1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Media Markt in der Krise: Sind Elektromärkte Auslaufmodelle?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2019.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Auch 1900 gab es schon Auslaufmodelle.
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Polen verzollt müssen die natürlich sein, obwohl man auch Zigaretten mit gefälschter Banderole kaufen kann, die ich nicht von der originalen unterscheiden kann.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    da fangen die Probleme an, denn Unwissenheit ist deine Sache... erwischt dich der Zoll, dann biste dran.

    die Kippen im Original kosten keine 20 euro die Stange, sondern auch 40^^:D

    Auch die Kilo Eimer Tabak Straßengraben 3. Ernte sind keine verzollten... Original Kippen in Polen kosten auch richtig Geld und sind für Grenzgänger uninterssant
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich tanke nur in Polen, sonst kaufe ich dort nichts...
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Hä?

    Du weisst schon das wir innerhalb der EU (bis auf ganz wenige Ausnahmen) freien Warenverkehr haben und es keine Zollgebühren mehr gibt.

    Dafür ist bei Markenprodukten der Preisunterschied auch nicht mehr gravierend, sondern die meisten Sachen kosten ueberall das gleiche.

    Und man darf jetzt nicht ein Samsung-Topmodell mit einem chinesischen Noname-Modell vergleichen.
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Oh Mann wie wäre es mal mit lesen, das Thema ist bereits 20 und 30 mal bis zum Erbrechen durchgekaut

    Es kann doch nicht so schwer sein^^
     
  7. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    soviel ich weiß, nehmen die Saturnmitarbeiter regelmäßig an Schulungen (in ihrem Fachbereich) teil
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.818
    Zustimmungen:
    7.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Riesengewinnspannen? Du Träumer. Nirgends sind die Margen niedriger, als bei Elektronik. Was soll denn noch übrig bleiben, bei z.B. einem 55" TV für 500,- € abzgl. schon mal 19% für Vater Staat.
    Dann müssen noch die Gehälter, Miete, Strom, Instandhaltung, Werbung .....mit einbezogen werden.
    Andererseits bekommst du in den Märkten den niedrigsten Preis im Netz. Du musst nur nachfragen.
    Gerade deswegen geht es den Händlern mit Ladenlokal ja so schlecht. Eine "Briefkastenfirma" nimmt nur das Paket an und sendet es an den Kunden weiter.
    Aber ehrlich gesagt, wünsche ich mir fast schon, dass es keine Ladengeschäfte mehr gibt. Dann können sich die "klugen" Geizhälse den Kram auch nicht mehr ansehen/anfassen und dann im Netz kaufen.
    Genau ausd iesem Grund hat ein befreundeter Händler seinen Laden dicht gemacht. Stundenlange Vorführungen, mit Kaffee und Beratung und letztendlich wurde dann im Netz gekauft.
    Als bekannt wurde, dass das Geschäft schließt, waren alle am jammern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2019
    horud gefällt das.
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Das Ladensterben wird auch noch weitergehen. Weil in vielen Innenstädten die Mieten so astronomisch hoch sind, das es sich kaum noch lohnt.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Träum weiter. Es mag zwar keine Zölle mehr geben, aber die Mehrwertsteuer Sätze sind bei weitem nicht gleich, was dazu führt, das z.b. ein VW Golf vom Grundpreis in Dänemark wesentlich günstiger ist als in Deutschland. Allerdings für Deutsche trotzdem nicht so einfach zu bekommen, denn VW setzt die dortigen Händler teilweise massiv unter Druck. Das geht zum Teil soweit, das die ihren Händlervertrag riskieren, wenn sie an Deutsche verkaufen.