1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die meisten Deutschen sehen lieber alleine fern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Mit irgendwas müssen sie sich ja (selbst) beschäftigen, um damit dann vielleicht Geld verdienen zu wollen oder können.
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist eine Entwicklung, die sich schon in den 1980er Jahren parallel zur Einführung von TV-Spielkonsolen vollzogen hat. Da fragt man sich schon, wer 2019 eine Studie braucht, um festzustellen, daß die 1960er seit 50 Jahren vorbei sind? ;)
     
    stromleitungstv gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    80er? TV-Spielekonsolen?
    So richtig den Durchbruch für den Fernseher im Kinderzimmer brachten die Heimcomputer. Mein Sinclair ZX-Spektrum brauchte einen Fernseher, so landete der erste Fernseher in meinem Kinderzimmer. Die Spielkonsole vorher kam noch an den Fernseher im Wohnzimmer.
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz so selbstverständlich ist der TV im Kinderzimmer zum Glück auch heute nicht. Ein Zweitgerät im Schlafzimmer oder in der Küche ist häufiger anzutreffen.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast in der Küche einen TV, dann hast du keine Kinder oder die haben dann spätestens im Schulalter auch ihren eigenen TV. Ich kenne niemanden persönlich, der in der Küche einen TV hat oder haben will, aber vie mit Kindern, die einen eigenen TV in ihrem eigenen Kinderzimmer haben.
     
    Martyn gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die ersten TV-Videospiele kamen Ende der 1970er auf und setzten sich dann in den 1980ern durch. Damit zogen auch die (kleinen, alten, S/W) Fernseher in die Kinderzimmer ein und beendeten die Ära der gemeinschaftlichen Fernsehunterhaltung, bei gut situierten Haushalten hinterm Atlantik natürlich zuerst.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, wenn ein Empfang mit Zimmerantenne möglich war, ging das wohl. Bei uns war leider eine Dachantenne, und deren einziger Anschluss reichte nur bis an eine Dose im Wohnzimmer. Bis zum Kinderzimmer waren da noch ein paar Wände dazwischen...:(
     
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kenne Leute, die einen TV in der Küche haben - der im Schlafzimmer kommt aber häufiger vor. Spontan fallen mir keine Kinder in meinem Umfeld ein, die einen TV im Kinderzimmer stehen haben.
    Das kam tatsächlicher häufiger vor, als ich in dem Alter war. Selbst hatte ich allerdings nie einen im Zimmer.

    Ich habe (ältere) Kinder, aber nur einen TV und der steht im Wohnzimmer.
     
  9. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Keine Ahnung, noch nie was von GoT gesehen. Interessiert sicher nicht jeden
    Glaube ich nicht. In der Küche kenn' ich das nur von den Großeltern meiner Frau/alten Bauernküchen. Die sind aber schon längst verstorben. Kenne niemand mehr mit TV in der Küche. Ins Schlafzimmer käme mir persönlich auch kein TV. Kinder haben einen und verwenden ihn ausschliesslich als Spielemonitor. Zum TV gucken kommen sie tatsächlich ins Wohnzimmer, aber nicht wegen dem Programm, sondern zur Abwechslung, lästern (übers TV-Programm), Essen, Quatschen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht jeden, aber die meisten. Und ist interessanterweise eine Serie für die sich sowohl Männer, als auch Frauen begeistern können, deswegen habe ich die hier erwähnt. Diese Mischung aus Intrigen und Ränken auf der einen Seite, und Fantasy-Action mit einem Hauch Mystery und viel expliziter Gewaltdarstllung auf der anderen Seite, scheint sowohl für Frauen als auch für Männer interessant. Oder anders ausgedrückt, da ist fast für jeden was dabei. Daher ist die Serie ein sehr schönes Beispiel für etwas das Männer UND Frauen im Fernsehen schauen.
    Wenn ich recht überlege, sind in der Whatsappgruppe in der ich über GoT diskutiere, sogar ein paar mehr Frauen als Männer, obwohl es noch sehr ausgewogen ist. Welche Serie schafft das schon?