloses Geraschel, Geschmatze oder Geschwätz ist eben "normal" beim Proletariat. Da hilft nur Einlasskontrolle und höhere Preise oder ein kulturell höherwertiges Kinoprogramm, was gewisse Menschen abschreckt. Somit hätte man wahrscheinlich auch das "Deo-Problem" gelöst.
     
    Koelli gefällt das.
  7. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    1.782
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erinnert mich an früher bzw. die Aussage eines Discobetreibers. Zitat:"Wenn ich die Preise erhöhe habe ich mehr Umsatz, aber der größere Vorteil für mich ist ein anderer>>> die Assis bleiben draußen.

    Nicht falsch verstehen.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Lustig ist es immer dann, wenn man im Kino Werbung fürs "Heimkino" gezeigt bekommt. Nach dem Motto: "Was machst du eigentlich noch hier? Du kannst das zu Hause in viel besserer Qualität, ohne Köpfe im Bild und ohne störende Werbung haben." :D
     
    emtewe und Gorcon gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Multiplexkinos sind schon toll, aber andererseits sollte Kino eben auch eine gewisse Nähe haben, so das man auch mal an einem Abend ohne lange Planungen spontan hingehen kann. Deshalb ist schade das die ganzen Kleinstadtkinos schliessen mussten.

    Das liegt aber an den Vorgaben der Verleiher, das Filme täglich mehrmals laufen müssen. Und dann können Kleinstadtkinos mit nur drei Sälen kein konkurrenzfähiges Angebot bieten.

    In anderen Ländern kann man z.B. auch mit nur drei Sälen ein grosses Programm bieten, in den man die Filme nur 1x täglich oder Nischenfilme vielleicht sogar nur jeden zweiten Tag zeigt.

    Der Premieren-Donnerstag und sowei Freitag und Samstag sind bei Blockbustern natürlich überfüllt, aber Sonntag / Montag / Dienstag geht hier eigentlich immer.

    Ob LED Leinwände wirklich so toll sind? Ich hab noch keinen im Einsatz gesehen, aber irgendwie gehört für mich Projektion untrennbar zum Kino. Alles Andere ist für mich nur Fernsehen.

    Für Animationsfilme würde ich immer die späteste Vorstellung empfelen, nach 22 Uhr sind meist kaum noch Kinder im Kino.
     
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.738
    Zustimmungen:
    440
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Beides zum groß Teil. Einmal zahlst du dafür den Film überhaupt zeigen zu dürfen und dann pro Ticket eine Abgabe an den Verleiher etc.
    Oft gehen deutlich mehr als 50% der Ticket einnahmen an dritte und nicht an das Kino. Deswegen auch die Preise beim Popcorn, Cola etc. damit verdient das Kino in der Regel das Geld und weniger mit der eigentlichen Dienstleistung des Film zeigens.
    Dazu kommen noch diverse neben Regularien (wie hier auch schon angesprochen wurde) Es wird vertraglich festgelegt wie Oft ein Film am Tag kommen muss und ob er X Wochen im größten Saal laufen muss oder nicht.

    Besonders blöd bei Kinderfilmen... denn die Laufen in der Regel Nachmittags gut aber abends gar nicht... Toll wenn man trotzdem eine Abend Vorstellung und am Wochenende sogar noch eine Spätere zeigen muss. Das System Krankt von sich aus schon nur keiner kann oder will was dagegen machen.
     
    emtewe, FilmFan und Winterkönig gefällt das.